Beiträge von Eilinel

    wow, das ist klasse.
    mal schauen, ob wir irgendwann so gut werden =)

    kann euch gerne bissl auf dem laufenden halten.
    bis jetzt hatten wir 3 trainingseinheiten...

    bei der ersten gings wirklich rein ums konditionieren, quasi wie clicker (den benutze ich momentan übrigens auch dafür)

    bei der zweiten hab ich die position verändert, also hand mit beutel woanders hin, beutel richtig in der handfläche oder baumelnd und am schluss auf den boden gelegt. ich hab die herren dann auch schon verschiedene anzeigearten testen lassen...also quasi click nur noch bei wirklichem anzeigen durch down oder scharren.

    bei der 3. einheit gabs dann beutel unter meinem fuß, auch mal unter die teppichkante. erst noch mit zettelchen, was ja praktischerweise dran ist am teebeutel, danach ohne...nicht, dass der zettel mittlerweile eh abgerissen wäre :pfeif:

    anfangen wollte ich damit, weil ich nach einer RUHIGEN beschäftigung für den zwerg suche, der dreht momentan ziemlich auf, sobald es ans arbeiten in welcher form auch immer geht.

    stand nach 3 einheiten:
    ich:
    muss neue beutel kaufen...

    Gambit: ist noch ziemlich "quiekig" und ungeduldig, sucht noch recht unkonzentriert, selbst, wenn er sieht wo der beutel versteckt ist...ist aber normal bei ihm, wenn essen im spiel ist.
    er zeigt an durch down mit pfotenklopfern :D

    Loki:
    ist noch etwas verhalten, mag den geruch noch nicht sooo gerne, sucht gewohnt schön ruhig und konzentriert, aber er hat ja auch wesentlich mehr routine bei sowas.
    er zeigt an durch kratzen. appoertieren will er auch noch oft, aber wenn er mal geschnallt hat, dass ich ihm den beutel nicht abnehme, wird das denke ich von selber nachlassen...

    Also Chaco findet den richtigen Tee auch wenn ich ihn im Beutel verstecke. Aber das macht immer Sauerei, weil ich nicht nur anzeigen sondern auch bringen lasse und die beutel schnell durchweichen. Ich geb ihm am Anfang immer die Teedose zum riechen, und diese Sorte soll er dann suchen. Ich versteck immer mehrere Sorten zum verleiten. Aber wir machen das auch schon eine Weile. Ich hab nicht das Gefühl, dass ich da den Plastikgeruch mitkonditioniere, aber wir machen das eh nur zum Spaß von daher wäre das nicht so dramatisch.


    ah danke =)
    wir machen das ja auch nur zum spaß, aber mir gehts eben ums verdünnen nachher, bzw. hab ich vor später...also viel später :D mit verschiedenen verpackungen, bzw. verleitungen zu experimentieren...quasi ähnlich wie beim zoll, da sind die drogen ja auch eher in kaffee oder dicker folie oder so versteckt. da weiß ich halt nicht, obs dann einen unterschied macht, wenn es vorher immer im selben plastikei war. aber scheint ja dann keinen einfluss darauf zu haben, danke dir =)

    Ja, du denkst schon richtig. Klar, kann man den Hund auch nur auf einen Geruch konditionieren und immer den suchen lassen (ähnlich wie ZOS, da sucht der Hund ja auch immer nur diesen EINEN Gegenstand). Aber auch das muss man ja erstmal aufbauen und ich denke anfangs gibt man dann immer noch die Geruchsprobe.


    ja genau, mir gehts eben weniger ums memory-prinzip, sondern sondern schon eher richtung ZOS, aber das dann eben unter erschwerten bedingungen...wie ich grad oben schon geschrieben hab, mit verdünnen und verschiedenen verpackungen...also später mal xD

    nee, so meinte ich das nicht...

    mit dem vorher den geruch aufnehmen lassen (aus dem beutel) kenne ich zumidenst nur, wenn der hund nicht immer nur auf ein und denselben geruch konditioniert ist, sondern eben das suchen soll, was gerade im beutel ist. wenn er immer den selben sucht, muss ich ihn ja vorher nicht schnüffeln lassen, was er suchen soll, sondern kann ihn einfach schicken, oder denke ich gerade falsch?

