Beiträge von Senta2006

    Meine Hündin hatte im Alter Anabolika bekommen und ihr hat es die letzten Monate nochmal gut geholfen.


    Ich glaube aber ehrlich gesagt, dass das in eurem Fall überhaupt nichts bringt. Wenn der Hund das Bein nicht belastet, was soll dann Anabolika bringen. Da würde ich eher nochmal auf Ursachenforschung gehen.

    V.a. wenn du sagst er geht mit Schmerzmittel besser. Da scheint ja ganz eindeutig was weg zu tun.

    Unterwasserlaufband war hier beim aktuellen Hund übrigens auch rausgeworfenes Geld, weil er auch unter Wasser eben nicht richtig belastet hat. Deutlich besser funktioniert hat da Schwimmen.

    Weiß zufällig jemand was von Rabattaktionen auf Sofadogwear Mäntel? Hab unsere gestern ausgepackt und das Hundetier hat echt so dermaßen an Muskeln zugelegt, dass wir jetzt eigentlich ne M2 bräuchten. Mein Geldbeutel freut sich . . . NICHT 😵😵‍💫

    Kannst du nicht umtauschen?

    Ne die sind schon von letztem Jahr 🙈

    War etwas missverständlich merk ich grad, meinte aus dem Keller ausgegraben 😅

    Weiß zufällig jemand was von Rabattaktionen auf Sofadogwear Mäntel? Hab unsere gestern ausgepackt und das Hundetier hat echt so dermaßen an Muskeln zugelegt, dass wir jetzt eigentlich ne M2 bräuchten. Mein Geldbeutel freut sich . . . NICHT 😵😵‍💫

    Ich finde das klingt alles total normal und prima. Meine Hunde sind anfangs alle quasi dauerhaft "hinter mir hergelaufen". Wenn ich das Zimmer gewechselt habe, kamen sie hinterher und haben sich im neuen Raum irgendwo hingelegt. Hab aktuell auch wieder einen Junghund 5,5 Monate alt, seit 4 Wochen hier, die macht das auch noch so. Die lernen das schon mit der Zeit, dass wir ihnen nicht davon laufen und bis dahin sollen sie doch ruhig mitkommen 🤷🏻‍♀️ Find ich nicht wild. Meine Hunde konnten auch alle bei Lärm schlafen. Teils sogar bei Bauarbeiten am Haus. Auch da würde ich mir also keinen Kopf machen.

    Meine Kleine war in der ersten Nacht übrigens auch so oft draussen. Grund zum TA zu rennen sehe ich da keinen, solange das nicht dauerhaft anhält. So ein Umzug ist halt mega aufregend für die kleinen Mäuse.

    Ich denke auch, dass dein Zwerg nachts einfach zwischendurch guckt, ob du noch da bist.

    PS: sehr süßer Zwerg 🥰 Wie kommt man denn zum Dansky? Ich musste erstmal Google befragen, weil ich die gar nicht kannte. 🙈

    Ja, weil er dann die restlichen 3 Beine anders/staerker belasten wird und das nutzt eben Gelenke ab (und macht Verspannungen, veraendert die Muskulatur, usw.).

    Aber...und das versteh jetzt bitte nichf falsch! Dein Hund ist keine 2 Jahre alt. Er wird nicht mehr 90% seines Lebens mit Arthrose leben muessen. Wie gesagt, bitte nicht falsch verstehen!

    Dem kann ich mich nur anschließen. Das wäre jetzt wirklich das letzte, was mir bei einem 13 Jährigen Hund Sorgen machen würde :see_no_evil_monkey:

    EDIT: bezüglich Verspannungen: jein. Also ja klar verändert das den Körper. Der Hund belastet einfach anders. Aaaaaber das ist ja kein "wir amputieren und zack hat der Hund Probleme", sondern das ist ein schleichender Prozess. Meiner ist jetzt seit 13 Monaten amputiert. Die Wirbelsäule hat sich vor ca. 3 Monaten angefangen etwas zu drehen. Ja das wird zwangsläufig bei einem amputierten Hund passieren. Probleme hat meiner noch gar keine. Weder das drehen der Wirbelsäule macht ihm Probleme noch Verspannungen. Ja der ist nicht überall butterweich. Wird von mir aber täglich massiert und steht laut zwei (total voneinander unabhängigen) Physios besser da als viele vierbeinige Hunde. Also auch da, kann man A was gegen tun, dass es furchtbar schlimm wird und B wird das schon gar nicht von heute auf morgen mega Probleme geben.

