Beiträge von JackieBenny

    Hab heute nochmal mit dem Ta telefoniert wegen dieser Sache:

    Bakteriologische Untersuchung

    Kultur

    Text:
    Gramnegative aerobe Faecalflora

    Nach visueller Beurteilung liegt eine physiologische Zusammensetzung der im wesentlichen aus Enterobacteriaceen ( v.a.E.coli) bestehenden gramnegativen aeroben Faecalflora vor.

    Grampositive aerobe Faecalflora

    Kein Nachweis von grampositiven aeroben Bakterien.
    Dies deutet auf eine bestehende Imbalanz ( Dysbiose) der Dickdarmflora hin.

    Nachdem ich da letztes mal ja nur die Ta-Helferin an der Strippe hatte. Er hat mich aufgeklärt das dieser Befund völlig in Ordnung ist denn sonst hätte er da schon am am Montag mit mir am Telefon darüber gesprochen.
    In der Dickdarmflora besteht immer eine Imbalanz. Wichtig ist das eine physiologische Zusammensetzung der Flora vorliegt. Aber er gab zu das es sehr mißverständlich ausgedrückt wird auf dem Befund für einen Laien.

    Ich aber mißtrauisch wie ich bin :ops:, hab dann noch die THP angerufen die bei Benny mal Bioresonanz gemacht hat und nochmal den Online-Tierarzt angeschrieben. Beide haben aber die Aussage von unserem Ta bestätigt. Alles okay, Befund in Ordnung.

    Eine Darmsanierung kann/soll ich aber trotzdem mal wieder machen, da das bei einem Darm der schon so oft mit AB vollgepumpt wurde immer mal wieder gemacht werden sollte.

    Auszug aus dem Buch Natural Dog Food ( ist zwar über Rohfütterung aber das spielt dabei ja keine Rolle).

    " Birnen können z.B. bei Verstopfung eingesetzt werden, da sie schnell durch den Verdauungstrakt wandern und einen hohen Flüssigkeitsgehalt aufweisen. Birnen sollten allerdings sparsam an Hunde verfüttert werden, die zu Durchfall neigen."

    Das ist ja schon einiges an Schleim dabei. Würde schon dafür sprechen das der Darm nicht in Ordnung ist oder eine Nahrungskompente nicht vertragen wird.

    Aber die Ostereier schauen gut aus. Sogar bunt :D

    Bin gespannt was der Ta sagt!

    Und hier unser Foto :D :

    Externer Inhalt img3.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Benny hat früher ja eigentlich alles gut vertragen. Erst in den letzten 2 Jahren gibt es immer Probleme. Wahrscheinlich ist wirklich der Darm schon länger "geschädigt".

    Er hat ja schon so oft AB bekommen und auch schon einige Vollnarkosen :fear: . Das letzte Mal im September letzten Jahres. All das baut sich ja nicht vollständig ab.

    Zitat

    Übrigens haben wir heute morgen ein sehr schönes Foto von Henrys Häufchen gemacht, die Homöpathin wollte das ja gerne haben (und zu Dr. Schrader werde ich auch ein Foto mitnehmen :D )


    Möchte es jemand sehen? :irre2:

    Gerne! :smile:

    Aber dann darf ich mein Foto von gestern auch einstellen.
    Gestern hab ich das gefüllte Beutelchen echt mit nach Hause genommen um mal ein gutes Foto zu machen. Kamera hatte ich ja keine dabei und nachdem es wieder so gelb war musste ich das echt mal knipsen. Ich stand dann mit Mundschutz und Handschuhen am Balkon und hab fotografiert :ops:.
    Als Hundehalter ist man echt bekloppt :rollsmile:

    Zitat

    Deshalb sollten stärkehaltige KH für den Hund grundsätzlich immer gut aufgeschlossen und leicht verdaulich sein . Auf die optimale Zubereitung habe ich deshalb schon mehrmals hingewiesen. Das Aufbrechen der Stärkeketten macht Kohlenhydrate erst für eine Enzymreaktion zugänglich. Während bei einem mangelhaften Stärkeaufschluss unverdaute Stärke in den Dickdarm gelangt und zu einer chronischen Störung der Darmflora führen kann.

    Ich koche Basmatireis z.B. wirklich eine Stunde lang. Dann zerfällt er schon richtig. Im Napf sind dann keine Reiskörner sondern nur weißer Schleim :D. Karoffeln werden auch lange gekocht und Flocken püriere ich anschliessend auch noch zusätzlich.

    Meinst Du wirklich das ein wenig von der Moro-Suppe so eine Auswirkung hat? Hat sie die Suppe vorher schon mal bekommen und vertragen?

    Ist echt schwierig. Das schmatzen deutet ja eigentlich immer daraufhin das der Magen rebelliert und der Hund Sodbrennen hat.

    Also ich würde jetzt einfach noch mal beim Ta anrufen. Cala hat ja jetzt schon seit 3 Wochen Probleme und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das es da ausreicht nur das Bactisel ( und das scheint sie ja sowieso nicht zu vertragen) zu geben. :???:

    Bei Bennys Kotuntersuchung kam ja u.a. auch eine Dysbiose der Dickdarmflora heraus. Aber solche Probleme wie Cala hat er nicht.

    Steht bei Calas Befund auch das hier:


    Bakteriologische Untersuchung

    Kultur

    Text:
    Gramnegative aerobe Faecalflora

    Nach visueller Beurteilung liegt eine physiologische Zusammensetzung der im wesentlichen aus Enterobacteriaceen ( v.a.E.coli) bestehenden gramnegativen aeroben Faecalflora vor.

    Grampositive aerobe Faecalflora

    Kein Nachweis von grampositiven aeroben Bakterien.
    Dies deutet auf eine bestehende Imbalanz ( Dysbiose) der Dickdarmflora hin.

    Ich bin noch auf der Suche nach einen guten Mittel zur Darmsanierung. Ta sagt natürlich auch Bactisel :/.
    Ich drück die Daumen das sich heute alles beruhigt bei Cala!