Findet ihr, dass eine AL bei den Aussies aufjedenfall auch hüten sollte? Gibt es hier welche, die eine AL haben und nicht hüten?
*wink
ich hüte mit Gambit nicht, hatte es auch nie vor (wirklich ausgeschlossen hab ichs allerdings auch nie. es "scheitert" hier hauptsächlich an gelegenheit und zeitmangel...) Ich hab mir die möglichkeit offen gelassen, sollte ichmerken, dass ihm wirklich was fehlt.
Wir waren letztes jahr bei seiner züchterin zum testen, nach einigen anlaufschwierigkeiten lief es tatsächlich auch sehr gut und wir hatten eine menge spaß.
wie gammur schon sagte, aussies sind allrounder. hüten an sich finde ich also nicht zwingend notwendig, aber "arbeit" schon.
Warum/warum nicht würdet ihr euch für eine AL und warum für eine SL/bzw Mischlinie entscheiden?
Gibt es da überhaupt so eine Spaltung?
die aufteilung in AL und SL und auch viel mischmasch dazwischen gibt es defintiv. sicher gibts auch immer mal ausreißer in die ein oder andere richtung, aber etwas lotto ist ja immer dabei...die bandbreite bei der rasse ist eben einfach riesig.
hier wird es denke ich nur noch wenn aussie wieder AL werden...passt einfach am besten
warum ich mich dazu entschieden hab...
tja...loki kann vieles gut, aber konzentration und fokus auf arbeit gehört nicht gerade zu seinen stärken...mal als beispiel...wenn ihm die nase von jmd. nicht passt, probiert er ständig, die arbeit mit arbeit sein zu lassen und demjenigen doch mal fix eins aufs maul zu hauen, zur nocht auch kauenderweise mit keks in der schnute, den er grad als belohnung bekommen...und wenn der jenige mittlerweile schon weg ist, rennt man halt auf spur hinterher...ständig muss man ihn ermahnen...das ist oft anstrengend. mittlerweile haben wir zwar einen guten weg für uns gefunden, aber im doppelpack wollte ich das nun wirklich nicht. deswegen war mir am aller, aller wichtigsten, dass der zweithund arbeitet...gerne arbeitet...auch bei ablenkung...ohne dauernd mit einem ohr noch woanders zu sein.
habsch bekommen
ich finde auch, dass die ALs ernster sind...weniger rumkaspern. gambit war auch nie so richtig welpig...ganz oft musste ich mich dran erinnern, dass er noch ganz klein ist, weil vom verhalten her hat man es ihm sehr selten angemerkt. er lernt unfassbar schnell, ist manchmal eeetwas zu motiviert, hat immer lust was zu machen, fordert aber nur sher selten.
das arbeiten wollen, die konzentration, die trainierbarkeit, das ernste findet man denke ich am ehesten bei AL-aussiess...ich bin mittlerweile auch der meinung, dass dort das lotto geringer ist, als bei show und mischlinien. vielleicht liegts auch daran, dass ich mich mit AL mehr beschäftige habe in letzter zeit, aber ich finde, man kann dort eher abschätzen, was man bekommt und wohin die reise charakterlich geht.