Beiträge von Itundra
-
-
Option 2:
Lass ihn über ne ca 30 cm hohe Hürde springen und bring dein Kommando wenn er kurz vorm Aufsprung is
Hat zb bei Samur super funktioniert!Und lass dich bitte nicht von anderen verunsichern
Das hat mich mit meinem Mali fast gedanklich umgebracht
„aber ein Mali muss“ jaja, vor lauter Druck und Stress sie muss schneller, hat sie irgendwann gar nicht mehr gebracht
Jetzt isses wieder besser, weil ich das Muss mal hinten angestellt hab! Sie nimmt super sauber auf und knautscht nicht! An der Geschwindigkeit arbeit ich jetzt anders
Wenn wer meint, sie is zu langsam, schön! Für mich isses im Moment ok! Nix muss! Wir starten keine WM -
@Hennie Ich hab das mit Ball übern Kopf bestätigt! Jetzt braucht er nur noch die Handbewegung
Ich wage zu bezweifeln, dass du ein wirkliches Stemmen beim Labbi zusammenbekommst@Xsara ich würd das immer mit Bestätigung hinter dich werfen bestätigen
Wenn du jetzt läufst und dann irgendwann nicht mehr, wird der Hund mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder langsamer werden -
Ich würd es so wie Lockenwolf machen
Sowas kenn ich auch von langsamen Hunden im der Box und hilft enorm -
Jaaa genau!
Ich kenn mich beim Westernreiten null aus, aber wird wahrscheinlich vergleichbar sein
Letztlich kann man dem Hund aber definitiv in schonender Weise beibringen mit der Vorderhand zu stoppen
Mein Ibsen macht das mit nem kleinen Sprung -
Im Finale bekam sie ne 7, was ich mich erinnern kann
Ein normales Abstoppen is gefragt, aber eben nicht mehr dieses extreme in den Boden stemmen und dann rutschen
Einfach eine natürlichere Bewegung! Bei obigem Trend muss ich schon sagen, dass ich gesundheitliche Bedenken verstehen kann! -
Na ich meine dieses in den Boden stemmen wie es in letzter Zeit gern gesehen wurde
Weisst du was ich mein? Video hab ich grad keines -
Es is auch im Grunde doof von mir! Und ich werd das ablegen müssen, wenn ich nun starten möchte lol
Schädlich is joa ohne Worte
Wenn man sich anschaut wie das abrupte Abbremsen zB im Abruf auf der WM abgestraft wurde selbst bei Bali, geht der Trend in eine andere Richtung -
Das hat eh nix mit Gerüchten zu tun. In nem alten Obedience Forum (keine Ahnung ob es das noch gibt) hat sie ja auch geschrieben! Da bekam man auch einiges mit! Ich glaub da spielen einfach, wie fast überall, persönliche Befindlichkeiten mit!
Letzlich sind es jene, die mich an großen Turnieren im Moment nicht starten lassen. Ich schau mir zwar unser Cup Finale nächste Woche an (und starte Rally) aber wenn ich mir anschau, wie die Geier am Rand auf nen Fehler bei "befeindeten" Startern warten und sich dann freuen, NÖ, da hab ich eigentlich keine Lust drauf! Sowas is einfach nicht schön! Und offenbar is mein Nervenkostüm da zu angekratzt, dass mich sowas stört!
-
Für uns ein Grund keine Ferien in A mehr zu planen.
Kommt in A denn Niemand auf die Idee mal über die Grenzen zu schauen? In keinem uns bekannten/bereisten Land gibt es einen Maulkorbzwang an belebten, öffentlichen Orten.
Sogar in überregulierten Ländern wie Dänemark, Norwegen oder der Schweiz können sich Hunde ohne Maulkorb im öffentlichen Raum bewegen.
Ich habe im stark frequentierten HB Zürich noch nie einen Hund mit Maulkorb gesehen.
Traut man den Ösi-Hundehaltern wirklich nicht zu, dass sie ihre Hunde ohne Maulkorb unter Kontrolle halten können?Also sei mir net bös! Aber den Ball spiel ich dir zurück: z.B. Bayern Listenhundeverbot? Sind die Bayern nicht in der Lage Listis ansprechend zu halten?!
Glaubst du ernsthaft, hier geht es um Hundehalter an sich? Das ist reines politisches Geplänkel, was bei uns läuft, um von anderen Dingen abzulenken