Beiträge von marykay

    Auf dem einen Foto ist er ja ein bisschen nass. Werde ich aber bald nochmal richtig machen.

    Der Tierarzt meinte irgendwann mal, viele Leute überfüttern ihre Pudel ja gern. Er meinte, bei Jimmy wäre das super, man solle die Rippen leicht fühlen können und so füttern, dass der Hund nicht dicker oder dünner wird.
    Das ist schon länger her, aber er hat nur normal zugenommen, als er gewachsen ist.

    Wenn Jimmys Fell mal wieder lang und puschelig ist, meinen alle, er sei zu fett.
    Und wenn sie ihn dann mal nass sehen, staunen sie, wie schlank er ist.

    Jimmy ist etwa 47cm groß und 10kg schwer. Er ist jetzt ein Jahr alt, also wächst er wahrscheinlich nicht mehr.
    Manchmal meinen einige, er sei so dünn, aber ich glaube, er ist genau richtig. Was sagt ihr?
    Man erkennt es zwar nicht soo gut. weil sein Fell etwas puschelig ist, aber ich finde, er sieht in Ordnung aus.

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    In letzter Zeit lief es bei uns auch echt super, aber heute ist Jimmy wieder weiter vorgelaufen und wollte ohne meine Erlaubnis zwei Hunden hinterher. Als ich dann umgedreht bin, hat er sich's aber noch anders überlegt.

    Ich glaube, das liegt am Wetter. Es ist total windig hier und von überall kommen interessante Gerüche. ;)

    Zitat

    Ein ganz großer Punkt in der Hundeerziehung ist die Selbstkritik, also zu hinterfragen, warum denn der Hund nicht das so macht wie wir es gerne möchten. Der Schlüssel liegt bei uns, entweder wollen wir zu schnell zu viel -oder sind nicht richtig in der Lage freundlich aber dennoch klar und deutlich mit dem Hund zu kommunizieren.
    Das war auch bei mir ein Lernprozess, aber als ich 's mal kapiert hatte, dass der Hund den Takt vorgibt und ich ihm "nur" zeigen muss, wie er es mir Recht macht, war der Knoten geplatzt.

    Ich merke das auch immer wieder.
    Wenn Jimmy irgendwas nicht macht oder irgendwie überfordert ist, frage ich mich immer, wieso das so ist.
    Und dadurch, dass wir Jimmy ziemlich spontan bekommen haben, habe ich die Welpenzeit nicht besonders doll genutzt. Ich hatte zwar tausend Hundebücher gelesen, aber mich nicht wirklich mit Welpenzeit und Sozialisierung beschäftigt.
    Meistens kann Jimmy dann Dinge nicht, die wir in der Welpenzeit mehr hätten üben müssen.

    Eine Bekannte bestraft ihren Hund immer für alles, auch wenn ihr Hund nach mehrmaligem Rufen endlich zu ihr kommt. Und dann fragt sie sich, warum ihr Hund beim nächsten mal wieder nicht kommt. :???:

    Sowas ähnliches hatte ich heute auch.
    Am Anfang, Hund hört super, bleibt bei mir, ich renne, spiele und tobe mit ihm und mache ein paar Übungen. Dann löse ich das "Sitz" neben mir auf, obwohl weiter weg gerade zwei Vögel im Tiefflug über die Wiese fliegen. Und was macht mein Hund? - Er fliegt hinterher. :muede:
    Mein "Stopp" wurde eiskalt ignoriert und erst, als ich hinter einem Busch versteckt war, fand mich ein fröhlicher Hund mit einem "Ach, bin ich nicht lieb? Mir kann man doch einfach nicht böse sein"-Blick. Danach war dann trotzdem Leinelaufen angesagt, weil immer mehr Vögel kamen. Dann durfte ich eben mit ihm rumrennen und an der Leine spielen und üben.
    :headbash: Und zuhause ist er dann wieder der reine Engel. Ruhig, brav und einfach zum Knuddeln.
    Tja, da müssen wir durch. Wie gut, dass wir uns gegenseitig volljammern können. :lol: :roll:

    Habt ihr neulich die eine Folge vom Hundeprofi gesehen, wo Martin Semmelrogge war?
    Der hat noch schlimmer mit seinem Hund geredet:
    "Crazy, Crazy, Crazy, mach sitzi, ja, mach sitzi und bleibe, bleibe, schön warten!
    Komm, wir gehen plitschi platschi, Crazy, na komma, komma mit dem Papa!"
    :lachtot: :headbash:

    Okay, das stimmt natürlich.

    Bei Jimmy weiß ich nur immer nicht, ob es überhaupt der Lärm ist, der ihn stört.
    Meistens findet er es eher beängstigent, wenn die Dinge sehr groß sind oder komisch aussehen.

    Hunde aus dem Tierheim müssen ja an das alles noch vorsichtiger gewöhnt werden.