Beiträge von Eddy09

    @Ixabel das ist das Rezept, das ich gefunden hatte https://www.futtermedicus.de/m…Urinary-Booklet_06_18.pdf. Da könnte ich dann Pferdemuskelfleisch nehmen, Kartoffeln etc was da so benannt ist stellt kein Problem dar. Bei dem Vet Concept Futter, ja das ist Nassfutter, ist halt aus meiner Sicht das Problem, dass ich nicht wirklich nen Überblick über die Mineralstoffe habe. Und Rentier roh bekomme ich eher nicht :ugly: Futtermedicus hat ja extra nen Mineralstoffmix für Oxalat.


    @AndiB saure Sachen in dem Sinne bekommt Eddy sowieso nicht, also da kann ich leider nicht wirklich ansetzen.

    Hallo ihr Lieben,


    ich bin mir nicht ganz sicher, ob das hier die richtige Rubrik ist aber ich bin auf der Suche nach ein bisschen Schwarmwissen und eventuellen Erfahrungen mit meinem aktuellen Problem. Nachdem Eddy kürzlich eine Blasenentzündung hatte (durch einen Keim) wurde bei der Urinprobe zufällig mit festgestellt, dass er Harnkristalle hat (Kalziumoxalatkristalle um genau zu sein). Die Tierärztin hat angeraten das Futter so umzustellen, dass dem entgegengewirkt wird, da es so wohl sonst auch zu Blasensteinen kommen kann. Auf dem Futtermarkt gibt es ja nun einige Produkte, die genau auf dieses Problem ausgerichtet sind, doch musste die Tierärztin gleich etwas schmunzeln als sie davon sprach, denn Eddy ist bekannt für seine drei Millionen Unverträglichkeiten. Fakt ist, dass kein Futter von Royal Canin, Virbac und co so zusammengesetzt ist, dass es ihm bekommen würde. Er verträgt keine der gängigen Fleischsorten und Milchprodukte, sowie einige Konservierungsstoffe scheinbar. Rind und Lamm sind hierbei die absoluten Katastrophen. Pferd, Rentier und Geflügel in geringen Mengen gehen.

    Nachdem ich jetzt nochmal ein wenig recherchiert habe, bin ich bei Futtermedicus auf einen fertigen Futterplan zu dem Problem gestoßen. Hat jemand Erfahrungen mit den Plänen von dort? Kann man die gut nutzen? Und haben sie was bewirkt? Ansonsten meinte die Tierärztin könnte man eventuell auch über Futterzusätze was erreichen, wenn sonst nichts zu finden ist. Hier habe ich allerdings bisher nicht wirklich was brauchbares finden können, da die meisten Zusätze eher auf Blasenentzündung oder Struvitsteine ausgerichtet sind. Wenn ich es richtig verstehe soll bei Struvitsteinen der Urin leicht angesäuert werden, wohingegen er bei Oxalatkristallen eher leicht alkalisch sein soll. Kennt hier jemand was? Ansonsten bin ich noch darüber gestolpert, dass man sich bei der Uniklinik München individuelle Futterpläne zusammenstellen lassen kann, wo explizit auf die einzelnen Probleme eingegangen wird. Das erscheint mir aber gerade noch etwas übertrieben glaube ich.

    Normalerweise wird Eddy übrigens mit Vet Concept Rentier und Kartoffel gefüttert. Da dies allerdings schon länger nicht lieferbar ist und er das Ausweichfutter (Royal Canin hypoallergenic) nicht sonderlich gut verträgt, muss ich mir mit seiner Ernährung wohl sowieso etwas neues überlegen.


    Also ich freue mich über Erfahrungen und Anregungen zu all diesen Bereichen, falls etwas unklar ist, gerne nachfragen! nerd-dog-face

    Eddy hat auch den jumppa von pomppa und den finde ich echt gut. Trägt er so bei unter 5 Grad draußen oder beim warten im Auto und er hält auch Nieselregen und etwas Schnee ab. Bedeckt am Bauch auch schön viel. Ein Hund mit längeren Beinen aber schmalem Körper muss nur meiner Meinung nach recht elastisch sein um den anzuziehen |) ist schon etwas fummelig und würde ich nicht bei einem Hund mit Gelenkbeschwerden machen glaube ich.

