Beiträge von Missi Jimmy

    Zitat

    Aber Abrufen am Wild ist natürlich bei einem jagdtriebigen Hund auch die Königsdisziplin...Vielleicht sollte es erst in leichteren Situationen ganz ohne Ablenkung klappen?

    Ich weiß es auch nicht genau, aber ich würde das vielleicht langsam aufbauen und nicht gleich bei 100% einsteigen.

    Hast Du denn schonmal Einzelstunden bei einem guten Hundetrainer gehabt? Vielleicht würde sich das lohnen. Das wäre jetzt so das, was ich tun würde.

    angefangen habe ich sowieso bei null ablenkung, am anfang im Haus, dann im Garten, dann am Nachbarsfeld,...

    bei einem Hundetrainer war ich noch nicht...

    Zitat

    Vielleicht ist aber auch das der falsche weg... Vielleicht wärs besser grad mit nem Jäger in Wildreiches Gebiet an der Schlepp zu üben...
    Natürlich nicht dauernd. Aber ich glaube weil ich hier so eine Hasenreiche Zone hab(da bleibt Jack an der Schlepp), klappt eben der abruf auf ner normalen Wiese oder im Wald von vereinzelt auftauchenden Wildtieren.

    Aber das Kommando für den abruf muss wirklich ohne ablenkung Trainiert werden. Oder mit möglichst wenig ablenkung. Auch eine Art Superpfiff hilft. Bei mir war anfangs der Super Pfiff "Jack guck mal Mäusschen". Und jetzt interessiert der sich kaum noch für Mäuse, weil der so ein volles Tagesprogramm mit mir hat^^.

    sorry, das habe ich falsch geschrieben: dort ist er auch an der Schleppe zum üben, das hat mich schon die ein oder andere Verletzunggekostet :roll:
    und ich habe auch angefangen, eine super abruf-kommando zu erlernen. bei mir ist es "Muffin" :ops: da bekommt er dann Leberpastete vom feinsten :D
    das verwende ich jetzt immer bei Hundebegegnungen, das klappt bis jetzt super! :gut:
    aber mal sehen wies weiter geht, wenn es dann wirklich gut funktioniert, will ich es auch beim "Wild" mal probieren...

    Zitat

    Genau so war es bei mir auch und meine Hündin läuft auch zu 99% ohne Leine. Von Anfang an war der Normalzustand immer "ohne Leine" und nicht "an der Leine". Vom 1. Tag an habe ich das so gemacht.

    Ob das nun ein Königsweg ist, weiß ich nicht :???: Natürlich kann der Jagdtrieb bei meiner Hündin auch noch durchkommen (sie ist erst 1 Jahr alt).

    Vielleicht solltest Du den Rückruf und das Ableinen erst in Situationen üben, in denen keine anderen Hunde dabei sind oder irgendwas Jagdintensives/Ablenkendes? Und vielleicht mit einer Pfeife, die ist neutraler als Dein Rufen, das wahrscheinlich schon irgendwie besetzt ist bei ihm. Und wenn das dann sitzt, vielleicht Anti-Jagd-Training?

    Ich bin das kein Profi, aber das wäre erstmal so mein Gefühl, weil er ja erstmal lernen muss, dass es auch super ist, wenn er zu Dir zurückkommt.

    das von Welpe an ohne Leine gehen, habe ich leider verpasst :/

    Wir üben mit Schleppe, (Pfeiffe hatte ich auch, sogar mit super Belohnung, das klappte auch super, aber jetzt ist sie uninteressant :???: )

    naja Spaziergänge:
    , wenn wir durch den Wald gehen, machen wir Agility-artiges über Bäume springen,...
    ich habe auch schon öfters Leckerchen versteckt und er muss sie dann suchen, aber da ist er so unaufmerksam, das er es meistens nur mit meiner Hilfe schafft.
    eigentlich habe ich hier das perfekte Gebiet zum üben vom Abrufen am Wild, 1Minute entfernt sind viele Felder mit Rehen und Hasen. Aber da klappt das abrufen irgendwie nur nach seiner Laune und ich weiß nicht was ich falsch mache...

    und wegen dem Abrufen bei Hunden: da üben wir auch dran und es wird schon besser, aber das Problem ist, dass ich es nicht schaffe ihn vom spielen wieder herauszurufen und leider finde ich keinen Trainingspartner, da es bei uns nur 2 Hunde gibt die ohne Leine laufen... :/

    naja, ganz aufgegeben habe ich noch nicht, vielleicht wirds ja was in 5-10 Jahren =)

    Zitat

    mir war es von anfang an sehr wichtig, dass mein Hund ohne Leine gehen kann. Dafür haben wir sehr viel geübt - zeitweise auch an der Schleppleine.

    Jagen war er schon ein paar Mal (1 mal außer Sicht und länger als 1 min), weil ich es irgendwie nicht begriffen hatte, dass ich sofort eingreifen muss, wenn er anfängt zu "fixieren" - da ich das aber jetzt endlich geschnallt habe, läuft alles gut!

    Da ich auf dem Land wohne bietet es sich einfach besonders an ohne Leine zu gehen. Da geh ich vom Grundstück und laufe los. ich hätte einfach keine Lust den Hund ständig an der leine zu haben.

    Ich finde es so schön, wenn Milo flitzt, mit anderen Hunden rennt, wenn er da schnüffeln kann wo er will, ohne dass ich stehen bleiben muss.
    Also für mich ist Freilauf etwas sehr wichtiges in der Hundehaltung!

    genau das ist es ja, aber ich habe schon so viel probiert, ich kann ihm nicht die Freiheit geben, es ist mir zu gefährllich, wenn ichc weiß, dass er nur zu 1% auf meinen Rückruf reagiert bei anderen Tieren

    Zitat

    Kopf hoch, wir sind auch an der Schlepp und das wird noch lange so bleiben. Er jagt, lässt sich nicht 100% abrufen und rennt zu jedem anderen hund hin. Und das wird lange so bleiben :/ wir können zz nichtmal trainieren, weil ich ja nen gipsarm hab.

    aber Jimmy lernt einfach nichts :/ statt dessen wirds immer schlimmer, ich denk schon immer öfter, dass es so bleiben wird :(

    Zitat

    :) ja bravo! Dann mach ma uns nach Ostern mal was aus und machen einen Donauinselausflug! Und Jimmy wird ueben, ein bisschen ruhiger mit Hunden um zu gehen. Guter Plan?


    ja, guter Plan :gut:
    Aber du darfst mich nicht auslachen für meinen schlimmen Hund! :/ :ops:

    Ich fühle mich hier schon soooo schlecht :(
    Bin ich wirklich die einzige, die einen Hund hat der nicht ohne Leine gehen kann?
    Ich hab schon sooo viel probiert :sad2: es klappt nichts :/ Bin ich so eine schlechte Hundehalterin, die es nicht schafft, dass der Hund ohne Leine gehen kann?

    Hat sonst nochjemand einen Hund bei dem ihr es nicht schafft, dass er ohne Leine gehen kann? :???: