#251 Dachmoos läßt sich leicht entfernen mit einer Kalkbrühe, der man etwas Eisenvitriol beigefügt hat.
Beiträge von Eilinel
-
-
ich lass das einfach mal so stehen und erzähl euch, wie man den Hausschwamm wieder los wird, wenn die Leichen im Keller doch zuviel Feuchtigkeit verursacht haben sollten

#247 Gegen Hausschwamm hilft öfteres und reichliches Begießen mit Petroleum indem Salz aufgelöst wurde.
#248 Hausschwamm verschwindet durch mehrmalige Anstriche der betreffenden Stellen mit einer starken Eisenvitriollösung.
#249 Dies gilt auch von einer starken Kupfervitriollösung.
#250 Auch wiederholte Anstriche mit Karbolsäure sind sehr nützlich. -
#246 Feuchte Räume trocknet man durch Aufstellen einiger Gefäße mit ungelöschtem Kalk, der die Feuchtigkeit anzieht. -
#244 Risse in Regenschirmen kann man selbst ausbessern, indem man ein möglichst gleichartiges Stück Stoff unter das Loch klebt. Als Klebemittel verwendet man Kollodium, das mit einigen Tropfen Rizinusöl vermischt ist. Der Stoff muss bei der Ausbesserung möglichst trocken sein.
#245 Regenschirme spannt man zum Trocknen nur halb auf. Die Gelenke ölt man leicht. Den Schirm bewahrt man ungerollt mit dem Griff nach unten im Schrank stehend auf. -
#242 Zelte und Planen macht man wasserdicht, wenn man sie einige Tage in eine Lauge legt, die man erhält, indem man etwa ein Pfund Eichenrinde in ca. 8 Liter Wasser kocht. Nach dem Imprägnieren gut ausspülen.
Ob das auch bei Schuhen funktionniert?
#243 Bindfaden und Schnur macht man wetterfest, durch Tränken in einer Lösung von Alaun und Leinöl. -
#240 Papier wird unverbrennbar, wenn man es einige Male in eine starkere Alaunlösung taucht und trocknen läßt.
#241 Papier macht man wasserdicht, wenn man es mit einer Boraxlösung, in die man Schellack gebracht hat, beidseitig tränkt. -
Sind es, aber auch die konnte man aufkleben 😁
-
apropos Rabattmarken....ich hab da noch was hübsches für euch
Externer Inhalt s20.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
#238 Aufgeklebte Briefmarken kann man wieder entfernen durch Befeuchtung der Innenseite des Umschlags.
#239 Zusammengeklebte Briefmarken, Rabattmarken oder dergl. legt man unter durchsichtiges Papier und bügelt sie mit heißem Eisen. Man kann dieselben dann trennen. -
#237 Schubladen lassen sich leichter öffnen, wenn man alle Ränder mit trockener Seife oder Talkum bestreicht.