    Da häng ich mich mal dran.
    Ich scheitere noch am Anfang (er riecht einmal dran und dann?)

    bei mir war der nächste schritt, die position verändern, dann vor dem hund auf den boden legen und dann hab ich eigentlich schon angefangen, ihn zu "verstecken" unter meinem fuß, hinter meinem bein, usw. das anzeigen mach ich mehr oder weniger nebenbei...


    Ich mach immer losen Tee in die Kapseln von Überraschungseiern und bohre mit einer Gabel unten ein kleines Luftloch. Klappt prima.


    das find ich gar nicht schlecht :bindafür:
    ich hab sogar schon sowas hier:
    Sniffle Dog Trainingset
    | Hundeshop.de

    aber das war mir a) immer bissl zu unpraktisch, weil ich sowas auch gern mal unterwegs mache und b) hab ich keine ahnung, inwieweit dann der geruch vom plastik mitkonditioniert wird...gibts da erfahrungswerte? finden dein hund den geruch auch ohne ü-ei?


    Wir hatten das in der Hundeschule mal gemacht, der eine Teebeutel zum anriechen war in einem Ziploc-Beutel, der gesuchte in einer Tasse oder Marmeladenglas.

    Hatte hier auch mal eine Anleitung irgendwo gepostet zum Aufbau der Geruchsunterscheidung mit Gewürzen oder so, hatte ich mal von der jetzigen Hundeschule bekommen, da war dann eine Art Teebeutel dabei, wo man das Gewürz zum anriechen einfüllen kann und eine klitzekleine Plastikdose für das gesuchte Gewürz.

    da bin ich z.b. noch gar nicht drauf gekommen :bindafür:
    dafür muss ich nur erstmal einkaufen...hab nur noch 1 beutel |)
    ist mehr die mantrailingvariante, oder? also quasi, wenn man mit unterschiedlichen gerüchen arbeitet...

    wollte ich schon lange mal ausprobieren, hauptsächlich möchte ich den tee suchen und anzeigen lassen. ich habe nun diese woche mal mit der vorarbeit angefangen und ja...die ersten 3 teebeutel hats bereits nach insgesamt 20 minuten zerlegt. ich überlege nun, eine stoffhülle oder sowas in der art zu nähen, oder hat jemand bessere tipps, wie ich mit weniger beuteln auskomme? ich möchte da halt auch nicht nur über hinlegen oder anstubsen beim anzeigen gehen, sondern kratzen etc. auch eher fördern...

    ok, danke :) ich hatte auf etwas für die übergangszeit gehofft, vielleicht klappts ja doch noch mit dem ruhe belohnen. ich hab jetzt jedenfalls erstmal ein paar hausaufgaben und schau mal, was am besten geht :dafuer:

    ich wollte mal bissl feedback geben :)

    erstmal zum handtarget:
    eeetwas ruhiger ist gambit zwar mittlerweile, es würde auch reichen, um ihn etwas runterzufahren, wenn er sehr drüber ist, aber ich fürchte als wirkliche ruheübung passt das bei ihm leider nicht. ich fasse es mal damit zusammen...manchmal schaffe ich es nicht, den clicker zu drücken, weil meine finger zu glitschig sind vom ganzen sabber |)
    mittlerweile sind wir soweit, dass er maximal 5 sekunden aushält, danach fängt er an verzweifelt zu miepen...aber wir versuchen es trotzdem weiter zu steigern :)

    entspannungssignal hab ich einfach nochmal neu ohne futter und clicker angefangen und ich denke, damit gehts auf dauer besser...dauert aber halt.

    am problem selber kann ich momentan eh nicht arbeiten, der nachbarshund wohnt gerade nur teilzeit nebenan. aber ich sehe einen arbeitsreichen sommer auf uns zukommen :D


