Zitat
Hallo,
also im Trickdogging Forum machen wir seit dreieinhalb Jahren Challenges und alle sind mit viel Spaß dabei.
Allerdings lassen wir uns meist zwei Monate Zeit mit der Erarbeitung. Das macht auch in meinen Augen viel Sinn, denn Erlerntes muss sich auch festigen können und darum fände ich es besser, den Teams mehr Zeit einzuräumen.
Im Sinne der Hunde ist das in jedem Falle
trickreiche Grüße
Ella
Ich liebe die Challenges im Trickdogging Forum sowieso
Grade bei der Mehrhunde-Challenge habe ich jetzt schon tolle Ideen bekommen!
Ich finde es zwar einerseits besser, dass mehr Zeit ist, aber andererseits ist es z.B. so wie es jetzt war (einmal durch einen verschlossenen Reifen springen und Seilspringen) etwas doof, weil dann manche vielleicht 2 Monate nichts zu tun haben, weil der Hund z.B. nicht zu viel springen soll, der Hund den Trick schon kann, oder bei Amy war das Problem, dass sie das durch den verschlossenen Reifen sich nicht "traute" und beim Seilspringen haben wir noch das Problem, dass Amy Angst vor dem Seil hat, das auf sie zu schwingt. Deswegen sind wir erst soweit, dass ich 1m neben ihr alleine springen kann. (und ich gebe auch zu, dass ich übersehen hatte, dass schon Ende Oktober war
)
Und hier ist dann der Vorteil, dass man einen Trick dann mal auslassen kann und dann halt 1 oder 2 Wochen später einen neuen hat. Oder wenn der Hund dann den nächsten Trick schon kann, übt man noch beim letzten weiter und hat dann wieder einen neuen. 
Also ich finde, dass da beide Lösungen seine Vor- und Nachteile haben.
An alle: Vielen, vielen Dank für eure lieben Kommentare zum Video! 