Beiträge von Fullani

    Der Text von Lena (Thatchblack) ist wirklich sehr schön verständlich und ne gute Erklärung.

    Lass dich hier nicht von einzelnen Kommentaren verunsichern. Du hast eine reflektierte Herangehensweise und wirst damit sicher keine blauäugige übereilte Entscheidung treffen. Vielleicht hast du die Möglichkeit, verschiedene Labbis aus AL und SL kennenzulernen, sie mal bei der Arbeit zu erleben und dich mit den Hundeführern auszutauschen. Dann kannst du das Bild für dich abrunden.

    Das will ich auch nochmal betonen.

    Die ganze "welche Rasse" Frage ist schon oft schwierig und wird hitzig debattiert, gehts dann noch tiefer in die Materie bzgl Linien geht es nicht minder hitzig weiter.

    Wir sind hier in einem Hundeforum, du kannst davon ausgehen, dass hier viele "Hundenerds" sind :lol:

    Da kommt das ein oder andere schon mal rauer rüber, als es vielleicht gemeint war und es gibt sicher auch immer wieder fragwürdige Kommentare.

    Zieh dir das Nützliche raus, mit dem du etwas anfangen kannst und ärger dich nicht über das andere =)

    Was ich ja sehr schick finde, ist diese typische britsche Kleidung, die oft bei den Working Tests und so getragen wird.

    Ich finde ja, alleine deshalb lohnt es sich Dummyarbeit zu machen :D

    Kann ich voll verstehen :lol: Wobei ich mir letztens so eine Tweed Jacke kaufen wollte und fast vom Stuhl gefallen bin, ob der Preise :woozy_face: 400€ für eine Weste :flushed_face:

    Also AL Labs sind tolle Hunde, sie sind keinesfalls elitär ode super kompliziert. ABER sie haben andere Ansprüche, als die Hunde aus Standardzuchten mit anderem Schwerpunkt als Jagd oder Dummy.

    Vielleicht sollte man sich beantworten, warum es nun eine AL sein soll:

    - weil man strukturiert mit dem Hund arbeiten möchte, sehr viel Geld und Zeit investieren möchte, weite Fahrstrecken in Kauf nimmt und man schon ganz genau weiß, dass DAS für einen erfüllend ist. Da geht es nicht darum, den Hund 24/7 zu bespaßen, sondern eben mit Plan, strukturiert und zu Beginn mit Anleitung mit einem Hund zu ARBEITEN (Hundeschul Kurse zählen da NICHT dazu....)

    - weil die Optik ansprechender ist?

    - weil man das Bild von Standardzuchten hat, dass ein Hund nicht mal 3 km schafft?

    - weil es irgendwie cooler klingt? (nicht böse gemeint)

    Das kann man sich ja mal ehrlich durch den Kopf gehen lassen.


    Zu Punkt 2) kann ich nur sagen: viele Hunde kann man anhand ihrer Optik NICHT eindeutig einer bestimmten Linie zuordnen (ich denk nur an die Fotos aus dem Labbi Thread). Und das Prädikat "dünn" oder "dick" - naja, ein Hund, der zu viel gefüttert wird, wird dick. Einer, der angepasst gefüttert wird, nicht. Völlig linien- und rasseunabhängig.

    Zu Punkt 3) ich würde zwei Themen noch miteinbeziehen in meine Überlegungen. Und zwar: woher kommen diese abschreckenden Beispiele? Sind es wirklich Hunde von einem ambitionierten Züchter moderater Standardlinien aus dem VDH? Oder Hunde aus völlig dubiosen Quellen, die vllt bereits jung schwer an ED und HD erkrankt sind und dann natürlich nicht rumhüpfen wie das blühende Leben. Und zweitens: was sind das für Halter? Haben die den Hund gefördert oder dick gefüttert und ansonsten sich überlassen?

    Dann kann man sich durch den Kopf gehen lassen, dass AL Labs oft mehr Jagdtrieb mitbringen, als sich manch einer vielleicht so wünscht (vor allem, wenn die Auslastung nicht passt, kann das halt in krumme Bahnen gehen), sie oft sensibler sind, als man sich das bei einem Labbi so vorstellt (River ist zB in Bezug auf mich sensibler und feiner als Nuca - ein Collie) und auch etwas reservierter sein können. Das ist alles nix "schlimmes", aber man sollte sich bewusst dafür entscheiden. Ich reite nur so darauf rum, weil ganz viele Leute in meinem Umfeld, die River kennen gelernt haben, meinten, dass sie sich einen Labbi ja GANZ anders vorgestellt hatten.

