Oh, es ist gar nicht gut, wenn man so über den Wochenmarkt schlendert nur zum Gucken! (Komme doch sooo selten auf den Markt)
Boah, da bekomm ich gleich Lust fürs Hundi einkaufen zu gehen ABER wir haben noch sooo viel vorrätig. :/ Es muss eindeutig ein großer (am besten 80kg) Zweithund her, damit ich immer schön einkaufen und kochen kann.
So.....die Ashley hatte gestern Bekanntschaft mit einem Noriker gemacht.....NEIN....natürlich nicht im Napf!
Vielleicht hat sie jetzt Appetit auf eine große Pferdegulasch-Portion
sagt mal, hatte hier jemand schonmal diesen Trockenfisch bzw. ist die Qualität davon? Der Wuff hier ist ja ein ziemlicher Fischmäkler, aber auf Trockenfisch fährt er total ab. Dachte daran immer ein Menü aus KH und Gemüse zu füttern und danach Trockenfisch als Nachtisch. Alsa hat nämlich gerade 25% auf Kauartikel. http://www.alsa-hundewelt.de/shop/fisch-vit…hering/p/951801
Heut gab's Kabeljau, Kartoffel- und Rübenmixflocken (es musste schnell gehen), rote Beete und Walnussöl inkl lecker rosa Brühe
Nix gegen das Menü aber da wäre Itchy beleidigt abgezogen und hätte gedacht ich will ihn im Napf ertränken..er mag suppige Menüs so gar nicht da muss ich, wenn doch mal zu dünn geworgen ist, immer noch einen Löffel Flocken reinmachen, die die Flüssigkeit aufsaugen. Der Hund säuft nicht mal ´ne schöne Fleischbrühe
Mein Mann fragt, wenn in der Küche etwas Gekochtes steht, immer für den Hund oder für mich? (Hatte mal Buletten für den Hund gemacht, die mein Mann angefangen hat zu essen und mir dann erzählte dass die ziemlich fad und ungewürzt schmecken ..tja waren auch für den Hund. )
peppus: Hör auf, für den Hund zu kochen - ICH stell dich als Köchin für uns Menschen ein! Das sieht ja meeega lecker aus!
Kochen wäre ja so gaaaar nix für mich. Ich find ja schon die Kocherei für uns Menschen nervig, dann noch für die Kröte...??!
wenn du mir beim Kochen auch die Küche vollsabberst und vor Hunger fiepst ...dann ja
Mir machts Spaß in der Küche zu stehen und irgendwas zu zaubern, was Hundi dann mit Freude reinhaut. Ich koch aber allgemein sehr gern für uns Menschen und das fällt auch das ein oder andere für den Hund ab (Gemüse, Reis, Nudeln, Kartoffeln usw.)
Mein Wuff bekommt tgl. eine frisch gekochte Mahlzeit bestehend aus Fleisch (alternativ Fisch, Ei oder Käse) Gemüse und Getreide. Meist sind es 100g Fleisch, 30g Getreide (roh gewogen) und 60g Gemüse auf 9kg Hund. Wir sind erst vom FeFu zum Barfen gekommen und weil diese nicht so optimal für ihn war, sind wir schließlich beim Kochen gelandet und haben damit den besten Weg für uns gefunden. Wichtig ist mir, dass die Zutaten regional und am besten Bio sind. Fleisch kaufe ich nur noch auf dem Wochenmarkt (haben so einen Öko-Geflügelstand) oder in der Bio-Fleischerei einige Orte weiter. Dafür gebe ich gern den ein oder anderen € mehr aus als für Fleisch aus Massentierhaltung.
Wie macht ihr das, wenn eure bekochten Hunde mal von jemand anderen betreut werden?
Hiesiger Wuff wird immer von meinen Eltern betreut, wenn wir ohne ihn im Urlaub sind. Ich koche jeweils eine Wocher vorher immer doppelte Portionen und friere diese ein. Dazu gibts für die Hunde-Oma eine Liste, wo drauf steht an dem Tag dieses Öl, am nächsten Tag das Öl usw. Calciumquelle mache ich auch immer schon mir rein, sodass wirklich nur noch Öl zugesetzt werden muss.
Ist bei uns auch so. Dazu muß ich sagen, ich könnte mich ohrfeigen.
War bei uns vor Kurzem auch so, ich hatte meinem Wuff etwas mehr Leckerlies in Form von TroFu (Werbegeschenk von Futterfreund) zum clickern gefüttert...Resultat waren üble Blähungen. Was sagt mir das Eigentlich hat mein Hund einen "Saumagen" er verträgt alles jegliche Fleisch- oder KH-Sorten, auch z.B. Innereien in größeren Mengen (was jetzt aber nicht heißt dass ich ihn mit komischen Sachen vollstopfe, hier gibts trotzdem von allem moderate Mengen, ausreizen muss ich nix)...trotzdem reagiert er auf irgendwas im FeFu, habe da irgendwelche Konservierungsstoffe in Verdacht.
@Glibber-Leber-Sabrina Wieso nicht einfach Leberkekse draus backen?? Oder Leberpastete...da ist bei Gaby Haag im Buch ein Rezept drin Kochen oder braten würde ich das gewolfte Zeug nicht...stell mir gerade das schäumende Kochwasser vor
Die Basics(.... also das, was der Hund braucht) lassen sich schnell zusammenfassen: Eiweiß ( Proteine)...auch pflanzliche KH Fett Mineralstoffe (Kalzium) Vitamine
Alles anzeigen
mal ein Beispielmenü für meinen 9kg Rüden (4 Jahre, kastriert, sehr aktiv)
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
100g Schweinefleisch 30g Buchweizen (roh gewogen, ist auf dem Bild gekocht und doll gequollen) 60g Gemüse (die abgebildete Gemüseration ist für 2 Tage, vom Fenchel nur die Hälfte) TL Leinöl Eierschale nicht mit auf dem Foto: 1g Salz, Kleks Büffelbutter da das Schwein doch magerer was, als ich dachte
Na, so schwer ist das doch gar nicht ein vollwertiges Hundmenü zu zaubern. Für mich ist Abwechslung das A und O. Hier gibts alle möglichen Fleischsorten, sowie verschiedene Getreidearten...so denke ich, dass ich eine Vielzahl von Nährstoffen abdecke. Wenn ich so an "früher" zurück denke, als Itchy noch FeFu gefuttert hat, hat er eigentlich seit er Welpe war immer Blähungen (vom TroFu) oder Durchfall (vom NaFu) gehabt. Die einzigsten Sorten, die vertragen hatte, waren z.B. Pfotenliebe. Doch bei dem stattlichen Preis bin ich mit barfen bzw. jetzt selber kochen weitaus günstiger weggekommen. Zudem kamen noch Schuppen, diverse Ohren- oder Augenentzündungen...seit es nix fertiges mehr gibts gehts diesem Hund super, also kann ich gar nicht sooo viel verkehrt machen.