    Ich hab hier auch ein Dreibein, allerdings vorne und ein "Minimini" (2,5kg), und musste vorher sehr lange mit extremen Schmerzen leben.

    Sie ist 8 Jahre und seit nem halben Jahr ist das Bein weg.

    Der kleine Wirbelwind rennt hier jetzt alles über den Haufen, geht ganz normal mit spazieren und fühlt sich einfach nur sichtbar wohl in ihrer Haut!

    Auch sie war nur einen Tag in der Klinik, wollte am nächsten Tag schon wieder mit Volldampf durch den Garten brettern und hat es so unglaublich gut weg gesteckt das wir alle platt waren!

    Ach wie schön 🥰 Genau so ist es hier auch gewesen. Ich hatte echt Angst vor der Amputation, war mit Neugeborenem und dem Hund alleine und hatte Bammel wie ich das hinkriegen soll, dass der Hund nicht ständig fällt, stolpert etc. Naja heimgekommen und Zack war er aufm Sofa und wieder runter und ab ging die Party. Das einzige Thema war echt ihn ruhig zu halten 😅

    Ich würde nicht denken, das es ihm probleme bereitet.

    Er ist ein verrückter, agiler, lustiger Border Collie. Er will so gerne länger spazieren gehen und wir schonen ihn halt, ihn nervt das richtig.

    Wie gesagt, niemand denkt das er 13 Jahre alt ist. Er ist halt bekloppt 😅.

    das klingt doch nach einer sehr guten Ausgangslage 🙂

    Musstest du sonst irgendwas ändern? Also glatte Fußböden mit Teppich bedecken oder so?

    Jein. Also grundsätzlich läuft Pino alle Böden wie vorher. Wir haben in der Wohnung Vinyl, meine Eltern Fliesen, das bereitet ihm an sich gar keine Probleme. Einzig in unserem Flur, hab ich zwei Teppiche ausgelegt, weil er da gerne mal durch flitzt und um die Kurve und es ihm da tendenziell schneller mal die Füße wegzieht als vorher (nicht, dass das vorher nie passiert wäre 😅🙈) und ich halt schon manchmal einfach etwas Angst um die verbliebenen Haxen hab, weil er so überhaupt gar nicht langsamer oder vorsichtiger macht 🤣

    Nach der Facebook Gruppe suche ich mal.

    Mittlerweile hoffe ich, das sie Dienstag das Go für die Amputation geben... Nicht das ich da noch ein Rückschlag bekomme...

    Die ist wirklich prima. Da sind zwar viele Hunde, die aufgrund Krebs amputiert wurden und auch einige ältere grundsätzlich ruhige Exemplare, aber wenn man fragt kommen auch die Verrückten -wie wir - zum Vorschein, die mit ihren Hunden halt trotzdem noch viel laufen und machen 😅

    Für mich ist die Frage nicht Angst vor der Amputation, sondern das Alter des Hundes.


    Wenn er aber so gesund ist und es gut wegstecken kann, klar warum nicht?

    Aber auch das kann ich tatsächlich nur schwer nachvollziehen. Klar, wenn der Hund eh schon drölftausend Baustellen hat und kaum mehr mag, dann würde ich eine Amputation auch nicht in Betracht ziehen. Aber der Hund der TE scheint doch für sein Alter noch sehr fit zu sein.

    Und auch wenn sich das manch einer nicht so vorstellen kann, aber eine Amputation ist wirklich nichts, was eine wochen- oder monatelange Genesung braucht. Wir hatten ja von HüftOP über diverse andere OPs am Bein alles und ehrlich die Amputation war am schnellsten weggesteckt. Es ging nur um die knapp zwei Wochen bis die Fäden raus waren und alles verheilt und dann durfte er alles machen wie er wollte. Das kann man einem fitten Hund auch im Alter noch zumuten und ja das würde ich tatsächlich auch für ein gutes Lebensjahr machen.