Hallo allerseits!
Ich bin komplett neu was das Thema Hunde angeht, irgendwie wollte ich immer einen
aber bisher schien es irgendwie nie der richtige Zeitpunkt. Jetzt überlege ich aber
endlich mal diesen Schritt zu machen.
Ich weiß meine Situation ist nicht optimal, da ich Anfänger bin und allein in einer
etwas über 40 m² großen Wohnung lebe. Ich verfüge allerdings über recht viel Zeit, bin ein
geduldiger Mensch und mir auch der Verantwortung bewusst.
Meine Eltern verfügen über ein Haus mit Garten, dort könnte der Hund am Wochenende
öfter mal herumtollen (und sie würden ihn sicher mal für eine Weile nehmen falls ich mal 1-2 Wochen weg bin).
Ich bin außerdem gerne an der frischen Luft, er würde also nicht ständig
nur in der Wohnung hocken. Außerdem ist es gar nicht gesagt das ich hier auf Dauer bleibe,
sehr wahrscheinlich das ich in den nächsten 1-2 Jahren in eine größere Wohnung umziehe.
Waschen muss ich ihn noch und füttern und auf seine Gesundheit achten.
wie beschäftigt sich denn ein Hund tagsüber (wenn ich mal nicht da bin)? Gibt es Spielzeug das ihm das
Leben noch versüßt oder ist das eigentlich quatsch und er lässt alles nach 1-2
Wochen eh in der Ecke liegen?
Die Frage der Hunderasse stellt sich auch noch. Ich suche einen kleinen Hund. Er kann ruhig verspielt und ein
bisschen verfressen sein. Allerdings sollte er vom Wesen eher sanft sein und auch mit Kindern klarkommen.
Ich hatte da z.B. an einen Beagle (oder etwas ähnliches) gedacht. Von dem was ich bisher über diese Rasse gelesen
habe scheinen diese Hunde durchaus diese Kriterien zu erfüllen.
Es muss kein reinrassiger Hund sein, allerdings soll er halt schon vom Wesen zu mir passen und mir auch gefallen.
Dazu kommt noch die Frage ob es ein Welpe oder ein älterer Hund sein soll. Ich würde schon ersteres bevorzugen muss ich sagen,
ich bin auch bereit mich umfassend über Erziehung usw. zu informieren, wenn ich als Anfänger allerdings gar keine Chance habe
einen Welpen zu erziehen und ich unbedingt erst einen etwas älteren Hund nehmen sollte, dann muss ich mir das natürlich noch überlegen.
Was sind eigentlich die Unterschiede zwischen den Geschlechtern (im Wesen des Hundes, bei einem Beagle)?
Ein Grund der vermutlich noch dagegen spricht ist das ich einen Tag in der Woche von 13-22 Uhr arbeite
(ca. 22:45 Uhr dann zu Hause). Ich könnte die Schicht tauschen falls es gar nicht geht, aber ist es möglich
den Hund an diesem Tag z.B. morgens ein bisschen später (so gegen 12 Uhr) auszuführen und dann abends noch einen
Spaziergang mit ihm zu machen wenn ich wieder da bin? Oder ist das zu schlimm für ihn? Wie oft muss ich denn einen
Hund rausnehmen am Tag? Da ein Beagle ja im Grunde ein Jagdhund ist, nehme ich mal an das es durchaus möglich ist ihn auch mal ne
Dreiviertelstunde mit zum joggen zu nehmen (oder quält ihn das)?
(Vielleicht hat ja jemand hier einen Literaturtip zur Erziehung eines Hundes? Oder es gibt eine gute Internetseite?)
Ich habe schon über die Hundesteuer gelesen, dazu noch Tierartztbesuche (gibt es hier eigentlich Versicherungen
die bei immensen Kosten wie z.B. schwereren Krankheiten oder Operationen übernehmen?) dann noch Futter.
Eine bequeme Leine, Futternäpfe, vielleicht was zum spielen. Was brauch ich noch?
Wie sieht es denn mit den Anforderungen an meine Wohnung noch so aus? Ich nehme mal an ich muss jetzt alle Steckdosenleisten
Hundesicher machen (überkleben?). Ich hab eine große Glasplatte auf einem Tisch liegen, ist das ein Problem?
Hm, ich weiß das sind viele Fragen und ein langer Text. Ihr seit meine erste Anlaufstelle hier.
Hoffe jemand macht sich die Mühe wenigstens auf ein paar der Fragen zu antworten, vielen Dank dafür schonmal im Vorraus!