Beiträge von blubsen

    Danke für die vielen Antworten und eine rege Diskussion!

    Leider kann ich nicht genau auf jeden Beitrag speziell eingehen, da es schon einige waren, aber ich werde mal es versuchen zusammenzufassen und auf das Wichtigste eingehen, was mir in Gedanken geblieben ist.

    Also das mit dem langen Fell habe ich wahrscheinlich im 1. Beitrag falsch formuliert. Uns geht es nicht darum, ob es pflegebedürftiger bzw. aufwendiger ist. Sondern uns gefallen die Hunde mit kürzerem Fell einfach vom Äußeren besser. Das man am Ende damit sogar noch mehr Streß im Haus hat, weil sie ständig Haare verlieren, das ist nicht so schlimm. Über sowas sollte man sich ja normalerweise vorher Gedanken machen und damit klar kommen! ;)

    Hundesport direkt haben wir nicht vor zu betreiben. Also Wettkampf mässig oder auf speziellen Anlagen. Aber wir werden sehr wohl unseren Hund auch mit geistigen Aufgaben beschäftigen. Sowas wie Agility kann man ja auch gut im Wald machen. Unter irgendwelchen Hindernissen durchkriechen, auf Baumstämmen laufen, usw. usf. Da gibt es ja vieles was man in der Richtung machen kann. Dummytraining und was es nicht alles gibt. Also wie gesagt, wird nicht professionell ausgeübt, aber definitiv paar mal in der Woche trainiert.

    Leider war bei den vielen Vorschlägen noch nicht so wirklich das richtige für uns dabei. Der Australian Sheppard wäre evlt. was für uns und vielleicht der Border Collie. Aber da müssen wir uns noch mal genau über die Rassen informieren. Für weitere Vorschläge wären wir sehr dankbar!

    Um nochmal auf das Thema Wohnung zu kommen. Ich bin ja sehr erstaunt, dass so viele schreiben, dass es eig. kein Problem auch für einen großen Hund darstellt. Vorausgesetzt sie bekommen genug Auslauf. Was ich im 1. Beitrag geschrieben habe, das ist ja wirklich aufs Minimum begrenzt. Ich denk mal, dass es auch in Wirklichkeit deutlich mehr sein wird. Meint ihr, es ist wirklich kein Problem, wenn wir uns einen größeren Hund holen (so um die Widerristhöhe 55cm)?

    Falls ich was vergessen habe zu beantworten, bitte noch mal nachfragen.

    Viele Grüße

    Danke für die weiteren tollen Antworten und vorallem auch mal endlich für paar neue Rassenvorschläge!

    Zitat

    Zu euren angedachten Rassen kann ich nur zum Whippet was sagen.

    Es sollte nicht heißen, dass wir genau die Rassen haben wollen. Ich habe sie nur erwähnt, um einen ersten Eindruck euch zu vermitteln, was wir uns so evtl. vorstellen könnten.
    Wir sind nicht auf diese vier Rassen fixiert, sondern sind auch für neue Vorschläge offen bzw. wollen ja welche hören, die gut zu unserem Profil passen würden.

    Zitat

    Was halt seltenst klappt (und auch ganz klar nicht rassetypisch wäre) ist die Abrufbarkeit von sichtig flüchtendem Wild wenn der Hund erstmal gestartet ist.
    Da brauch man auch nicht drumrum reden, das ist einfach so und wenn es anderskommt ist das schön und man hatte Glück, aber davon ausgehen sollte man nicht.

    Genau das sind ja auch unsere Bedenken beim Beagle und Whippet. Wir haben einige Ecken bei uns, wo es evtl. zu solchen Situationen kommen könnte. Und diese extrem zu vermeiden, wäre halt schade, bzw. den Hund da immer nur an der Leine zu führen.

    Zitat

    Ist halt auch Geschmackssache, ich persönlich finde nen reinen Sichtjäger der so gut wie nie ernstlich ne Spur verfolgt angenehmer und einfacher als ein Nasentierchen. Letztlich haben die meisten Hunde Jagdtrieb in der einen oder anderen Form - und ohne ist ja auch öde! big grin

    Gibt es denn Rassen, die reine Sichtjäger sind? Das wäre gar nicht mal so schlimm. Auf sowas kann man sich ja selbst trainieren und immer die Augen offen halten (das sollte man ja mit einem Hund sowieso immer).
    Das ist auch klar, dass die meisten Hunde Jagdtrieb haben. Ist ja auch nicht schlimm. Wär halt nur schön, wenn man es etwas einfacher kontrollieren könnte und die wirklich die meiste Zeit abrufbar wären. ;)

    Zitat

    Was hälst du denn von einem Cocker Spaniel?

    Hm, kommt auf den genauen Typ drauf an. Einige sind ja schon ganz schön "haarig". Das wäre dann zu viel. Aber damit muss ich mich mal heute Abend genau auseindersetzen. ;)

    Zitat

    Boston Terrier

    Kommt eher nicht in Frage. Wenn dann eher was Richtung Jack Russel Terrier (vom Äußeren). Aber eher auch nicht. Sind glaub ich immer so laut und bellen alles an, was sich bewegt (im übertriebenen Sinn). Außerdem neigen doch die Jack R.T. sehr zu Prädispositionen für einige Krankheiten.

    Zitat

    Ansonsten ist mein Tipp: Geh ins Tierheim - schau, wen du dort findest und welcher Hund sich dich aussucht. Das Gute ist: Die Hunde sind schon erwachsen, haben ihre Charakter und man kann viel besser wissen, was man bekommt.

    Das werden wir bei Gelegenheit mit Sicherheit auch mal machen, um zu schauen, ob es vielleicht doch was passendes für uns in der Umgebung gibt.

    Zitat

    Was hältst du denn von einem älteren, schon ruhigeren Hund?

    Tja...schwer zu sagen. Es stellt sich uns bei älteren Hunden immer die Frage, ob diese vielleicht nicht doch schon zu stark von der Vergangenheit geprägt sind. Und ob den vielleicht was schlimmes widerfahren ist und die dadurch in bestimmten Situationen vielleicht völlig gestört reagieren, was man gar nicht so am Anfang wahrnimmt.
    Wie ist es außerdem mit der Erziehung? Kann man die älteren auch problemlos umerziehen und an sich und seine Regeln anpassen, oder ist es schwieriger, da sie ja schon einiges durch haben und an bestimmte Sachen gewöhnt sind. Würden die älteren unseren Alltag und die Wochenenden überhaupt aushalten, oder wäre das evlt. für die doch zu viel? Angenommen man unternimmt an den Wochenenden um die 50km Touren, oder sogar mehr?
    Ich weiß, dass es blöd klingt, aber man geht bei solchen Hunden irgendwie fast immer vom Schlimmsten aus... Aber deswegen fragen wir ja auch, um uns etwas besseren zu belehren! ;)

    Vielen Dank schon mal für die ersten Fragen und Ratschläge.

    @ Rockabelli

    Was heißt denn ziemlich lange? Ein paar Tage, Wochen, Monate... ? Ist ja ein zielmich dehnbarer Begriff, denn jeder anders definiert.
    Also 1-2 Wochen wird man sicherlich einrichten können rund um die Uhr da zu sein. Danach wird es schwerer... Da wird es sicherlich schon den ein oder anderen Tag geben, wo der wie gesagt, 4-5 std. allein sein müsste... Aber am Anfang lässt sich auch jmd. finden, der ab und zu auf den Hund mal aufpassen könnte.

    Das mit der Wohnung ist halt so ein typischer Gedanke, weil man schon einem großen Hund gern mehr Freiraum geben würde. Wenn er wenigstens von allein aufs Grundstück gehen könnte, aber bei einem MFH und vorallem wenn man nicht im EG wohnt lässt sich das ja leider nicht vereinbaren.

    @ DSH Bauer

    Dass man den Hund bekommt, den man erzieht, ist klar. Und darauf wird ja auch dann viel Wert gelegt.

    Allerdings finde ich, dass man das trotzdem nicht einfach so verallgemeinern kann. Ein Hund der z.B. starken Jagdtrieb hat, wird oft (es sei denn man hat wirklich Glück mit ihm) beim Entdecken von Spuren oder gar Wild versuchen den hinterherzujaggen. Da hab ich schon genug Beiträge gelesen, wo die Halter das nicht für möglich gehalten haben, und dann wie aus dem Nichts nach ein paar Jahren auf einmal sowas passiert ist.

    Deshalb versuche ich mich ja so ausführlich wie möglich zu informieren und schon mal bestimmte Rassen/Typen von vornherein auszuschliessen und was passendes für mich zu finden.
    Da uns einfach nichts einfällt, was dem entspricht, was ich vorher geschrieben habe, habe ich ja diesen Beitrag erstellt, um evtl. doch was zu finden.

    Grüße

    Hallo liebe DF-Community,

    wie ihr es sicherlich sehen könnt, bin ich hier neu. Erstmal ein Lob an alle User hier und vorallem an die Moderatoren und die erfahrenen Hundehalter, die hier stets mit Rat und Tat zur Hilfe stehen.

