Beiträge von Lionn

    Nö im Gegenteil - er hat versucht weiter Slalom zu laufen um die 3. Stange die nichtmehr da war ;) Daran sehe ich aber, dass er das "Prinzp" des Slaloms verstanden hat :gut:


    Also ich ganz persönlich werde bei meinen Hunden - die den Slalom jetzt ja wohl doch können - nichtmehr allzuoft auf 2 Stangen runterreduzieren. Beim nächsten Mal werde ich mal mindestens 6 Stangen stellen.


    Versteh mich nicht falsch. Ich bin absolut davon überzeugt, dass es der perfekte Weg für meinen Youngster war mit 2 und 4 Stangen zu beginnen ! Und mal zum Eingänge üben kann man mM nach auch ruhig nur 2 Stangen stellen. Aber wenn der Hund den Slalom erstmal kann und verstanden hat verwirrt es ihn vermutlich wenns nurnoch 2 Stangen sind.


    Also werde ich tendeziell eher mehr Stangen stellen und nur ab und zu mal 2. Danach aber wieder mehr damit im Hundekopf drinbleibt, dass der Slalom viele Stangen hat

    Also ich "teil"koche aus fast den selben Gründen wie du :gut: In erster Linie weil mein Youngster eine nachgewiesene Weizenallergie hat und ich deshalb anfangen musste mich mit dem Thema Futter näher zu beschäftigen. Ich gebs ganz ehrlich zu - früher habe ich mir da wirklich nie großartig Gedanken gemacht und es hatte auch noch nie ein Hund Probleme.


    Allerdings gibt es hier trotz allem nach wie vor noch einen Teil trocken. Denn beim Training, an Turniertagen oder wenn meine Eltern die Hunde füttern ist das einfach besser zu handhaben. :ops:


    Aber die Reihenfolge bei mir:


    1. Es schmeckt ihnen - während rohes Fleisch konsequent verweigert wird.
    2. Mir macht es Spaß
    3.Sie vertragen es sehr gut, haben gutes Fell und ich schätze mal ihrer Gesundheit wirds auch nicht schaden :pfeif: :D
    4. Ich habe ein Problem mit geschaffenen Trends und Dogmen :mute:

    Natürlich sind für viele Menschen Reste einfach Müll - neulich kam sogar ein Bericht im Fernsehen wieviele Lebensmittel die Deutschen wegwerfen. Furchtbar finde ich das :mute:
    Ich hab selbst so Leute in meiner Umgebung - und WIE oft ich schon gesagt habe sie sollen es doch nicht alles wegschmeissen wir haben doch die Pferde und Ziegen bzw Hunde kann ich nichtmehr zählen. :muede:


    Wie gesagt bei uns selbst fliegt fast nichts weg :gut:

    Wo ist mein Beitrag denn jetzt hin verschwunden :???:


    Also dann nochmal


    Ich habe natürlich nicht vor das Pulver noch übers Trockenfutter (das es hier eh nie trocken gibt) zu streuen.


    Aber ich möchte dazu übergehen komplett zu kochen (oder wenn Herr Youngster endlich nachgiebt) vielleicht sogar auf roh umzusteigen
    Und da ich bei meinem Winzhund mit seinen 3 Kilo laut Rechner fast im Milligrammbereich arbeiten müsste um ihn mit den Nährstoffen zu versorgen habe ich das Pulver gekauft um wenigstens ab und an eine Ergänzung zu schaffen.
    Ich fütter sowiso relativ selten Zusätze :fear: und das Pulver reicht uns ja ewig und drei Tage :headbash:

    :bussi: Nee ich hab nur Vergangenheit und Gegenwart zusammengepackt. :fear:


    Wobei eins echt praktisch ist - seit wir Pferde + Ziegen + Hunde haben brauchen wir keine Biotonne. Irgendwer findet sich meist, der es essen möchte deshalb wird praktisch nichts schlecht und das was wirklich keiner kriegt (z.b. Schalen von Pellkartoffeln oder Melonenschalen oder wenn wirklich mal was schlecht geworden sein sollte) landet auf dem Komposter am Stall.


    Suppe ? Kriegen die deine Hunde auch ?


    Der Ansatz gefällt mir übrigens :gut: Meine Youngster sind nämlich so "Lauerhunde". Vielleicht sollte ich die Idee mal überdenken

    Ich hab schon die ganzen Beiträge gelesen :gut:
    Deshalb hab ich ja auch gelesen wie es früher war. Das das heute bei Usern hier im Forum nichtmehr ist - das weiß ich auch ;)


    Ich drück es nochmal anders aus: Bei dem Gedanken, dass es früher Hunde gab die so ernährt wurden und unter Garantie noch heute zu genüge gibt (Ganz im Ernst - man sollte nicht von sich auf andere schließen. ich gehe durchaus davon aus, dass es auch heute noch Hunde gibt die auch hier in Deutschland so ernährt werden. Nicht jeder macht sich sooo viele Gedanken um seine Tiere -leider !) krieg ich Gänsehaut.


    Ausserdem assoziiere ich persönlich mit Schweineeimer (auch wenn ich weiß !! das es nicht so gemeint ist keine Sorge) irgendwie trotzdem immer Abfall. Ist so ein festes Bild.


    Also bei uns ist das so wie schon geschrieben. Für die Hunde fällt relativ weníg an weil wir Menschen und die Pferde und Ziegen auch noch Ansprüche stellen. Und wenn dann kommt es erst zur Fütterungszeit frisch in den Napf

    Schweineeimer für Hunde - nein also wirklich nicht :fear: Sorry aber ich finde das klingt alleine schon grauslig.
    Sowas gibts hier nicht ! Meine Hunde sind doch kein Müllschlucker (auch wenn die Youngster das gerne anders sehen würden :pfeif: Aber alleine der Gedanke daran, dass meine Hunde Schalen, Kaffesatz oder gamliges Obst vorgesetzt kriegen würden oder sich mit toten Ferkeln und Ratten über Wasser halten müssten löst bei mir Gänsehaut aus :dead: )


    Mal abgesehen davon, dass bei dem was hier anfällt sowiso kein Hund satt werden würde. Reste von Brot werden generell für die Pferde und Ziegen getrocknet und alles was Kartoffelschalen, Möhrenschalen, Salat und Co ist kriegen auch die Pferde und Ziegen. Für die Hunde wird das Obst/Gemüse immer extra gemixt.


    Ausserdem kochen wir viel zu knapp bzw was übrig ist kommt auf einen Teller in den Kühlschrank. Das essen entweder wir Menschen noch oder es kriegen die Hunde. Aber wenn dann kommt es zur Fütterungszeit in den Napf und liegt nicht schon vorher stundenlang da drin (ist beim Obst/Gemüse auch. Das kommt auch immer erst zur Fütterung in den Napf)