Beiträge von Dominik85

    das glaub ich dir!
    Ich werde Euch ein Foto von seinen/ihren (wir wissen ja noch nicht ob Hündin oder Rüde ;)) ersten Schritten am Strand hier posten :gut:


    Um auf die Insel zu kommen werden wir mit dem Inselflieger fliegen! Hier wird eine Flughöhe von max. 200m erreicht, bei guter Sicht sogar nur 150m.
    Die Rückfahrt soll mit der Fähre passieren! So lernt der Kleine zusätzlich schon das Fliegen kennen (auch wenn wir nachher nicht viel mit dem Hund fliegen wollen, zumindest ist das bisher nicht der Plan :smile:)

    Leider war die Hündin unserer geplanten Züchterin doch nicht trächtig und wir mussten umplanen...
    Haben uns dann weitere Züchterinnen angeschaut und da haben wir uns jetzt für eine entschieden.
    Da sind die Welpen aber eben jetzt Anfang der nächsten Woche dann schon 3 Wochen alt, daher der Altersunterschied.


    Es geht hier viel weniger um das machen oder nicht... Da gibt es garantiert gegensätzliche Meinungen, nach Rücksprache mit den beiden Züchterinnen (der alten und der neuen) sehen Sie hier keine Bedenken, vorausgesetzt man sorgt dafür das der Hund nicht überfordert wird. Sie sehen das beide als eine weitere Möglichkeit zur guten Sozialisierung.


    Meine Frage bezog sich daher eher darauf ob gesundheitliche Risiken bestehen, die man eventuell beachten sollte.
    Trotzdem aber vielen Dank für deine Antwort :smile:

    Hey ihr lieben,
    vermutlich gibts, wie mir Onkel Google auch mitteilt, nirgendswo unterschiedlichere Meinungen als beim Impfen (vielleicht höchstens bei der Ernährung :-D).


    Kann denn hier trotzdem keiner von Euch erfahrenen Hundehaltern ne Einschätzung über den Impfstatus abgeben?


    Liebe Grüße und vielen Dank!
    Dominik

    Hallo liebe Community,
    am 22.05.11 bekommen wir unseren Golden Retriever Welpen.
    Wir sind auf alles vorbereitet (das hoffen wir zumindest :ops:), lesen viel und freuen uns wahnsinnig auf diese aufregende Zeit. Natürlich ist der Welpe von einem seriösen Züchter.
    Eingezäunter Garten, eine große eingezäunte Weide hinter dem Haus und die zeitlichen Bedingungen sind absolut gegeben da ich von zuhause aus arbeite.
    Soviel zu den Rahmenbedingungen :smile:


    Mein letztes Problem geht mit der Bitte um Problemlösung jetzt an Euch!
    Wir wurden von den Eltern meiner Freundin eingeladen für 2 Tage nach Wangerooge zu fahren.
    Der Welpe ist dann nach Adam Riese 11 Wochen alt. Grundsätzliches zur Reise mit Welpen habe ich schon gelesen. Ob das entspannt für uns wird ist die Frage... Das muss es aber auch nicht. Ich denke die Erfahrung, vor allem wenn der Welpe nicht überfordert wird und wir auf diese Signale achten, kann Vorteilhaft sein.


    Wir sieht es mit der Impfung aus?
    Reicht der Impfschutz durch die beiden bis dahin erhaltenen Impfungen aus?
    Der kleine Wurm wäre dann ja, wenn ich das richtig verstanden habe, gegen Parvovirose, Zwingerhusten, Hepatitis, Leptospirose, Staupe und Tollwut geimpft.
    Die Grundimmunisierung ist dann, bis auf die Nachimpfung, abgeschlossen oder?


    Meint ihr es könnte da gesundheitliche Probleme geben?
    Auf was können wir achten und gibt es Gefahren die wir gezielt ausschalten können?


    Ich bitte um ehrliche Meinungen, auch diese die sagen das die Reise medizinisch gesehen zu früh ist.


    Danke für Eure Hilfe


    Liebe Grüße
    Dominik

    Guten Morgen und vielen Dank für die hilfreichen Antworten!


    Zitat

    Daß ihr schon festlegt daß er nicht ins Bett darf ist ok. Aber lasst ihn erst mal ins Haus kommen, dann werft ihr die meisten eurer Vorgefertigten Grundsätze sowieso über den Haufen. Solltet ihr das nicht tun wäre eine andere Rasse eh besser für euch.
    Denn Goldie sind schon sehr sensibel.


    Was meinst du damit? Ich bin eigentlich der festen Überzeugung das es einem Goldie auch durchaus gut gehen kann wenn er nicht ins Bett darf :-)! Oder siehst du das anders? Vielleicht gibt es hier noch andere Leute die da ebenfalls Erfahrung haben?
    Vermutlich hast du recht und wir lassen nachher doch mehr zu als wir eigentlich wollten, das ist aber auch vollkommen okay und schon von uns mit eingeplant *grins*
    Wir werden auch mehr Erziehungsfehler machen als uns lieb ist... trotzdem gehen wir da mit guten Vorsätzen dran und lesen viele Bücher und befragen euch erstmal hier bei Problemen ;) .


    Das zweite Bett ist schon auf unseren Einkaufszettel geschrieben, hatte nur bedenken das sich der Hund dann nur in einem wohlfühlt oder so...


