Ich denke bei River, dass das auch einfach seine Persönlichkeit ist. Oder kannst du ihn dir irgendwie als Draufgänger vorstellen?
Nein, überhaupt kein Draufgänger. Er ist ein Schnutzibär und totaler Pazifist Ich glaube schon, dass da noch eine Entwicklung kommen wird, aber ein Draufgänger wird aus ihm sicher nicht mehr.
Okay, also River ist keine absolute Ausnahme, aber die Streuung ist recht groß halte ich mal fest
Die Hütis kommen ja quasi erwachsen zur Welt, da ist das schon eine Umstellung, aber ich mag es so sehr, was für ein unbekümmertes, fröhliches Kerlchen er ist und wie sehr er an das Gute auf der Welt glaubt ❤
River ist sooo ein Spätzünder - ist das eigentlich Labbi Typisch oder ist er einfach besonders spät dran? Also zB Beinheben, das passierte das erste mal mit etwa 15 Monaten und seither vielleicht alle zwei Tage einmal. Ansonsten wird noch in Babystyle gepieselt.
Auch bei anderen Hunden backt er extrem kleine Brötchen und will nur keinen Stress. Also nix da von wegen "Ich bin hier der Rüde" oder so Ich bin sehr gespannt, wie er sich noch entwickeln wird.
Nuca friert auch nicht so schnell. Nur wenn sie länger warten muss, bekommt sie einen Mantel an.
In Bewegung ist sie da echt robust, ich glaube fürs Gassi habe ich ihr immer erst ab zweistelligen Minusgraden etwas angezogen. Aber ich mach das von ihr abhängig, sie zeigt das auch recht deutlich und für den Fall habe ich einen SDW Mantel und einen Regenmantel
Die reflektiert die Körperwärme des Hundes und wird echt warm. Die Unterseite ist aber nicht wirklich wasserdicht.
Gleich bestellt, danke!
Die habe ich auch für den Stall, da müssen sie ja auch mal 30 Minuten bis 2 Stunden warten. Klappt prima! Bin mega zufrieden damit.
Wenns besonders ekelhaft ist (ab etwa 4° oder wenn es grausig nass ist) bekommen sie noch Mäntel.
Dadurch waren sie bisher immer total happy, gerade River ist eine Frostbeule und vom Komfortverhalten hat er einen inneren Windhund und selbst er ist so gut eingepackt und glücklich
Aber die Idee finde ich nett und mir gibt es schon Motivation, wenn man quasi "nicht allein" ist, sondern mit einigen anderen gerade an dem Thema arbeitet
mir waren es einfach dieses Jahr zu viele Challanges und mitmach-Aktionen.
Es geht gar nicht um die zeit Fine kann 30 mMinuten im Wald neben mir herlaufen. Ins Training bekomme ich das aber einfach nicht übertragen weils für sie einfach was komplett anderes ist.
Ich seh inzwischen bei dem Ansatz einfach viele Schwächen. Aber ich wollte dir nicht den Spaß verderben.
Du, alles gut und ich kann das auch total verstehen.
Ich habe mir damals zwar den Kurs gekauft und ich mag einige Elemente sehr gerne daraus, aber so alleine damit die Fußarbeit aufzubauen wäre auch nicht mein Weg.
Ich mag die Challenge dennoch als Ansporn mich jeden Tag mit Fußarbeit zu beschäftigen
Bbylabi Ich find neben den von Babylon genannten Büchern das "Dummyfieber" von Tina Schnatz für den Einstieg sehr nett.
Wieso für das Geld? Achso als Mitglied? Die Challenge ist tatsächlich öffentlich
Ich bin z.B. gar kein Mitglied.
Ich seh das so: in der vorgegebenen Zeit trainiere ich an der Fußarbeit. Wenn ich an Position arbeite o.ä. zieh ich das zeitlich ja nicht ab und tracke nur die "Strecke". Auch wenn man das natürlich machen kann, gerade wenn man Susannes Ansatz hat.
Ich finde das kann man dennoch durchaus für sich sinnvoll nutzen, je nachdem wie weit man da ist. Wenn der Hund lange Zeiten noch nicht schafft und die aber gefordert sind, dann weiß man das ja als Besitzer.
Aber die Idee finde ich nett und mir gibt es schon Motivation, wenn man quasi "nicht allein" ist, sondern mit einigen anderen gerade an dem Thema arbeitet