Beiträge von Eilinel

    unsere für diesen monat eigentlich abbestellte pfötchenbox kam gerade an :roll:

    ist aber wie ich festgestellt hab gar nicht so tragisch...zumindest das spielzeug ist für meinen kleinen schredder echt perfekt. nach den bildern dachte ich, es wäre so ein blödes gummiteil, was wieder nur 2 minuten überlebt, aber es ist tatsächlich hartplastik =)

    ich hab dir mal ne PN geschrieben :)

    liebe MODs, ja ich denke dran, dass ich hier nix verkaufen darf :) meine schnegel werden wenn nur gegen portokosten zur auswilderung abgegeben...ich hoffe, das fällt nun nicht unter tiervermittlung |)

    Sorry, hab vergessen, dir zu antworten: Im Sinne von, ich habe wenig Einfluss auf den Hund. Ich könnte dem Hund beibringen, nen Kopfstand zu machen, das wäre meinem Schwager egal, aber ich sehe ihn ja nur in der Arbeit, und das auch nicht jeden Tag, ergo würden meine Erziehungsversuche wenig funktionieren.

    gut ;)
    damit kann man arbeiten.
    ist aber trotzdem eine menge training und eben konsequenz gefragt. schreib ich gleich noch was zu...

    wieviel einfluss du auf django hast, liegt dann nämlich hauptsächlich an dir. ich vergleich das mal mit unserer welpenstunde...wir trainer haben da meistens wesentlich mehr erfolg darin, die welpen beim spielen/raufen zu trennen, bzw. die ansätze zu unterbinden, als die besitzer und dass obwohl wir die einzelnen hunde maximal einmal pro woche zu gesicht bekommen. warum ist das so? weil wir eher sehen, wen man wann ansrechen/abbrechen/umlenken muss und weil wir wissen, wie wir am besten auftreten und dazwischen gehen. gerade bei neuhundehaltern beobachte ich oft, dass sie eher unsicher im umgang sind. welpe spielt, soll gerufen werden...ja aber der kommt doch jetzt sowieso nicht...für den HH ist das thema an der stelle durch...aus trainersicht nicht. wenns gerade nicht klappt, immer dranbleiben...moment abpassen, aufmerksamkeit kriegen, spannender macher, nicht nach einem mal schon aufgeben und zur not dazwischen gehen und abholen.

    für euren konkreten fall heißt das:

    ich schreib jetzt mal nen trainingsaufbau, wie ich in machen würde...natürlich gibts noch zig andere...

    wenn beide gerade mal nicht zocken...

    pfiff/kussgeräusch mit leberwurst konditionieren...das geht wunderbar auch nebenbei und geht wegen der hochwertigen belohnung auch ganz fix.
    dann probierst dus mal aus, wenn beide noch nicht richtig im spiel sind, klappt das gut, gehst du einen schritt weiter und brichst sie damit im spiel ab.

    das schlusskommando kannst du an der stelle auch schon einsetzen..."schluss" (oder was auch immer du als kommando nehmen möchtest) sagen und ab da ganz, ganz konsequent dazwischen. bei 2 so jungen hunden würde ich bereits angucken unterbinden. immer den ansprechen, der wieder loslegen will, zur not, hand/bein dazwischen schieben. gaaanz wichtig...ruhig bleiben, nicht hektisch sein, wenn du zu langsam warst, abpflücken, kommado wiederholen. du musst es hinkriegen, dass nach dem schluss auch wirklich schluss ist. wenn alles andere nicht klappt, muss halt einer raus. wenn sie aufhören, ruhig loben. zu beginn auch ruhig jedes abwenden bestärken. geht einer von beiden weg, setzt oder legt sich, loben!


    Also, mir geht es im Grunde darum, dass, wenn der eine sich grad in der Küche aufhält und z.B. chillt, und der andere warum auch immer dazu kommt, die nicht direkt mit spielen anfangen, sondern sich quasi "ignorant" verhalten können, bzw. einfach auch beieinander liegen und chillen, statt dauernd zu spielen.