    Daher bin ich mir nicht sicher, welches Bild du so im Kopf hast, wenn du an AL Labbi oder generell an Labbi denkst =)

    Ich würde daher ja einfach mal verschiedene Hunde beider Linien kennen lernen an deiner Stelle, mich mit den Züchtern austauschen und ehrlich zu mir selbst sein =) im persönlichen Gespräch und Austausch ist das immer noch am Besten.

    Und dann bekommst du auch ein Bild von den Hunden. Ich habe das Gefühl, dass Standardlabbis einfach auch oft wahnsinnig unterschätzt sind - sehr schade und wird den Hunden einfach nicht gerecht! =)

    Ich fänd es irgendwie schräg, wenn mir jemand mitteilen muss, dass er meine Hunde hässlich findet (ist aber auch noch nie passiert; das einzige, das mir einfällt ist ein "hod dea a longe foootzn" (=Nase/Gesicht) zu Nuca, was einem Hüttenbesitzer in Tirol so entkam xD das fand ich aber eher lustig).

    Ich würde mich vielmehr fragen, warum derjenige das Gefühl hat, mir das mitteilen zu müssen. Also wirklich ein "Boah ist dein Hund hässlich!"

    Zu wenig Höflichkeit? Will er mich verletzen? Oder ist es einfach ein dummer Kommentar von Jugendlichen?

    Angenehm fände ich so eine Äußerung je nach Kontext natürlich nie, aber wirklich verletzend auch nicht. Eher unnötig und ein Kopfschütteln wert. Je nach Situation würde ich mich vielleicht auch ärgern.

    Wenn jemand zu mir allerdings sagt "Labrador/KHCollies sind optisch nicht mein Typ Hund" oder "der River entspricht jetzt nicht meinem Ideal vom Labbi" dann ist das was anderes und völlig okay. Kompetent Gebäudemängel zu benennen ist natürlich auch völlig okay! Würde mich null stören.

    Ich selbst finde auch einige Hunde nicht "hübsch" in dem Sinne (was sie aber nicht weniger liebenswert macht....getreu dem Motto: schön ist alles, was man mit Liebe betrachtet) käme aber nie auf die Idee, das dem Besitzer ungefragt mitzuteilen :ka: Warum auch? Bringt doch niemanden was, verändert nichts und schafft nur miese Stimmung.

    Einzig bei Besitzern von Qualzuchtrassen kann man darauf aufmerksam machen, dass der Hund eingeschränkt ist, aber das betrifft ja dann unmittelbar die Lebensqualität und Gesundheit des Hundes und hat für mich wenig mit dem subjektiven "Schönheitsempfinden" zu tun.

    Liest du mit im Trockenfutter Thread?

    In den letzten Wochen hatten einige Probleme mit Josera, inklusive mir. Ich habe nun auch das Futter gewechselt.

    Wir vermuten eine Änderung am Futter, da es gehäuft bei so vielen User Hunden zur gleichen Zeit auftrat...

    auch Showlinie. Ich bin auch kein Fan von den extremen Brechern. Aber vieles hat man wirklich selbst in der Hand :nerd_face:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Daran sieht man mal wieder, dass man bei den meisten Hunden optisch überhaupt nicht zwischen den Linien unterscheiden kann.

    Ganz ganz hübsche Bilder :herzen1:

    Genau das hab ich mir auch gedacht bei dem Foto!

    Letztlich ist es die Abstammung, die eine AL definiert (also die Ahnen und mit welchem Fokus die gezüchtet wurden) und keine Optik.

    Natürlich gibt es optische Tendenzen, denn je nach Fokus, liegt halt der Schwerpunkt bei einer AL ganz anders als bei den Ausstellungsfreunden.

    Aber im Grunde gibt es halt nur einen Rassestandard :nicken:

    Und die Bilder sind ganz traumhaft laboheme :herzen1: