Das Gehege sieht mehr als super aus!
Beiträge von Missi Jimmy
-
-
hihi, danke :)
Der Rest wird dann weiß (Fensterumrandung und co.)
Ich freu mich schon soooo
nur habe ich jetzt leider das Problem, dass ich keinen passenden Züchter habe, denn der eigentlich gewählte hat keine Junghühner/ausgewachsenen Hennen mehr zur Abgabe -
Ok, also wir hätten jetzt eine eckige Stange (4mal4cm) und wir würden die Ecken abrunden, würde das dann passen, sind ja Zwerghühner, oder?
Ok, und jetzt mal Fotos vom gestrichenen Stall, mittlerweile haben wir schon mit dem Dachstuhl begonnen, da gibts aber leider noch keine Fotos...
Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.die Hunde mögen ihn schonmal
-
Noch eine dringende Frage zu den Sitzstangen: wir hätten runde, geriffelte stangen mit 2cm durchmesser, sind die geeignet?
oder sind eckige/dickere stangen besser? -
mir fällt nichts tolles ein und mit der Zeit wirds auch knapp, vielleicht schaffen wir ja noch spontan was :DD
-
Zitat
Jetzt will ich auch Hühner
Wie viel Arbeit ist das denn? Jeden Tag den Stall misten? Füttern? Tür zum Auslauf auf und abends wieder zu machen? Muss der Auslauf auch gereinigt werden?
Ach, sie sind ja schon echt knuffig, die Viecher.. und dann schmecken einem die Eier auch wieder doppelt so gut, weil man weiß, das es definitiv keine Legebatterieneier sind!
Naja, vielleicht irgendwann mal, im eigenen Heim mit Garten!Also ich finde, es ist gar nicht viel Arbeit
Jeden Tag füttern,Kotbrett abkratzen und in der Früh rauslassen und am Abend wieder zurück in den stall...
Wenn der Auslauf groß genug ist, glaube ich nicht, dass er gereinigt werden muss(hab ja och keine) und wenn viel kot rumliegt, kann man ja auch mit dem wasserschlauch alles mal ein bisschen wegspülen (denke ich^^)
Hihi, ich bin auch schon der Hühnersucht verfallen -
Zitat
Tja, die Sache mit den Fotos....ich kann´s immer noch nicht so richtig, ich probier´s nachher noch mal aus...
Zwergwyandotten habe ich auch: in silber-schwarzgesäumt, bei denen kannst Du das Geschlecht nach einer knappen Woche erkennen, die Hennen färben sich dann dunkler als die Hähne. Bei den lachsfarbigen ist es ähnlich, und die orangehalsigen kann man wohl auch recht früh unterscheiden, da müsste ich noch mal bei einem Züchterkollegen nachfragen, der hat zur Zeit welche laufen.
Welchen Farbschlag haben die Knirpse denn überhaupt? Bei den Zwergwyandotten gibt es zur Zeit nämlich ca. 36 zugelassene Farben, nicht dass Du sammelwütig wirst, kann schnell passieren!
Morrigan: Höchstens ein bisschen!LG Sonja
Jaaa, Zwergwyandotten
Also wie gesagt sind bei den Küken extrem viele Farben dabei, kann man trotzdem schon das Geschlecht erkennen? Und wie siehts mit der Federfarbe aus? Ab wann erkennt man die denn?
Hihi, erstmal bleiben wir bei 4 Hühnern, also höchstens 4 Farben^^ Es soll eine gold-blaue Henne, eine blaue Henne und noch zwei andere Farben sein... (ich weiß, ich bin sehr anspruchsvoll^^)
ECHT VIELE VIELEN DANK FÜR DEINE HILFE :hug: -
Wie süß!!! Der Züchter züchtet fast alle Farbschläge, deshalb ist halt auch das Problem, dass ich die Federfarbe dann noch nicht weiß. Ab wann erkennt man denn die Farbe? Am besten gefallen mir blaue oder gold-blau gesäumte.
Danke für deine Hilfe!!!
Wir sind gerade wieder am Stallbauendeshalb schreibe ich nur schnell was vom handy...
-
Mal was neues zum Stall:
Er hat endlich Steher bekomman
Er besteht nun aus 22mm Holz, 2cm Styropor und ca. 1cm Holzverkleidung :)
erkleidung und den Stehern aus:und zu den Küken:
1) Der Aufzuchtstall/Aufzuchtbox würde im nicht verwendeten Bad stehen und hat diese Maße: 113*60*50(l*b*h)
2) Eine Wärmelampe könnte ich mir vielleicht von meiner Oma ausborgen, ansonsten würden wir noch eine im Baumarkt besorgen
3) Kükenfutter könnten wir beim Lagerhaus kaufen
4) Sie könnten dann Stundeweise unter Aufsicht in den Garten/Auslauf
5) von hartgekochten zwehackten Eiern, getrockneten Brennesseln und aufgeweichtem Brot habe ich auch schon gehört, kein Problem
6) wenn sie dann schon ein dichtes Federkleid haben können sie in den Stall (welcher draußen steht) übersiedeln (wird noch fertig gebaut: Sitzstange, Kotbrett, Dach, Tür, Fenster, Trennwand bei den Legeboxen)das allergrößte Problem wäre: das Geschlecht!!!
weißt du in der wievielten Woche man das Geschlecht bei Zwerg-Wyandotten erkennen kann? Weil Hähne darf ich wirklich auf keinen Fall nehmen =/
Und wenn man das nicht erkennen kann, ists leider aus mit dem Traum von den Flauschekugeln...uuunnnddd: dürfen wir Fotos von den vielen Flauschhkugeln sehen?
-
klar kannst du die auch posten, bin zwar nicht der Themenstarter aber ich will Fotos