genau darum geht es ja, ich moechte den Hunden vermitteln, dass die Huehner nicht zum Fressen da sind, sondern genauso wie die Katzen, zum Inventar gehoeren.
Jagdhunde sind Bangkaews sicher nicht, Wachhunde ganz sicher. Sie werden gern von Farmern eingesetzt.
Beiträge von etgar
-
-
Die Hunde sind nachts draussen (wir leben in Laos), werde morgen jedenfalls wieder ein paar Kueken besogen, und die dann bei Abwesenheit getrennt halten.
Ich denke in dem Alter ist es wohl noch moeglich, die Hunde an Federvieh zu gewoehnen. Mit den Katzen gehts ja auch.
Oder isses vorbei, wenn die einmal "Blut geschlekt" haben? -
erst mal Danke fuer die tips!
Konkret, ich habe zwei dreimonatige Thai-Bangkaews (sind dem Spitz sehr aehnlich). Um die beiden an Federvieh zu gewoehnen, war seit einem Monat auch ein Huhn mit im Garten.
Jedoch, heute frueh lag es angefressen da.
Was ist jetzt die beste Methode, den Hunden das abzugewoehnen, bin ja nicht immer dabei.MfG etgar
-
Wer von euch hat Erfahrung mit der Methode, ein gerissenes Huhn dem (Ersttaeter)-Hund fuer einen Tag, ans Halsband zu haengen oder umzubinden?
Habe das schon oefter gehoert und gelesen.
Wenn es ein Ergebnis erzielt, immer noch besser, als dem Hund lebenslang gewisse Freiheiten zu versagen.MfdG etgar