Zitat
Genau so war es bei mir auch und meine Hündin läuft auch zu 99% ohne Leine. Von Anfang an war der Normalzustand immer "ohne Leine" und nicht "an der Leine". Vom 1. Tag an habe ich das so gemacht.
Ob das nun ein Königsweg ist, weiß ich nicht
Natürlich kann der Jagdtrieb bei meiner Hündin auch noch durchkommen (sie ist erst 1 Jahr alt).
Vielleicht solltest Du den Rückruf und das Ableinen erst in Situationen üben, in denen keine anderen Hunde dabei sind oder irgendwas Jagdintensives/Ablenkendes? Und vielleicht mit einer Pfeife, die ist neutraler als Dein Rufen, das wahrscheinlich schon irgendwie besetzt ist bei ihm. Und wenn das dann sitzt, vielleicht Anti-Jagd-Training?
Ich bin das kein Profi, aber das wäre erstmal so mein Gefühl, weil er ja erstmal lernen muss, dass es auch super ist, wenn er zu Dir zurückkommt.
das von Welpe an ohne Leine gehen, habe ich leider verpasst :/
Wir üben mit Schleppe, (Pfeiffe hatte ich auch, sogar mit super Belohnung, das klappte auch super, aber jetzt ist sie uninteressant
)
naja Spaziergänge:
, wenn wir durch den Wald gehen, machen wir Agility-artiges über Bäume springen,...
ich habe auch schon öfters Leckerchen versteckt und er muss sie dann suchen, aber da ist er so unaufmerksam, das er es meistens nur mit meiner Hilfe schafft.
eigentlich habe ich hier das perfekte Gebiet zum üben vom Abrufen am Wild, 1Minute entfernt sind viele Felder mit Rehen und Hasen. Aber da klappt das abrufen irgendwie nur nach seiner Laune und ich weiß nicht was ich falsch mache...
und wegen dem Abrufen bei Hunden: da üben wir auch dran und es wird schon besser, aber das Problem ist, dass ich es nicht schaffe ihn vom spielen wieder herauszurufen und leider finde ich keinen Trainingspartner, da es bei uns nur 2 Hunde gibt die ohne Leine laufen... :/
naja, ganz aufgegeben habe ich noch nicht, vielleicht wirds ja was in 5-10 Jahren 