    Die Problematik mit dem Zaun um den Garten hat sich seit gestern relativiert... Wir lassen unseren ganzen Garten einzäunen (ist eh nicht so groß, vielleicht 50x5m oder so) und versehen die ganze Geschichte dann noch mit einem Gartentor.
    Einen kleinen Teil lassen wir als Terasse anbauen, den Rest aber als reine Grünfläche.
    Damit geht es mir persönlich schon mal viel besser :-)


    Wenn wir den Welpen bekommen haben wir allerdings ein (hoffentlich kleines) weiteres Problem...
    Wir wurden von meinen Schwiegereltern in Spé ein Wochenende nach Wangerooge eingeladen, die haben natürlich einen Hund (Labrador Hündin, knappe 2 Jahre alt und total lieb).
    Der Welpe wäre erst 1,5 Wochen bei uns zuhause und dann würde es direkt nach Wangerooge gehen...
    Was meint ihr dazu? Autofahren ist laut der Züchterin kein Problem für die kleinen, das üben die wohl in den ersten Wochen schon ausgiebig! Mehr Sorgen machen mir die vielen Menschen auf der Fähre die unbedingt alle einen Welpen streicheln wollen... :/
    Klar werden wir das, wenn nötig, unterbinden. Trotzdem mache ich mir ein wenig Gedanken darüber.
    Die Züchterin meinte die neuen Eindrücke wären für den Welpen nur Vorteilhaft und würden unsere Bindung, wenn alles gut läuft, auf jeden Fall stärken... Wie seht ihr die Sache? Ich bin irgendwie ein wenig skeptisch :ill:


    Danke für Eure Antworten und liebe Grüße
    Dominik

    Hallo ihr lieben,
    ich bin ganz neu hier, für die Leute die es interessiert habe ich mich im Forum auch brav vorgestellt.
    Freu mich übrigens sehr so ein nettes Forum gefunden zu haben!


    Meine Freundin und ich bekommen im Juni unseren ersten gemeinsamen Hund.
    Wir überlegen seit 2 Jahren ob wir einen Hund haben sollten da wir beide voll arbeiten, haben uns jetzt aber nach dem erfolgreichen Umzug (Zweifamilienhaus, wir haben die Wohnung direkt im EG, große unbenutze Weide mit mehreren Hektar Wald, welches alles dem Vermieter gehört direkt angrenzend :gut:) und der gemeinsamen Zukunftsplanung dafür entschieden.
    Ich arbeite im Außendienst, arbeite jedoch von zuhause aus bin tagsüber häufig da. Klar gibt es auch Außentermine, die sind aber nur ringsherum um unseren Wohnort und ich bin spätestens nach 3 Stunden zurück.
    Meine Freundin ist bei der Polizei und hat hier regulären Schichtdienst, das heisst aber auch ich kann meine Außentermine so legen das ich mehr Unterwegs bin wenn meine Freundin zuhause ist.
    In meinem Firmenwagen darf der Hund aber auch mit, das ist alles schon geregelt :-)
    Wenn alle Stricke reissen dann wohnen meine Eltern so 300m (Luftlinie :gut:) entfernt und sind bereit auf den Hund aufzupassen!


    Wir belesen uns gerade sehr viel und lesen in verschiedensten Fachbüchern auch die unterschiedlichsten Meinungen... Gerade das Thema Futter ist ja wohl ein absolutes Problem!
    Einigkeit herrscht nur darin das die "Fertigfutter" aus den Discountern die letzte Wahl sein sollten... Wir haben kein Problem damit auch mehr für das Futter auszugeben, wichtig ist uns das es gesund und verträglich ist.
    Barfen möchten wir nicht... Was habt ihr an Empfehlungen? Gerne würden wir ein normales Trockenfutter verfüttern, welches aber hauptsächlich aus Fleisch (ohne irgendwelche Nebenprodukte) bestehen sollte.


    Wir würden unseren Welpen gerne im Schlafzimmer schlafen lassen, nur ins Bett darf er nicht...
    Wenn keiner von uns zuhause ist darf der Welpe sich in den beiden Fluren aufhalten. Genug Platz, Licht und Futter hat er dort.
    Sollten wir sein Hundebett auch tagsüber als "Ausruhplatz" nutzen und es morgens vom Schlafzimmer in den Flur schieben oder sollten wir hier ein zweites für den Flur kaufen?


    Ein großes Problem mache ich mir selber gerade...
    Unser Haus liegt zwar sehr abgeschieden (bestimmt 250m bis zur nächsten kleinen Dorfstraße), trotzdem ist unser Garten aber nicht eingezäunt.
    Hier haben wir auch keine Möglichkeit dieses nachträglich machen zu lassen denn direkt vor unserer Haustür liegt unsere Einfahrt zu den Garagen. Erst wenn man die Einfahrt überquert kommt man zu unserem Garten und zu der großen Weide.
    So habe ich keine Möglichkeit den Hund am Anfang raus zu lassen ohne ihn anzuleinen.
    Für mich ist das kein Problem aber ist das eventuell für den Hund ein Problem? :ill:


    Mal angenommen ich spiele mit unserem kleinen im Garten, besteht die Gefahr das er durch eventuelle andere Reize wegrennt?
    Sollte ich ihn immer nur mit einer Schleppleine draußen im Garten frei laufen lassen?


    Ich befürchte das hier noch einige weitere Fragen aufkommen werden!
    Solltet ihr irgendwelche Verständnisfragen haben dann bitte immer ganz offen hier stellen... Ich beantworte alles gerne :-)


    Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!


    Dominik


    P.S. Bevor wer fragt wegen des alleine lassens des Welpen... Wenn es nicht sein muss dann machen wir es nicht! Am Anfang hat meiner Freundin 2 Wochen Urlaub und im Anschluss habe ich 3,5 Wochen Urlaub. Eine Eingewöhnung sollte also so gut funktionieren. Wie oben beschrieben bin ich ja danach auch weiterhin viel zuhause.