    Das Green Petfood ist glaube ich das Insektenfutter, das es bei DM gibt. Aber das gibt es zumindest hier auch im Futterhaus. Also falls du damit ansonsten zufrieden warst vielleicht nochmal da gucken dackellauf (falls du es noch nicht getan hastgrinning-dog-face).

    Der Drizzle kam gerade... Ehe ich denn vollhaaren lasse, kann das dünne Ding warm halten? :ugly: Mir ging's um ne Übergangsjacke, also Schmuddelwetter bei ca 0-10 Grad...

    Mhhh... also 0-10 Grad... da würde meine da auf jeden Fall nen Pulli drunter anziehen :lol: Aber die ist halt auch extrem empfindlich und Frostbeule :cold:


    Soweit ich weiß hat der aber kein Futter, nur diese Alubeschichtung...

    Hier kam der Drizzle auch gerade :D hab ihn jetzt noch nicht ausprobiert aber rein vom Fühlen her würde ich sagen bei Eddy ist der optimal bei den genannten Temperaturen. Bin auch total begeistert von dem Schnitt. Alles sitzt wo es soll und lässt sich verstellen. Und sogar die Beinschlaufen sind mal so, dass man sie benutzen kann ohne dem Hund die Eier abzuquetschen. Der 35er hat übrigens locker gereicht, 40 wäre eindeutig viel zu riesig gewesen.

    Ich bin ja ein absoluter Fan von diesem alten Hurtta Wintermantel. Wintermantel Pro oder so heißt der glaube ich. Innen Fleece und außen Material wie von einer Regenjacke. Eddy trägt den jetzt bestimmt schon 5 Jahre und der sieht immer noch super aus und ist absolut dicht. Gibt’s zu Hauf gut gebraucht bei Ebay Kleinanzeigen hab ich gerade gesehen.

    Das ist auch Lauras Lieblingsmantel. Ich finde ihn nicht so toll, aber ich muss ihn ja auch nicht tragen.
    Dicht ist unserer nicht, aber wir gehen auch nicht im Regen spazieren.

    Schön in dem Sinne finde ich ihn auch nicht unbedingt. Eddy sieht damit etwas übergewichtig aus, habe aber den Eindruck, dass es an kleinen Hunden mit Mantel gerne mal so aussieht. Aber er raschelt nicht, der Hund kann sich absolut gut bewegen und er hält trocken und warm auch bei längeren Touren.

    Atrevido Ach echt? Der Extreme Warmer ist nicht wasserfest? :shocked: Dann schaue ich mal den Summit an, da gefällt mir allerdings der Kragen nicht so gut :no:


    @Frufo Wenn du was gefunden hast, wäre ich auch interessiert. Ich bin mittlerweile so weit, dass ich selbst was nähen möchte aus doppeltem Jersey oder so.

    Ich bin ja ein absoluter Fan von diesem alten Hurtta Wintermantel. Wintermantel Pro oder so heißt der glaube ich. Innen Fleece und außen Material wie von einer Regenjacke. Eddy trägt den jetzt bestimmt schon 5 Jahre und der sieht immer noch super aus und ist absolut dicht. Gibt’s zu Hauf gut gebraucht bei Ebay Kleinanzeigen hab ich gerade gesehen.

    Eddys erste Begegnung mit einem Igel war abends im dunklen Garten. Ich hab mich gewundert warum der Hund mit Bürste und komisch schnaufend im Garten im Kreis rennt. Er ist dann scheinbar auch noch an den Igel ran und musste mal die Nase dran halten. Stacheln in der Schnauze stecken zu haben fand er wohl ziemlich blöd, seitdem hält er Abstand zu Igeln und knurrbellt sie an.