Beiträge von smaland-bert

    [quote="ItundraPfuh, gut dass ich das als Züchterin jetzt auch weiß :roll:

    Calabrones hat es richtig gesagt! Man muss sich ohnehin jeden Züchter persönlich anschauen und vor Ort ein Bild machen. Dann kann man weitersehen![/quote]

    mignon hat völlig recht - aber zitier bitte vollständig: sie hat auch auf die notwendigkeit von hcm-tests hingewiesen.
    und dass einige nfo-linien von der erblichen herzkrankheit hcm betroffen sind, sollten wir nfo-züchter alle zusammen inzwischen verinnerlicht haben.(manche schweigen das problem allerdings lieber tot). bloss findet sich auch via google der hinweis auf mehr als verdachtsfälle von hcm bei ragdolls - und auch die frage der nierenkrankheit pkd wird noch kräftig diskutiert. das soll kein ragdoll-bashing sein, sondern ein beitrag zur gesundheitsfrage bei katzen.
    dass lapphunde nach unserer info noch erbgesund sind, hat übrigens u. a. meine frau zur liebhaberin dieser rasse gemacht. wenn ich wieder laufen kann, wird vermutlich ein solcher hund bei uns einziehen ;)
    bert

    Zitat

    Im Moment kämpfen wir um das Leben eines weiteren Katzenbabies..
    Das Wochenende hat er geschafft und unsere Hoffnung wächst..
    Morgen kommt unsere TÄ und versorgt die anderen mit FeliSerin..
    Die kosten belaufen sich auf etwa 700 Euro aber wir können in Raten zahlen, da die Spenden für solche Fälle nicht reichen.
    Drückt die Daumen..


    xxx


    setzt euch bitte mit earlgreys (http://www.earlgreys.de) in verbindung. die haben ein eigenes parvo-forum aufgemacht und haben sicher noch tips -- unddas wichtigste: sie haben eine studie des paul-ehrlich-instituts unter norwegern angestoßen, nach der nach meinem wissen viele renommierte impfstoffe keinen richtigen schutz-titer gegen parvo aufbauen. ich bin nicht mehr auf dem laufenden - aber die veröffentlichung dieser studie hat sich monatelang herausgezögert - warum wohl? :motzschild:
    bert von den wunderbäumchen

    Zitat

    WCF fällt mir neben Tica und FIFe noch ein.

    du musst grundsätzlich bei den katzenvereinen unterscheiden, wer im deutschen sprachraum federführend ist, und das sind im prinzip nur zwei große dachverbände: fife (mit dekzv und ablegern sowie kkö und övk sowie andere in österreich und der schweiz) und wcf (bei dem sich die meisten freien vereine konzentrieren). daneben gibts noch ein paar freie clubs, die sich keinem unterordnen.
    unterschiede sind vor allem in den standards (auch wenn die sich manchmal nur um ein katzenhaar unterscheiden), in den shows und in der richterausbildung. folge: was im einen verband top ist, ist im anderen manchmal gar nicht anerkannt.
    deswegen gibts club- und länderübergreifend auch noch rassespezifische IGs, wo nach gemeinsamen zuchwegen gesucht wird.
    es gäbe noch viel zu erzählen - zur suche nach der "richtigen" katze musst du einfach dein herz sprechen lassen und vielleicht noch einen oder den anderen spezialisierten züchter nach vererbbaren gesundheitsproblemen befragen. verlass dich am wenigsten auf die clubs. bevor ichs vergesse: tica und cfa sind us-basiert und haben bislang in deutschland keine große rolle gespielt, daneben gibts ln england und australien noch eigenständige clubs
    bert

    Zitat

    Endlich find ich mal ein paar Infos! :D

    Seit unsere Lina gehen musste, hab ich mich mit den verschiedenen Rassen befasst. Leider ist es mir bisher nicht gelungen, sowas wie einen VDH für Katzen zu finden. ;)

    Da mein Freund die Begeisterung zu einer Ragdoll nicht teilen kann, liebäugeln wir jetzt mit der Russisch Blau.

    Meinungen, Empfehlungen oder ähnliches dazu? :smile:


    dass dein freund deine begeisterung über die ragdolls nicht teilen mag, kann ich verstehen: diese "rasse" ist m.e ein züchterisches kunstprodukt mit der erhöhten gefahr von erbkrankheiten.
    bei russisch blau würde ich extrem aufpassen, dass ihr nicht schägen züchtern auf den leim geht, die karthäuser oder ähnliches als russisch blau unterjubeln.
    eine episode aus der norweger-zucht dazu: einer der ersten NFO, die aus norwegen kamen, wurde letzte jahrhundert in einem freien verband mangels kenntnis der rasse als russisch blau registriert - was bis heute dazu führt, dass vor allem entnervte amerikaner von der angst um einkreuzungen umgetrieben werden...
    dafür ist dieses kleine garantiert keine russisch blau:

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :D

    Zitat

    Tolle Norwegerchen!! Ich mag den extremen Typ ja SO gern leiden und bin heute deutlich mehr den NFO als "meiner" ursprünglichen Rasse Main Coon verfallen. Die mag ich im neuen Typ nämlich überhaupt nicht!

    Die Wunderbäumchen kommen auch aus der Nähe Hamburgs. Die HP ist meiner Meinung nach grauslig, aber Mascha und Bert Bangen züchten seit vielen Jahren sehr engagiert und mit viel Sachverstand, auch Norweger, die nicht ganz im extremen Typ stehen. Die HP findet man hier: http://www.wunderbaum-waldkatzen.de

    Eine weitere Zucht in der Nähe von Hamburg, in Jesteburg, die eng mit der oben genannten zusammen arbeitet und empfehlenswert ist. (Leider ist die HP mit den gleichen grausligen Bausteinen gebastelt): http://www.sma-isbjoerns.de

    LG von Julie

    danke, julie, dass du auf uns hingewiesen hast. bei einem freilich muss ich dich korrigieren: die hps von sonja und uns sind nicht mit den "gleichen grausligen bausteinen gebastelt", sondern völlig unabhängig voneinander und auch mit verschiedenen hp-programmen entstanden. uns hat denise von twinkle kittys unterstützt.
    so, und jetzt meckern die babys (eine coproduktion von wunderbaum und twinkle kittys) hungrig. wenn ich nachher luft habe, kommt noch was zum eigentlichen thread, den katzen-vereinen.
    bert