Beiträge von Spike+Rocky

    vielen dank für euere interessanten hinweise.. den link hab ich gelesen, jedoch steht dort


    "Bei rangordnungsbezogenen aggressiven Auseinandersetzungen zwischen zwei weitgehend gleichwertigen Rüden in demselben Haushalt, sieht die Geschichte ganz anders aus. Hier ist die Kastration des tendenziell weniger durchsetzungsfähigen Rüden manchmal die einzige Möglichkeit, die Situation zu entschärfen."


    Ich habe mich nun auch belesen über verhaltenstherapeutische Beratung für die Tierhalter.. jedoch les ich dort auch nur heraus, das man die situation im keim ersticken soll.. ich sag "aus" beide knurren weiter.. ich nehm einen weg und pack ihn ins andre zimmer (variiert welcher von beiden) bis sich beide beruhigt haben. Nun ist z. Bsp. seit 2 tagen nicht ein anknurren mehr gewesen..und es ist ja auch nicht so, dass sie sich um futter streiten oder um streicheleinheiten.. hier mal ein beispiel für die situation: mein freund und ich setzen uns an den tisch zum essen, die hunde wissen, beim essen dürfen sie nicht auf der couch sein.. also gehen sie runter.. kaum sitzen wir beide und wollen beginnen, hör ich schon, wie einer der beiden knurrt... SOFORT sage ich "aus" und guck ob sich die situation so beruhigt.. meist ja, wenn nein, kommt einer ins andre zimmer.. ich verstehe in der situation zbsp nicht warum die beiden anfangen.. oder andre situation, mein partner und ich liegen auf der couch.. beide hunde kuscheln sich an, grad da wo platz is, einer von beiden will seinen platz wechseln, geht am andren vorbei (ohne zu berühren oder ähnliches) schreckt der andre hoch und beide stehen sich gegenüber und knurren. Dieses anknurren entsteht auf engster entfernung, niemals von weiter weg und wie gesagt, nie wenns ums begrüßen, futter oder streicheln geht.


    ich kann mir zbsp nicht vorstellen, was ein tiertherapeut in diesen situationen anderes machen will, als wir es tun.. die hunde schon ne halbe stunde vorm essen runter von der couch jagen?!

    Bei mir ist es so, dass ich 2 Rüden hab (3 Jahre und 1 Jahr) und der ältere is ständig eifersüchtig auf dein kleinen.. egal obs um spielzeug, streicheln oder einfach langeweile ist.. ständig knurrt er ihn an und weißt ihn dadurch zurecht, der kleine macht dann nat. mit. Mein Partner und ich sagen jedesmal "aus" und wollen es unterbinden..jedoch dauert es nicht lange und die beiden gehen wieder aufeinander los.. gehst du dazwischen, vergisst sich der ältere komplett und schnappt (wenn auch harmlos) gern mal zu, jedoch will ich mich auf das harmlos nicht immer verlassen und bin nun mit meinem latein auch schon am ende.. am 04. Januar wird der kleine nun kastriert.. ich denke für den älteren war es zu spät einen 2. Hund im Haushalt zu haben, jedoch hat mein Freund halt seinen mit in den Hh gebracht.. ich wäre auch für jeden Hinweis dankbar.. denn nun sind beide da.. und ich würde gern, bei konstuktiven hinweisen diese direkt nach der kastration anwenden wollen in der hoffnung wie schaffens die beiden im haushalt zu integrieren

    Mhhh.. also ich finde es auch eine schwere Frage, bei mir ist es so, dass ich 2 Rüden hab (3 Jahre und 1 Jahr) und der ältere is ständig eifersüchtig auf dein kleinen.. egal obs um spielzeug, streicheln oder einfach langeweile ist.. ständig knurrt er ihn an und weißt ihn dadurch zurecht. Mein Partner und ich sagen jedesmal "aus" und wollen es unterbinden..jedoch dauert es nicht lange und die beiden gehen wieder aufeinander los.. gehst du dazwischen, vergisst sich der ältere komplett und schnappt (wenn auch harmlos) gern mal zu, jedoch will ich mich auf das harmlos nicht immer verlassen und bin nun mit meinem latein auch schon am ende.. am 04. Januar wird der kleine nun kastriert.. ich denke für den älteren war es zu spät einen 2. Hund im Haushalt zu haben, jedoch hat mein Freund halt seinen mit in den Hh gebracht.. ich wäre auch für jeden Hinweis dankbar..

    Meine beiden Hunde mögen sich, manchmal ;) sobald jedoch der eine von beiden n kauknochen oder spielzeug hat, will der andre natürlich genau dieses spielzeug/ diesen knochen haben. Leider geht das ganze dann nicht allzu positiv von statten, sie knurren sich an und gehen auf einander los.. zwar haben sie sich noch nicht blutig gebissen, aber sie steigern sich immer häufiger in dieses aggresive verhalten.
    Zum Entstehen. Rocky, der ältere von beiden hunden ist seit 3 jahren einziger hund im haushalt gewesen. Im sommer diesen jahres wurde mein hund papa und wir haben sein kind, den spike zu uns in den haushalt genommen. anfangs war rocky eher nur eifersüchtig wenn spike mehr aufmerksamkeit bekam. Mittlerweile ist spike (10 monate) aber in seinem rüpelalter und akzetpiert rocky nicht als rudelführer der beide und somit bekriegen sie sich immer öfter. Leider ist es ihnen dann auch egal, ob ich meine hand zwischen halte und sie auseinander packen will, dann ist auch mal schnell meine hand dran, es gibt zwar nur zahnabdrücke, aber es hört sich auch furchtbar an.. "aus" rufen oder zwischen gehen unterbindet zwar den aktuellen machtkampf..aber es dauert nich lang und es kommt zum nächsten kampf.
    ich weiß mit meinen erziehungsmethoden nicht mehr weiter, hat jemand eine idee, wie ich diesen verhalten aus den hundenrausbekommen kann?