Beiträge von Sheigra

    Donnerstag, später Nachmittag, nach dem Gewittersturm, der den Frankfurter Flughafen stillgelegt hat und den Bahnverkehr rund um Frankfurt auch. Endlich wieder Wolken und zumindest eine halbe Stunde Regen für die ausgetrockneten Felder:

    Externer Inhalt farm1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    stormy weather by Marion Woell, auf Flickr

    Klein-Shira fand die Kombination aus starkem Regen und starkem Wind zuerst suspekt, schaute sich das ganze an, und ging dann mitten rein in Sturm und Regen. Der Donner störte sie nicht. Es war der erste Regen, den das Wölfchen erlebt hat (die paar Tropfen, die seit Ende April hier runterkamen, zähle ich mal nicht mit), und sie jagte Regentropfen, patschte durch Pfützen - alles mit recht lautem Donnern im Hintergrund. Coole Socke.
    Lovvy hat seit zwei oder drei Jahren Angst vor Gewitter; das ist wohl so eine Alters-Sache...

    Eine Gummiente kannst du dort noch schwimmen lassen...

    Hoffentlich regnet es bald. In den letzten drei Monaten hatten wir insgesamt höchstens 15 Minuten Regen. Auf den Maisfeldern kann man bald Popcorn ernten, wenn das so weitergeht.

    Freut mich, dass es geklappt hat! Bei uns steht ein Test noch aus - irgendwie vergesse ich die Scones immer, wenn es um die Frage geht, welchen Kuchen ich denn backen soll... ;)

    Das haben wir vor etlichen Jahren gemacht. Damals hat es funktioniert, obwohl mit mit unser erst vier Jahren alten Tochter immer ein Familienzimmer brauchten und das nicht jedes B&B hat. Wir hielten in unserem geplanten Zielort einfach am erstbesten B&B an - falls es dort nicht klappte, haben uns die Menschen immer wunderbar weitergeholfen.

    Heute würde ich das anders machen: Ins nächste Tourist Information Centre fahren und für den Abend vorbuchen lassen. Das kostet eine kleine Gebühr, spart aber Zeit und Nerven.
    In Schottland geht es seit ein paar Jahren in den Sommermonaten heiß her, da kann es schwierig werden, spontan eine Unterkunft im geplanten Preisrahmen zu bekommen. Wie es im Rest des UK ausschaut, weiß ich nicht.

    Bei meinen Wandertouren mache ich es auch nicht anders: Ich buche die erste und die letzte Übernachtung vor, eventuell noch für einen Pausentag dazwischen, und wenn ich wegen zuviel Wetter oder was auch immer die Tour ändere, suche ich mir ein Hostel oder B&B. Funktionierte bisher immer.