Als wir 2008 unsere Hündin, die wir 14 Jahre hatten, einschläfern mussten, war bei uns auch über 2 Wochen Staatstrauer angesagt. Ich hab mich gleich über eine Woche krank gemeldet. Sowas glaubt einem echt nur einer, der selber einen Hund hat bzw. schonmal einen Hund gehen lassen musste. Gerade bei unserer Hündin war es schwer, ich bin mir ihr aufgewachsen, immer wenn ich heim gekommen bin, kam sie an und begrüßte micht. Von heute auf morgen kam aber niemand mehr zu Türe gedackelt. :/ Aber sie war auch sehr sehr krank und es war eine Erlösung für sie.
Schlimm war v.a., dass ich mir immer eingebildet habe sie auf dem Laminat laufen zu hören oder nachts aufgewacht bin weil ich dachte sie bellt und muss raus.
Beiträge von peppus
-
-
Wir haben auf dem Hundeplatz direkt so ein Teil zum vermessen, keine Ahnung wie man das richtig nennt.
Das Teil wir regelmäßig an die Hunde gehalten, schon allein um sie daran zu gewöhnen (wir haben mehrere die ausstellen).
Sonst habe ich anfangs zu frühen Welpenzeiten mit nem 30cm Lineal gemessenund jetzt nehme ich ein normales Maßband.
-
Glaube da würde nen Mali ins Haus kommen, schon allein wegen der Eignung für den Hundesport.
Rein optisch gefallen mir auch Riesenschnauzer sehr gut. Aber so wie es arbeitsmäßig gerade aussieht, wird das Thema Zweithund erstmal verschoben, weil man gerade für einen sportlich geführten Hund Zeit braucht und die habe ich momentan leider nicht, bin schon froh wenn ich es mit meinem 2x pro Woche auf den Platz schaffe und ein paar Mal fährten gehe, mit nem Zweithund wäre das noch schwieriger.
-
z.B. Hähnchenmägen, gefroren für 1,59€ glaube wenn es sehr günstig werden soll-gibts bei Rewe, Edeka, Marktkauf usw.
-
Heute gibt es Kaninchenschulter und Grünzeug-Mix (Zucchini, Möhre, Spinat, Gurke, Birne) mit einem Eigelb, Nussöl, Salz.
-
Zitat
Und wenn du Hühnerhälse als Knochen nimmt? Sauen die auch?
Die frisst der Herr nicht.
-
Zitat
So also langsam verwirrt ihr mich...
Barfen-schön und gut, aber du wirst massenhaft Sichweisen präsentiert bekommen. Am Ende muss du selber herausfinden, wie es für dich und deinen Hund am Besten passt. Allein schon die Sache mit den RFK-entweder du berechnest sie nach Ca-Gehalt oder als festen Prozentsatz in der Gesamtfuttermenge.
Ich weiß es ist verwirrend, unsere Umstellung auf Barf war für mich auch sehr verwirrend, aber ich denke jetzt habe ich für meinen Hund das Optimale gefunden. Habe mir hier im Forum viel durchgelesen und dann entsprechend den Futterplan zusammengestellt. Ich füttere z.B. im Leben keine 20% Grünzeug, dafür aber oft schlachtfrischen Pansen vom Biorind oder Bioinnereien.
Euter (und auch z.B. Lunge, Luftröhre) sind teilweise minderwerige Schlachabfälle, die ich nicht ständig füttern würde bzw. mal so nebenbei. Euter gibts bei uns auf dem Hundeplatz, Lunge gar nicht und ein Stück Luftröhre ist ein guter TV-Snack (für den Hund versteht sich)
-
Lamm muss jetzt nicht unbedingt teurer sein, wenn du es nur einmal in der Woche fütterst, kommt du mit ner 500g Packung doch ne Weile hin. Vielleicht gibts bei dir auch einen Fleischer, der Rest günstig verkauft/verschenkt. Mein Onkel z.B. arbeitet als Fleischer, da bekommen wir immer mal kleine Rest zum Kosten mitgebracht.
Die Sachsen sind gut, da bestelle ich auch. -
Hallöchen
Nach welchen Angaben hast du die Werte denn berechnet? Nach Swanie? Bin gerade zu faul zum nachrechnen.
Also ich würde nicht gleich 250g Innereien auf einmal füttern, besser auf 2 Tage verteilt, sonst kann es passieren, dass dein Hund Durchfall bekommt. So war es bei meinem am Anfang, dachte auch es schmeckt ihm also kann die gesamte Wochenration gefüttert werden, was er mit ziemlichen Durchfall und Blähungen quittiert hat. Jetzt füttere ich die Innereien auf 2-3 Tage verteilt und es klappt gut.
Innereien sind Leber, Niere, Lunge...teilweise rechnen auch manche Magen und Herz mit rein, aber da es an sich Muskeln sind, gibts das bei mir je 1x in der Woche als normale Fleischration. Bedenke: Herz nicht zu viel.Zwecks Knochen: Würde nicht mit nem Kalbsbrustbein anfangen, sondern mit etwas wirklich Weichem: Hühnerhälse sind schonmal gut, Hühnerflügel gehen auch prima oder Hühnerklein. Kannst dann wenn diese RFK gut vertragen werden mit anderem anfangen. Meinen Hund barfe ich jetzt seit Februar und ich beginne jetzt erst mit härteren Sachen, wie Ochsenschwanz oder mal ner Kaninchenschulter.
Zwecks Energie würde ich einfach über die Morgenportion bisschen Quark usw. machen, je nach Verträglichkeit. Rind und Huhn als einzigstes Fleisch finde ich bisschen wenig, da du diese beiden Sachen ja schon als RFK hast. Würde vielleicht noch einaml in der Woche gekochtes Schweinefleisch füttern, eben wegen dem Fett oder je nach Anbieter mal Pferd, ne Wachtel oder so. Wichtig ist beim Bargen Abwechslung, je vielseitiger du fütterst, desto besser. Zwar nicht gleich zu Beginn 100 verschiedene Sachen füttern, sonder immer etwas Neues dazunehmen und auf die Verträglichkeit achten
Ansonsten würde ich noch 2x in der Woche eine Prise Meersalz mit füttern, wenn du kein blutiges Fleisch fütterst. Eben weils wichtig für die Magensäure ist.
An Ölen würde ich mir noch hochwertige besorgen, Leinöl ist aber schonmal nicht schlecht, muss du nur drauf achten, dass es kaltgepresst wurde und nicht länger als 2-3 Wochen offen ist, da es schnell ranzig wird. Lieber ne kleinere und teurere Flasche kaufen, als ein große, die nie alle wird.
Ich füttere an Ölen noch Fischöl (gleich diese Kapseln, 2 Stück in den Hund rein und gut), dann habe ich noch Nussöl und Rapsöl.
Ach und du hast geschrieben vonwegen die Fleischmenge kann man anpassen, je nachdem ob sie abnimmt oder zunimmt. Würde im Fall das sie abnimmt nicht gleich die Fleischprotion hochschrauben, sondern erstmal Fett zufüttern oder irgendein Getreide. Zu viel Fleisch schadet den Nieren. Meiner ist auch chronisch an der Grenze zum Untergwicht, deswegen bekommt er täglich ordentlich Fett (Schweineschmalz oder Lammfett) übers Futter und Getreide zusätzlich zu seiner Ration. Damit kommt er gut klar und nimmt auch zu.
Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
Ach ja:
Wichtig ist auch, dass du irgendwie Ca an den Tagen, an denen es keine RFK gibt, zufütterst. Habe da das Knochenmehl von DHN, ist recht gut.
und Eier würde ich bei der Größe vielleicht auf 2-3 in der Woche geben, gleich roh (und mit Schale.) Meiner bekommt regelmäßig ein ganzes Ei in den Napf und darf es selber aufmachen, interessant das zu beobachten.lciu
-
Heute gibt es bei uns den restlichen Teil Hähnchenleber, eine Kaninchenschulter, Rinderpansen mit Spinat, Banane, Kartoffeln und Nussöl.