    Aber scheinbar ist es ja in erster Linie eine Sache von Zeit und Reife bei den beiden, ergo muss ich wohl abwarten und sie bis dahin trennen. DIESE Regel (es wird nur draußen gespielt, drinnen werden sie getrennt) kann ich noch halbwegs bei allen durchsetzen, alles andere erfordert dann ein Mitdenken und Mitarbeiten, dass ich eben schlicht nicht erwarten kann :ka: Liegt vielleicht auch daran, dass alle anderen kein Problem darin sehen, wenn sie drinnen spielen, und ich halt als die besorgte Obermutti gelte. Is halt so, kann ich nicht ändern, ergo brauch ich einen Weg, den ich durchsetzen kann :ka:


    "ignorant" aneinander vorbei laufen ist für hunde in dem alter verdammt viel verlangt. ja, es wird mit der zeit besser, aber auch da seid ihr bissl mitgefragt.
    es wäre schon gut, wenn die anderen ein bissl mithelfen...sonst kann es sein, dass die 2 sich denken...ok, spielen wir halt in dem raum, in dem mutti gerade nicht ist...die andern lassen uns ja.
    wenn du so gar keine uterstützung vom rest kriegst (ich rede jetzt mal vom idealfall...wie umsetzbar das ist, musst du selber schaun), musst du am anfang halt wirklich hinterher sein. setz dich durch. die ersten tage werden wahrscheinlich furchtbar und du wirst zwischendurch zweifeln, vielleicht auch alles hinschmeißen wollen....aber es wird besser. wenn die 2 kapiert haben, dass es alles nichts bringt und egal, wie sies auch anstellen und versuchen, sie einfach nicht spielen dürfen, werden sie das akzeptieren. klar, werden sies zwischendurch nochmal probieren...es sind junge hunde...aber der vorteil ist, in dem alter lernen die sowas verdammt fix und akzeptieren auch grenzen, wenn man sie denn richtig setzt.
    wenn das, was ich oben beschrieben hab, dann mal sitzt, reicht es, wenn du sie kurz unterbrichst, keks rein, schluss, fertig.


    Das große Problem ist: Ich habe natürlich keinen großen erzieherischen Einfluss auf den anderen Hund. Ich versuch es soweit zu managen, dass die sich nicht im vollen Karacho begegnen, aber dem anderen Hund Kommandos beibringen ist nicht :/

    im sinne von der andere HH will nicht, dass du zu sehr mit seinem hund interagierst oder meinst du, du hast wenig einfluss auf ihn, weil er nicht dein hund ist?

    was mir noch nicht ganz klar ist...die beiden sehen sich nicht nur im büro, sondern auch außerhalb?

    ich würde das büro zur ruhezone erklären. ich finde da muss weder großartig rumgelaufen und erst recht nicht gespielt werden.

    bei uns ist es auch so, dass drinnen wenig bis gar nicht gespielt werden darf (klar mache ich mal ausnahmen bei regentagen, etc.), aber ich hab von anfang an einen abbruch konditioniert, der auch im spiel funktioniert (ich nutze ihn auch im alltag in fast allen situationen, aufgebaut habe ich ihn über leberwurst, weshalb er sehr gut verankert ist) und im nächsten schritt ein schluss-kommando geübt. dieses schluss ist zu beginn ziemlich nervig im aufbau...würde ich vielleicht nicht unbedingt im büro mit anfangen. dabei ist wichtig immer konsequent zu sein und sie schon beim kleinsten ansatz wieder zu trennen...

    ...ähm...zu meiner verteidigung....wir haben ein relativ großes haus....

    |)

    im wohnzimmer stehen ein großes (zur not passen beide rein) und ein kleines körbchen und ein sitzsack, der auch schonmal den raum wechselt.
    im nebenraum liegt eine 140x200 cm matratze
    in meinem arbeitszimmer ist ein riesen körbchen
    im schlafzimmer haben wir ein riesenkissen, 1 kleineres kissen und noch 2 körbchen xD

    ich find das etwas übertrieben...deswegen als erklärung fürs schlafzimmer:
    also zuerst war nur ein körbchen da für loki, der schläft aber immer gerne zwischen bett und wand. da hat das körbchen aber nicht reingepasst...musste also ein zweites passendes her.
    gambit zog ein, also gabs ein großes kissen für beide statt dem ersten körbchen, aber wohin nun damit? naja stört ja nicht, dann können sie auch mal wechseln...
    nun haben sich aber beide oft neben mein bett gequetscht in das für beide gleichzeitig viel zu kleine körbchen, also kam daneben dann auch noch ein kissen :ops:

    es ist aber nicht so, dass einer von den schlafplätzen verwaist wäre...da wird immer munter durchgewechselt, also lassen wirs nun einfach so...