Beiträge von peppus

    Wir haben an verschiedenen Sachen gleichzeitig gearbeitet:


    -auf den Namen hören (hatte vorher noch keinen)
    -Stubenreinheit (hat ewig gedauert bis er sauber war)
    -an der Leine laufen
    -auf unserer Grundstücksseite bleiben (hatten damals noch ein riesen Grundstück mit unseren Nachbarn zusammen, was nur durch einen kleinen mini Mauersokel, wo heute der Zaun drauf steht, getrennt war...diese kleine Grenze musste Hundi akzeptieren lernen)
    -dass Schuhe nicht zum kaputt machen da sind :roll:

    Zitat


    Nun steh ich da, mein Futtermäkeler muss wieder was auf die Rippen bekommen und kann das Spiel (ich lass das futter so lange liegen bis ich was besseres bekomme) ziehmlich ausreizen. Ich kann ihn aber nicht mit angeschlagenem Magen hungern lassen (und will das auch nicht).


    So wie das klingt, war die Mäkelei schon vor der Gastritis da? :???: Da würde ich mir jetzt die Frage stellen, ob es da so viel bringt auf Barf umzustellen, ohne die Mäkelei vorher im Griff zu haben. Dass er den Pansen frisst liegt vielleicht daran, dass es etwas neues ist...was für seine Hundenase lecker duftet, aber vielleicht passt ihm auf der Pansen bald nicht mehr und da bringt es dir auch nicht viel, dass du auf Barf umgestiegen bist, wenn das grundlegende Problem nicht behoben ist.


    Ich würde einfach etwas leicht verdauliches zubereiten, vielleicht Hühnchen, Reis oder Kartoffeln und ein bisschen Gemüse (Möhre oder Zucchini) + ´ne Calciumquelle und ihm das solange vorsetzen bis er es frisst. Mit großen Mengen fett wäre ich sehr vorsichtig!
    Klar ist es jetzt mit der Gastritis eine blöde Sachen, aber was nützt es dir, wenn er ein paar Tage gut frisst und dann plötzlich wieder mäkelt.


    Was hat der denn sonst als Schonkost bekommen?
    Bekommt der aktuell noch Medikamente?

    Zitat


    Egal, den Hunden habe ich es ins Gemüse geschnippelt, zusammen mit Möhren, Petersilienwurzeln, Sellerie und frische Gurke statt Zucchini (zu teuer). Gerochen hat es zum Schluss wie Deligurke. :D


    Die Gemüsepreise sind wieder ziemlich angestiegen, was? :pfeif: Da ist nix mehr mit einem kg Zucchini für 60cent oder noch besser: aus dem eigenen Garten (man wie habe ich die vielen Zucchinis den Sommer über gehasst, aber jetzt hätte ich gern eine erntefrische in der Küche liegen :/)


    Gestern eine kg Fenchel für 3,99€ :lepra: Pastinaken waren auch so.


    Hab so schon ein schlechtes Gewissen, dass immer das gleiche Gemüse im Napf landet (fast nur Möhre, Zucchini, Fenchel, Pastinake, Sellerie) -> ist das eigentlich zu wenig Auswahl? Ich verfüttere ja auch kein Obst (findet Hund bäh) außer mal paar TL Babyfrüchtebrei oder eine kleines Stück Apfel.

    Zitat


    Also Fisch definiert sich ja nicht nur über Fettsäuren, sondern ist an sich ein wertvolles Nahrungsmittel.....auch für Hunde.
    Fischeiweiß enthält z.B. alle essentiellen Aminosäuren! Fischfett enthält die fettlöslichen Vitamine A, D und E in hoher Konzentration und Fischfleisch ist arm an Bindegewebe und durch die lockere Struktur ausgesprochen leicht verdaulich.
    Süßwasserfische gibts kaum im Handel. Die meisten Fische gehören zu den Salzwasserfischen( unterteilt in Fett-und Magerfische).
    Zu den fetten gehören: Hering und Lachs( interessant für die Hundeküche).


