Oh :/
Naja. Du könntest schon versuchen dass du die Pfote im Platz umknickst und das Kommando sagst, aber wenn deinen Hunden der Trick nicht gefällt ist es die Frage, ob das sinnvoll ist
Dann drücke ich die Daumen, dass es klappt
Oh :/
Naja. Du könntest schon versuchen dass du die Pfote im Platz umknickst und das Kommando sagst, aber wenn deinen Hunden der Trick nicht gefällt ist es die Frage, ob das sinnvoll ist
Dann drücke ich die Daumen, dass es klappt
Wie du schreibst.
Der Hund weiß: Ich mache etwas tolles -------> KLICK --------> Keks
Und damit er den Klick auch möglichst oft hört (und den Keks kassiert ) versucht er, dass er das gewünschte Verhalten möglichst oft macht und geht dann manchmal schon "einen Schritt weiter". Das wird dann z.B. wieder bestätigt und der Hund weiß, dass das jetzt noch toller war.
Und so baut sich dann jeder Trick auf bis zum Endergebnis :)
Hach, ich bin schlecht im Erklären
Uiii... Danke euch allen! ♥
Amy ist jetzt 18 Monate alt. :)
Nicht aufgeben, Feodina!!! Wo hängt ihr denn? Bzw. wie baust du es denn auf? Vielleicht kann dir ja jemand noch den entscheidenden Tipp geben?
Hallo,
Also :) Ich habe zwar jetzt schon geantwortet, aber ich schreibe hier auch nochmal rein, weil es ja vielleicht manche interessiert, was man dort macht.
Trickdogging ist ja noch eine eher unbekannte Sportart, deswegen werden sie die meisten eher nicht kennen.
Und ich schreibe jetzt mal, wie es bei der Staatsmeisterschaft und der Europameisterschaft war. Es kann sich ja leicht abändern von Turnier zu Turnier.
Allgemein: Man hat 5 Minuten Zeit, sein können vorzuführen. DogDance wird eher weniger gerne gesehen und gibt auch Punkteabzug (in der Beginnerklasse kommt man aber um ein paar DD Tricks kaum herum).
Bewertet wird Präzision, Distanz, Kreativität und die anderen 2 Sachen fallen mir grade nicht ein (ich glaube motiviertes Vorführen war eines davon) Insgesamt gibt es also 50 Punkte pro Jury-Mitglied. Abzüge gibt es für DD, Bestrafung des Hundes, Verunreinigung des Ringes, Bellen,...
Beginnerklasse: Die Beginnerklasse ist ohne Equipment. Sie ist besonders für Teams, die noch nicht lange Tricks machen oder noch nicht lange auf Turniere gehen und auch Teams, die noch nicht auf Distanz tricksen.
Beispielvideos von der EM 2011:
Amy (1. Platz)
http://www.youtube.com/watch?v=EEgrYNgWl-8
Nala (2. Platz)
http://www.youtube.com/watch?v=Ug7amKZ_rwE
Profiklasse: Die Profiklasse verlangt Equipment. Und ohne Distanzarbeit hat man auch eher "schlechte Karten".
Beispielvideo von der EM 2010:
Carmen (1. Platz)
http://www.youtube.com/watch?v=LtfRtF0hQ7c
Es ist eigentlich so, dass es auf Trickdog-Turnieren immer wirklich "lässig" zugeht. Man hat tolle Gespräche, kann sich austauschen und findet manchmal sogar neue Freunde :)
Hast Du noch Fragen? Ich antworte gerne
Liebe Grüße,
Inez & Amy
[youtube]
Ab 1:00 :)
Ich habe das Video aber jetzt nur in schlechter Qualität hochgeladen. Es hätte sonst in HD 2 Stunden gedauert und da ich es nur euch zeige und auf YouTube "unsichtbar" mache...
Trotzdem viel Spaß! An dem Auto-Trick müssen wir noch viiiiiiel üben ^^
Heute oder morgen kommt unser Video "Gedreht" ist es schon. Ich habe einfach beim Abendclickern mitgefilmt
Hoffentlich braucht Linda nicht zu lange, bis sie ihr das alles wieder abgewöhnt hat
Aber ihre Filme sind einfach immer die Besten :)
So, wir wünschen euch allen hier ein frohes Weihnachtsfest!
Und heute oder morgen kommt noch unser Weihnachtsfilm
Und das Video von "Knick" kommt auch bald. Der Trick ist jetzt der Lieblingstrick von Madame Sie kann ihn auf 3 Varianten: "Knick" und "Diener" oder "Knick" und Platz oder Platz und manchmal auch Diener und dann auf Kommando die Pfote wegknicken :-)
ZitatWir Neulinge hier wünschen euch allen Morgen viel Spaß beim Auspacken!!!!
Gruß
Petra und die Flodders
Ooooh, Idas Zwilling ist auch hier!!
Herzlich Willkommen hier :)