Beiträge von Sheigra

    Ein wenig Kontrastprogramm. Schottland, April 2018, auf dem Weg ins Coire Ardair. Jetzt möchte ich gerne nur mal kurz die Fußspitzen in diesen eisigen Gebirgsbach tauchen... Hach, wäre das erfrischend!

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Endlich habe ich unseren Kampfkater Lucky mal wieder fotografiert. Neulich mit Shira:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Diesem Anblick konnte Shira nicht wiederstehen - und dann ging das wilde Spiel der beiden los.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    "Hm, Hund, lecker!" - oder was denkt er wohl gerade?

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Später kümmerte er sich noch um die Mäusepopultation und legte sich dann in der Grillecke schlafen. Zufrieden, satt und noch nicht ganz wach:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auf diesem Blühstreifen ist so einiges los. Alle Blüten habe ich noch nicht abgelichtet; einige davon haben wir auch bei uns im Garten in einer dieser bienenfreundlichen Saatenmischungen ausgesät. Schön, wenn es darin summt und brummt, und alles ist so schön bunt!

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Der Sommerflieder steht bei uns im Garten. Er tut sich ein wenig schwer mit seinem Standort unterm Nussbaum... Ist wohl etwas zu schattig. Aber die Schmetterlinge finden sich so langsam ein.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    In den Weinbergen schaut es auch gut aus.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auf einem Blühstreifen am Rande eines Kartoffelackers stehen viele Sonnenblumen. Noch sind nur wenige Blüten geöffnet, aber in den nächsten Tagen dürfte es dort richtig schön gelb werden:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Distel, die neben unserem Carport aufgegangen ist, ist gut besucht:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Diese hier steht sehr fotogen am Feldrand herum:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (... und jetzt alle: O flower of Scotland.... :pfeif: )

    Mondfinsternis. Letztes Jahr zogen immer wieder Wolken vor den Mond, dieses Jahr das gleiche Spiel. Diese hier waren zwar nur dünne Wolkenschleier, aber sie hielten sich hartnäckig. Ich unternahm erst gar keinen Versuch, mich mit Kamera und Stativ usw. irgendwo draußen zu positionieren - ich hätte mich nur über den Aufwand geärgert.

    Die beiden Fotos sind aus dem Fenster meines Arbeitszimmers gemacht, ganz bequem, ohne Mücken und sonstiges Getier, und ich hatte es anschließend nicht mehr weit bis in mein Bettchen. Fotografieren für Bequeme, sozusagen. Bis zur nächsten MoFi sind es zwar noch ein paar Jahre hin, aber vielleicht wird die dann wolkenmäßig gesehen etwas schöner.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe zwar keine Ahnung von Canon-Linsen, aber ich übertrage mal von Nikon auf Canon:

    Mit einer lichtstarken Festbrennweite bist du immer gut bedient, egal ob Porträts oder Pflanzen oder Hunde. Das 50mm, das hier bereits angesprochen wurde, hat - zumindest bei Nikon - ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und lässt sich auch gut wieder verkaufen. Ich würde mir es holen; die Kit-Objektive die ich von Nikon kenne, sind ganz nett für den Anfang, aber sobald die Ansprüche ein wenig steigen, liegen sie in der Schublade.

    Wenn du einen wuseligen Welpen und später flitzigen Junghund fotografieren willst, ist ein Zoom schon sinnvoll. Als Shira letzten Winter noch bei der Züchterin in der Wurfkiste war, fotografierte ich das Würmchen mit dem 50 /f1.8, weil in dem Raum nicht genug Licht war. War auch so schon grenzwertig. Als die Kleine dann bei uns war, und ich mit ihr die ersten Spaziergänge machte, stellte ich fest, dass ich für mein 70-200 Zoom oder meine liebste 135mm Festbrennweite ein Helferlein brauche, weil der Welpe nicht weit genug wegging von mir, und logischerweise noch nicht ruhig sitzen oder liegen blieb, bis ich weit genug weg und in Position war. Also nahm ich hier ein 28-70mm Zoom. Nur so als Überlegung... Ob das Kit-Objektiv für Fotos von wuseligen Welpen taugt, d.h. ob es schnell genug fokussieren kann, weiß ich nicht. Meine Nikons konnten das nicht. Die waren mir auch nicht scharf genug. Aber hier kannst du auch das 50mm Objektiv einsetzen - musst dann halt etwas mehr laufen. "Fußzoom" sagt man nicht umsonst. :pfeif:

    Ich würde das neuere 85mm nehmen. Das hatte ich auch, sowohl an der DX als auch an der Vollformat, im Einsatz, auch für Bilder meiner Rennsemmeln. Verkauft habe ich es erst letztes Jahr, weil ich mir ein 135er Sigma zulegte, und das 85er in der Schublade vor sich in staubte. Ist eine gute Linse, allerdings musste ich es an beiden Kameras etwas feinjustieren, bis der Fokus dort saß, wo ich ihn haben will.

    Ich hatte ja schonmal wegen meiner Kamera angefragt.

    Habe ja die Nikon D80 mit einem Standartkit und würde dafür erstmal gerne ein besseres Objektiv kaufen, um mich reinzufummeln ob mir das Fotografieren so überhaupt Spaß macht. :nicken:

    Welches Objektiv ist denn hinvoll? Wie finde ich raus, dass das Objektiv überhaupt auf die Kamera passt? :???:

    Gut vorstellen könnte ich mir erstmal ein Objektiv, was für Portraits geeignet ist. Preislich gerne höchstens 200-250€ gebraucht. Gibt es da schon überhaupt was? :denker:

    Sheigra Du fotografierst doch mit Nikon? Rufe dich mal herbei ;)

    Guten Morgen! Ich wurde gerufen, hier bin ich.

    Gute Frage - ich bin aus dem APS-C Geschehen schon ein paar Tage raus und habe nur noch Vollformat-Linsen daheim. Das einzige DX-Objektiv hängt an meiner DX-Kamera und ist das Nikkon 16-85mm 3.5-5.6 G - das ist klein, leicht, und taugt ganz gut für Landschafen. Für alles andere kommt eine Linse aus der Vollformat-Sammlung drauf.

    Sehr zufrieden war ich seinerzeit mit dem Tamron 17-50 f/2.8; für den Telebereich hatte ich das 70-200 f/4 von Nikon. Das Tamron dürfte in deiner Preisvorstellung liegen, das Nikon nicht mehr.

    Wenn du beim "Händler am großen Fluss" das Objektiv aufrufst, kannst du prüfen, ob die Linse zur D80 passt.