    Genau deswegen will ich Fisch ja unbedingt aufs Hundis Speiseplan haben! Aber der Herr denkt da eben anders als ich...mal sehen was er zum heutigen Menü sagt:



    Lachs in Butter gebraten
    Brühe aus Gänseklein (fettig!), darin Zucchini, Fenchel und Pastinake gekocht
    5-Kornflocken
    +Salz, Eierschale und Leinöl




    gestern gabs hier Schweinezunge...wurde als sehr gut befunden :D Irgendwie hatte ich aber den Eindruck, dass diese doch gepökelt oder zumindest gesalzen war. :???: Mein Mann hat zwar gekostet und hat gesagt die sei ohne Salz und auf der Verpackung stand auch nix davon ABER Itchy hat danach ziemlich viel getrunken (hatte ja auch eine Prise Salz mit übers Futter gemacht, weil ich eben dachte dass die Zunge ohne Salz ist). :verzweifelt:

    Zitat

    Große Hunde sind eher gefährlich und aggressiv, kleine Hunde dagegen sind nur verspielt :headbash:


    ...wenn kleine Hunde knurren ist das niedlich und man kann sie trotzem betatschen;
    meine Frage an aufdringliche Passanten ist dann immer: Würden sie das auch bei nem 50kg Rotti machen? ("Nein, das sind ja Kapmfhunde!) :datz:


    was ich schon so hören durfte:


    ...du hast einen Hund? Kannst du da in den Urlaub fahren?


    ...was bei -20°C sapzieren gehen?


    ...dein Hund darf ins Bett? Der beißt dich bestimmt irgendwann !

    Zitat


    Bernsteinketten und Kokosöl wirken.


    Tut das Kokosöl doch, zumindest hier.
    Wir wohnen auf dem Land mit einem XXL-Grundstück mit teil Wildwuchs auf den Hundi tagsüber freien Zugang hat, zusätzlich sind wir jeden Tag aug Wald und Wiesen unterwegs. Dieses Jahr hatte mein Hund vielleich insgesamt 5 Zecken, die hatter er sonst mit Chemiekeulen (Scalibor, Frontline usw.) nach nur einem Spaziergang. ;)

    Zitat

    Wenn jemand mit FERTIG! barf anfängt, dann ist meine Empfehlung immer: Mach dich selbst schlau. Man kann es sich eben nicht so einfach machen.
    Und man muss M/Z nicht lesen um selbst ein Futter zu erzeugen nach dem Vorbild vom Beutetier, also Barf.


    Aber man kann sich Wissen zu nutze machen. Und ein Buch im Schrank zu haben ist auch nicht verkehrt.


    Obwohl ich dafür sicherlich gesteinigt werde....


    ich finde es verantwortungslos einem Hundewelpen gegenüber diesen einfach mal so mit Barf ernähren zu wollen ohne sich vorher intensiv damit beschäftigt zu haben, da bringt ein Thema hier im Forum auch keine Rettung mehr. Klar, es kann gut gehen und es gibt viele Halter, die ihre Hunde von klein auf mit Barf ernähren und diese wachsen gesund auf....aber es gibt auch genügend Gegenbeispiele! Wenn ich lese, dass die TE fragt, was sie noch alles an Gemüse verfüttern kann, frage ich mich ernsthaft, ob man sich VOR der Anschaffung des Welpen mal intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt hat. Wenn man schon nach Gemüse fragt, wie bekommt man dann die ganzen anderen Sachen wie Calciumbedarf im Zahnwechsel usw. auf die Reihe? Wie siehts aus wenn der Hund nicht zunimmt? Was wenn er zu schnell wächst?
    Auf ne Verkäufern in einem Laden, die einem mehrere Proukte mit dem mehr oder weniger gleichen Inahlt andreht, würde ich vielleich nicht gerade die Gesundheit meines Tieres anvertrauen. :???:


    Mein eigener Hund frisst seit 3 Jahren kein Fertigfutter mehr und ich beschäftige mich intensiv mit dem Thema Hundefutter/-verdauung usw., aber ich würde es mir nicht zutrauen einen Welpen mit selbstgemachtem Futter aufzuziehen. Deswegen Hut aber vor der TE wenn man so mutig ist und als Barfanfänger einen Welpen aufzieht.



    ...so und jetzt können die Steine geworfen werden ;)