Beiträge von Eddy09

    Eddy09 ist jetzt komplett vom Thema, aber ich muss mal erwähnen dass dein Eddy auf dem kleinen Profilfoto so herzerweichend niedlich aussieht ❤️ denke ich mir jedesmal wenn ich‘s sehe.

    Der Schnorch war schon immer superschlank und drahtig, hat aber auch immer gefressenen wie ein Scheunendrescher. Die Futtelmitteltruppe der Veterinärmedizinischen Fakultät die dereinst mal seine Ration berechnet haben meinten entsetzt, er wäre Energietechnisch etwa 190% überversorgt („Futtermenge für ne Dogge…“) aber er brauchte das, sonst nahm er rasant ab.

    Haha, danke, wobei ich ihn auf dem Bild eher leicht irre aussehend finde. Ich finde es spiegelt sehr schön den ganzen Wahnsinn dieses Hundes wider :winking_face_with_tongue:

    Das mit den riesigen Futtermengen kenne ich auch. Eddy wiegt 8kg und hat eine Zeitlang die Menge für locker das doppelte Gewicht gefressen. Also bis auf, dass mehr Kot aus dem Hund rauskam, ist da auch nicht viel passiert :face_with_rolling_eyes:mit Trockenfutter ging es etwas besser, aber das hat er recht schnell nicht mehr vertragen und vor allem hat der ganze Hund irgendwie gemuffelt davon und die Zähne wurden eklig… gerade experimentiere ich wieder rum.

    Seitdem sie älter ist, nimmt sie schon vom Futter angucken zu. Und ich kann dem Hund ja nicht nur 60g Futter am Tag in den Napf tun…

    Bei uns ist es umgekehrt, Tidou nimmt auch mit großen Portionen kaum zu. Idealerweise sollte er noch 300 Gramm zunehmen.

    Kenne ich gut. Eddy ist momentan auch wieder so ein Gerippe. Aber darf halt auch echt irgendwie alles nicht fressen, was irgendwie mal dicker machen könnte. Das ist frustrierend.

    Dieses.Klamottenkaufen.muss.aufhören.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sie ist so süß! Ich muss nur irgendwie immer an ein anderes Tier als einen Hund denken. Komme nur nicht drauf was :thinking_face:

    Die Größe ist tatsächlich etwas, was ich auch in vielerlei Hinsicht mit einbeziehen würde. Große Hunde brauchen länger bis sie körperlich ausgewachsen sind und altern tendenziell früher. Das wäre sowohl beim Husky als auch beim Schäferhund ein Faktor. Was machst du mit dem Hund, wenn er die Strecken noch nicht oder nicht mehr laufen kann? Mein 8kg Terrier ist jetzt bald 13,5 Jahre alt, der läuft noch wie eh und je mit mir durch die Gegend. Er brauchte zwar kürzlich mal Physiotherapie, weil er ein Problem mit seinem Rücken hatte, aber das funktioniert jetzt wieder alles. Ich kenne allerdings kaum einen großen Hund, der in dem Alter noch so fit ist. Viele haben auch Probleme mit der Hinterhand, was nicht wirklich eine Freude ist. Meinen kleinen Hund kann ich bei Problemen dieser Art zur Not in einen Rucksack oder Korb setzen, aber ein großer Hund ist gerne mal irgendwie im Weg und schränkt ein.

    Das, was du vorhast sollte jeder gesunde Hund mit funktionalem Körperbau hinbekommen. Husky und Schäferhund (in grau) sehen jetzt optisch vielleicht relativ ähnlich aus, aber charakterlich und von den Interessen her ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich würde das ganze nochmal überdenken und wenn nach Alternativen auch eher bei den anderen nordischen Rassen gucken.