Erstmals vielen Dank für Eure Tipps! Wollte nur noch kurz peppels antworten.
Ich gehe mit meinem Hund seit ca 2 Monaten 1x die Woche Agility. Wir üben täglich die Grundbefehle. 2-3x am Tag machen wir einen Spaziergang. 1/2 Stunde morgens und ca 1 Stunde am späten Nachmittag. Sonst ist er untertags allein, wo er einen schönen Garten zum Auslauf hat. Seit kurzem machen wir Trainingsgänge mit der Schleppleine, da er nicht auf meine komm her Befehle horcht, vor allem wenn er durch andere Hunde oder Tiere im Wald abgelenkt ist. Manchmal kommt eine Freundin zu Besuch mit der ich dann auch mal längere Spaziergänge unternehme, da sie selbst ihren gleichaltrigen Hund mitbringt. WE machen wir dann ausgedehnte Ausflüge auf den Berg oder Rodeln im Winter. Hab mir oft schon gedanken gemacht, ihn nicht mitzunehmen wenn er dann eh nur Stress macht. Andererseits tut er mir dann immer leid un ich pack in einfach mit ein.
Die Hundewiese bescuhen wir nur noch selten, da sie 1. weit weg ist und dort manche Hunde nicht nur frei rumlaufen sondern komplett Herrenlos. Da hab ich dann Angst. Auch weil mein Hund erstens aufs Komm er nicht hört und 2. auch leider manchmal andere Hunde versucht zu besteigen. :flehan:
Der Tierarzt riet jedoch von einer Kastration ab zumal er sich noch im Flegelalter befindet und er sich noch bessern könnte. Vor allem sagt der Arzt dass dies reine Erziehungssache sei.
Zum Thema Radfahren mit Hund ist ein bischen schwierig. An der Leine ist es sehr anstrengend und gefährlich. Und wenn er ausbüchst und aufs komm her nicht gehorcht, bin ich mit Fahrrad eher machtlos. Schade, gerade desshalb da ich vorher viel Rad gefahren bin.
Auweh ich merke grad ist liegt noch ein langer Weg vor uns!
Danke trotzdem & Tschüss
Grüsse aus Südtirol