Hm, tatsächlich? Ja, gibt huschige Shelties, extrem nette Schoß-Shelties und arbeitstriebige Shelties, wenn das gemeint ist? Aber die Unterschiede beim Sheltie (von Extremen abgesehen) empfinde ich wirklich als deutlich weniger variant als beim Border und auch als deutlich weniger als beim Aussie. Und auch innerhalb von Würfen durchaus variierend. So richtig eine Linie Richtung "ist def. Arbeit/vorwärts denkend/braucht will xy" etc. gibt es da ja kaum. Erst mit dem Agi dürften manche Züchter überhaupt darauf gekommen sein, entsprechend veranlagte Elterntiere zu verpaaren (was auch immer da aus den Vorgenerationen durchschlägt, die nie auf Leistung gezüchtet wurden). Der Sheltie ist an sich reine Show-Zucht.
Beim Collie gibt's auch keine Arbeitslinie in dem Sinne. Es gibt eine Varianz im Aussehen und klar auch Unterschiede im Wesen. Aber gerade Letzteres würde ich als normal in jeder Rasse beschreiben.
Beim Collie gibt's halt amerikanische und britische Linien (und viele Mischlinien)
Ich finde, die reinen Briten und Amis unterscheiden sich schon stark, auch in der Optik.
Aber nicht im Sinne einer Arbeitslinie, das nicht.