Eddy ist auch bald 16, schon sein halbes Leben blind und inzwischen seit gut 2 Jahren auch schwerhörig. Er läuft inzwischen einfach dauerhaft an der Flexi draußen, weil es sonst einfach zu gefährlich wäre. Nur blind war kein Problem, aber wenn ich ihn nicht über die Stimme kontrollieren kann, weil er mich nicht hören kann, ist es problematisch.
Beiträge von Eddy09
-
-
Ich denke bei jedem Hund funktioniert da was anderes gut. Ich habe einige Futter ausprobiert, auf die Leute hier im Forum total geschworen haben und Eddy hat es absolut nicht vertragen. Bei ihm funktioniert das Vet Concept Nassfutter gut (er hat auch viele Allergien und Unverträglichkeiten), erst Rentier, aktuell Känguru. Den Durchbruch in Sachen Stabilität des ganzen hat hier aber die Mediaktion mit Tylosin gebracht.
-
Ich frage mich halt immer, was passiert, wenn die ihren Hund vor Einzug in die Wohnung nicht loswerden. Gibt ja so Hunde die für den durchschnittlichen Suchenden nicht sonderlich interessant sind.
-
Für mich sieht das irgendwie eher aus wie ein verdackelter Schäferhund
-
-
Mir fällt gerade auf, dass ich die von mir genannte Hündin noch nie bellen gehört habe, außer beim Klingeln an der Tür und da auch nur so anschlagend.
-
Kann mir jemand sagen wie die Non Stop Glaciers von der Länge/Weite her ausfallen? Eddy ist ein schmal gebauter Hund mit 38,5cm Rückenlänge. Der Non Stop Größenrechner sagt mir auf deren Website, dass 36 und 40 beide passen würden, 40 hätte halt mehr Spielraum. Bin jetzt unschlüssig, weil ich den Hund schon gerne gut abgedeckt hätte, ich aber auch kein Zelt will.
Außerdem würde mich interessieren, ob von den Hurtta Expedition, Rukka warm up und Non Stop Glacier (Wool) einer irgendwie steifer ist vom Stoff her oder mehr raschelt als die anderen. Vielleicht weiß das jemand.
-
Eine Bekannte von mir hat eine inzwischen 4-jährige Lagotto Hündin. Ich empfinde sie nicht als schwierig oder aggressiv. Mir gefällt sie im Großen und Ganzen gut, ähnlich wie mein Terrier in jungen Jahren, ein Hund, der Bock hat was mit dem Menschen zu machen und sichere Führung braucht. Hohes Level an Energie und für alles zu haben. Ich finde sie etwas weicher und unsicherer als meinen Terrier, was er durch Attacke gelöst hätte und im Zweifel mit den Zähnen, löst sie eher durch Rückzug und Beschwichtigen. Sie ist sehr verträglich, hat aber ein großes Interesse am Jagen (Spur) und tatsächlich auch die Tendenz jeden Scheiß vom Boden aufsammeln zu wollen.
-
Eddy hat auch mal eine Weile aus ähnlichen Gründen das Royal Canin Anallergenic bekommen. Hat er ganz gut vertragen, ich fand nur sein Fell und seinen Geruch irgendwann komisch. Inzwischen frisst er Vet Concept Känguru, bei Allergien und anderen Spezialeffekten bin ich ein Fan von deren Futter inzwischen.
-
Ich glaube ich würde in dem Fall auch selbst kochen und das Fett da individuell anpassen. Für Eddy rühre ich auch alles mögliche an Sachen zusammen, damit er sein passendes Futter hat. Er sollte eigentlich auch Nierendiätfutter fressen, ist so „von der Stange“ aber nicht möglich, weil er tausend Allergien hat und zusätzlich auch eine etwas anfällige Bauchspeicheldrüse, die auf Dauer nicht mit dem hohen Fettgehalt klarkommen würde. Ich hatte letztens zufällig gesehen, dass Royal Canin inzwischen mehrere verschiedene Nierenfutter hat für unterschiedliche Ansprüche. Vielleicht ist da sonst noch was passendes dabei.