    Mittlerweile beschäftigen wir (meine Freundin und ich) uns seit längerer Zeit intensiv mit der Suche nach einer passenden Rasse für uns. Wir haben beide auch schon Erfahrungen mit Hunden, da wir beide mit welchen aufgewachsen sind. Außerdem sind wir auch noch nicht von einer bestimmten Rasse geprägt, was meiner Meinung nach ein Vorteil ist. So informieren wir uns nämlich genau, was denn die Pro/Contras sind, worauf man achten muss usw.
    Mittlerweile wissen wir gar nicht mehr, wieviele Seiten wir schon durchgestöbbert haben, wieviele Beiträge gelesen. Und trotzdem haben wir bis jetzt noch nicht geschafft was passendes für uns zu finden.
    Deshalb dieser Beitrag.

    Nun zu der Ausgangslage:

    Wir wohnen leider nur in einer Wohnung, was sich aber definitiv irgendwann mal ändern wird. Das Haus ist ein kleines Mehrfamilienhaus (6 Familien) mit einem Grundstück. Wir besitzen aber noch in der Nähe ein "Wochenendhaus" mit etwas größerem eingezäunten Grundstück. Außerdem leben wir in einer Kleinstadt mit vielen Grüngebieten und Wäldern in der Umgebung bzw. unmittelbarer Nähe. 5 Min. von uns entfernt sind die ersten Waldgebiete.

    Wir haben definitiv vor den Hund 3 mal am Tag auszuführen, frühs ca. halbe stunde, mittags eher kurz und nachmittags/abends dann aber mind. 1 std. An den Wochenenden könnten es aber auch lange Spaziergänge, Fahrradtouren oder ähnliches werden.
    Da ich auch gern Laufen gehe und wie man es rausliest wir uns allg. gern sportlich betätigen, müsste der Hund auch ohne Leine mit mir/uns mitlaufen. Ich würde auch gern mit ihm "spielen", sowas wie Ballholen, Frissbee usw. Jedoch müsste der Hund auch mal damit klarkommen 4-5 Std. am Tag in der Woche alleine zu Hause zu sein.

    Außerdem planen wir in der nächsten Zeit auch Nachwuchs zu bekommen, somit sollte der Hund kinderfreundlich sein.
    Somit stellt sich uns die 1. Frage: ist es sinnvoll vorher schon ein Hund zu holen, oder besser erst nach dem Kind? Zwecks Eifersucht usw. Oder ist dieses Verhalten nur bei bestimmten Rassen stark zu betrachten?

    Dann ist natürlich auch noch die Größe des Hundes für uns sehr wichtig. Dadurch, dass wir momentan wie gesagt nur eine Wohnung haben, kommt für uns ein großer Hund leider nicht in Frage bzw. besser gesagt, wir wollen ihm sowas nicht antun. Ich möchte mich ja auch freibewegen und nicht irgendwo eingegrenzt sein. Da haben wir an die Größe vom Beagle/Whippet gedacht.

    Und jetzt das Schwerste. Welche Rasse würde da am besten zu uns passen???

    Beagle ist zwar schön und gut, allerdings ist der Jagdtrieb bei den meisten einfach zu stark, so dass man extrem aufpassen muss und diese leider nur an bestimmten Stellen von der Leine lassen kann.

    Whippets sind ja bekanntlich Liebhaber von kurzen Sprints. Lange Ausflüge sind ja nicht unbedingt das Beste für sie. Und der Jagdtrieb ist auch nicht zu vernachlässigen. Oder würden die in unser Profil doch reinpassen?

    Labradore und Richbacks gefallen uns persönlich sehr. Doch diese sind ja relativ groß. Außerdem haben doch die Labradore oft Gelenkprobleme und ähnliches, so dass man den eig. auch nicht unbedingt einen längeren Fahrradmitlauf zumuten würde, oder bin ich da etwas falsch informiert? Gibt es da evtl. auch irgendwelche bekannte Mischlinge, die kleiner und zu empfehlen sind?

    Um es von vornherein abzugrenzen würden Pudel, Malteser, oder ähnliche Hunderassen, vorallem mit sehr langem und pflegebedürftigem Fell nicht in Frage kommen. Das soll jetzt keine Beleidigung für die Rassen sein oder ähnliches, nicht falsch verstehen! ;)

    Was auch noch unklar ist, ob es ein Welpe sein soll oder vielleicht doch was älteres (bis 3 Jahre vielleicht) von Tiere-in-Not/Tierheim oder ähnlichen Organisationen...

    Nun ist es doch ein relativ langer Text geworden. Und wahrscheinlich habe ich auch noch die Hälfte vergessen... :headbash:

    Also wir wären für jeden Ratschlag und jeden Erfahrungsbericht sehr sehr dankbar!!! :hilfe:

    Ihr könnt uns natürlich auch noch gern weitere Fragen stellen bzw. wir bitten sogar darum! Den immerhin wollen wir uns das alles genau überlegen und nichts überstürzen!

    Viele Grüße und Danke im Voraus!