Irgendwann wird er auch mal so toll wie meine Großen waren, dauert eben bei einem Dackel-Dickkopf vielleicht etwas länger.
Genau! Nur nicht aufgeben und dich von selbsternannten Experten verunsichern lassen. Johann, ebenfalls ein Dackel, ist jetzt 3,5 Jahre und so langsam vertraue ich ihm, sodass er an geeigneten Stellen frei laufen kann. Dackel sind halt anders, aber mit ganz viel Geduld bekommt man sie dahin, wo man sie gerne hätte. Und ich bin ja auch noch nicht am Ziel angelangt, hab also gut reden.
Oh, dass überrascht mich jetzt wirklich! Schön, dass es doch einige gibt die Langhaardackel mögen! Und stimmt, sie fassen sich toll an. Bei dem Fell trifft es der Begriff seidig einfach genau. Und wenn man dann noch seine samtige Schnute streichelt... buchstäblich ein "Samt-und-Seide-Hund". :fondof:
voll ertappt, Alex. Mir geht es da tatsächlich haargenau so. Die Rauhaar finde ich cool, die Langahaar.. eher nicht so wirklich. Außer Johann! Natürlich.
Na, gerade noch eben so die Kurve gekriegt! Nee, ist echt so, da bist du nicht allein mit der Einstellung!
Donna, das erste und das letzte Bild sind toll! Johann gefällt mir sehr gut!
Oh, danke! Ja, der hübsche Johann- ich werde es ihm ausrichten! Ich freue mich da immer drüber, weil ich schon den Eindruck habe, dass unter "jungen Leuten" (da zähle ich mal mein Alter dazu) besonders Langhaardackel so einen Oma-Hunde-Ruf haben. Rauhhaardackel scheinen da schon öfters für "cool" gehalten zu werden. Also, das ist zumindest mein Eindruck.
Da mach' ich auch gleich mit. Zum Thema liegen- Johann macht das auch und er ist der erste Hund, bei dem ich das "live" gesehen habe. Mittlerweile bin ich an den Anblick gewöhnt, aber anfangs dachte ich auch, das muss doch unbequem sein?!
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wo ist nur der Sommer hin? Wenn man die Bilder sieht, denkt man, dass ist schon Ewigkeiten her... Also gleich noch ein sommerliches Bild dazu von Donna. Da wacht sie über ihren (riesigen ) Swimmingpool :
Vielleicht die Große sitzen oder stehen lassen und den Kleinen um sie herum oder unter ihr durch laufen lassen?
So wie du deine zwei beschreibst, ist das doch schon ein guter Ausgangspunkt. Was mir dazu einfällt. Die Große sitzt und du schickst den Kleinen zum Umkreisen hin. Da kannst du ja dann selbst entscheiden, ob er nur einmal umkreist und dann zu dir zurück kommt oder er solange Kreise dreht, wie du magst. Als Abwandlung könnte die Große dann vielleicht Männchen oder so machen? Je nach dem, wie geduldig deine Große ist, aber wenn sie zum Beispiel super steht, dann könnte der Kleine nicht nur einfach unter ihr durchlaufen sondern auch eine Acht um die Beine deiner Hündin laufen. Oder er beginnt die Acht um deine Beine, deine Hündin steht neben dir und der Kleine läuft dann den Slalom weiter um die Beine der Hündin. Oder du lernst ihm, erst mal dich zu umkreisen. Deine Hündin steht dann frontal vor dir, der Kleine läuft unter ihr durch, läuft weiter um dich herum und du gibst der Großen das Kommando zum Platz machen, so dass der Kleine, wenn er wieder vorne ankommt, über sie springt. Dem Kleinen könntest du auch lernen, sich mit den Vorderbeinen an der Hündin hochzustellen (musst du ja wissen, wie viel du der Hündin "zumuten" kannst). Dann könnten die Beiden sowas wie 'ne Polonäse zusammen laufen oder er Schämt sich (steckt die Schnute zwischen seine Pfoten) während er da hochsteht.
Ach, mir fällt da so viel ein! Oder du lässt sie eben gleiche Tricks möglichst synchron machen (was auch gut ist, solange der Kleine noch nicht warten kann). Nebenbei trainierst du dann weiter das beide erst wenn sie ihren Namen hören, dass Kommando gilt.
Ich hänge mich mal als Mutmacher hier ran, Jasmin! :solace: Außerdem möchte ich nicht verpassen, wie es weitergeht. Finde die Tipps, die bis jetzt kamen, richtig gut.