    DAs von Dir geschilderte Verhalten ist übrigens NICHT Aussie-Typisch. Egal welche Hunde man als Rudel hält, solche Verhaltenswesen zeigen ALLE Hunde. Je nach Charakter und Sozialisation (die da eine nicht unwesentliche Rolle spielt) mal mehr, mal weniger ausgeprägt.


    und u.a. beim aussie oft ein bissl mehr ;)

    Und nein: Hunde sind keine hinterhältigen Stinkstiefel, die aus Boshaftgkeit oder um des Provzierens willens, vor anderen Hunden rumkauen. Ein solches Verhalten in Hunde zu projezieren ist Vermenschlichung. Hunde sind schlicht und einfach Oportunisten. Was sie haben, haben sie. Was sie abgeben, geben sie ab, weil sie sozial orientierte Rudelwesen sind. Wenn sie was nicht abgeben, dann einfach weil sie es jetzt wollen. Genau DIESE Vermenschlichung führt dazu, völlig normale und in diesem Fall sogar sehr soziale Verhaltensweisen falsch zu interpretieren und sie im schlimmstenfalle in genau das Gegenteil zu verkehren.

    ich sag mal so...hätte man so zwischen 1,5 und 2,5 jahren im lexikon hinterhältiger stinkstiefel gesucht, wäre da ein bild von meinem dicken zu finden gewesen ;)
    gerade rüden in dem alter testen sehr gerne ihre grenzen und natürlich provozieren sie auch. das hat rein gar nix mit vermenschlichung zu tun. das zieht sich auch durch viele etwas ernstere rassen, allerdings kenne ich wenige, die das so dermaßen zelebrieren, wie es manche aussies tun und es bezieht sich eben nicht nur auf essen, sondern teilweise alles, was auch nur annähernd als ressource betrachtet werden kann...

    ich geb dir recht, dass das im beschriebenen fall kein gravierendes problem ist, aber es kann durchaus zu einem werden. ich bin da eher freund von frühzeitig gegensteuern.

    und klar sind hunde "sozial orientierte rudelwesen", nur gehört eine dogge, die ab und an mal zu besuch ist eben genau nicht zum rudel ;)

    so ab 4 jahren wirds wieder besser xD vorher können manche aussies unfassbar große stinkstiefel sein...meiner war zeitwese der meinung, 500 meter feldweg zurückrasen zu müssen, um einem anderen hund, der da nach uns lang läuft, zu erklären, dass der stock der da liegt, eben noch seiner war :pfeif: aber mit schweiß und so wird das auch wieder besser...nur nicht unter kiregen lassen ;)

    ich finds auch nicht dramatisch...aussies sind nunmal oft ressourcengeier. ich würds bissl im auge behalten, aber wirklich was dran machen brauchst du denke ich nicht...

    allein das hier:

    Oder, wenn die Dogge da ist, das Zeug wieder herzuholen und der Dogge unter die Nase zu halten, um dann zu Brummeln, wenn sie dran schnüffelt :muede:

    wird bei uns strikt unterbunden...mein großer neigt da auch zu. hab nur vll ein auge drauf...wenns sich um meine hunde handeln würde, würde ich meinem dicken bei dem beim fressen zugucken unterstellen, dass er eben genau auf die oben beschriebene situation wartet/diese provozieren will. aber wie gesagt, dass wär bei meinem der fall...ob das bei euch auch so ist, kann ich nicht beurteilen :) nur wenns in die richtung gehen sollte, würd ich auch schon den ansatz unterbinden...wenn nicht...einfach weiter machen :dafuer:

    loki würde mit der beschriebenen situation super klar kommen. wenn allerdings ein neuer hund in die bestehende gruppe integriert werden müsste, würde das zumindest anfangs sehr, sehr viel management erfordern.

    bei gambit käme es auf die anderen hunde an. solange niemald was von ihm will und er seine ruhe hat, alles gut, aber er ist ja auch gerademal ein jahr alt...