Beiträge von TinaBabsy

    Zitat

    Hallo liebe Forengemeinde,

    meine Freundin und ich haben uns am Wochenende einen schwarzen Labradorwelpen bei einem Züchter aus der Pfalz gekauft. Der kleine putzige Kerl ist noch 3 Wochen alt und bleibt noch ein paar Wochen bei seiner Mutter. Wir konnten beide Elterntiere besichtigen (tolle Hunde).
    Insgesamt kostet uns der kleine Kerl 900€, 800€ der Welpe und 100€ für 3 Säcke futter (2x Puppy, 1x Junior).
    Im nachhinein fragen wir uns ob dass nicht zu viel war? Der Züchter macht einen sehr guten und erfahrenen Eindruck. 300€ haben wir schon angezahlt.
    Meine Eltern hatten damals für unseren leider im September mit 15 Jahren verstorbenen Jack Russel von privat 500€ gezahlt.
    Der Welpe wird/ist gechipped und zwei mal geimpft. Was meint Ihr?

    grüße

    Ich finde den Preis für einen gesunden Welpen nicht zu teuer.

    Der Jak Russel Deiner Eltern hat aber sicherlich 500 DM gekostet nicht wahr? Den Euro hatten wir damals noch nicht.

    Es gibt immer mal Tage, wo ich wenig Zeit habe. Da wird nur Spazieren gegangen und sonst nichts... oder wenn ich krank bin, kommen sie nur zum Pipi in den Garten. Aber dann dreht Babsy völlig am Rad, sucht sich irgendwas zum zernagen und zerlegt alles. Oder sie tobt wie eine Blöde im Haus herum. Wenn ich sie in den Korb schicke, geht sie auch da hin, zertr aber die ganze Zeit an Tina rum und will sie zum raufen und toben animieren. Wenn ich sie beschäftige, dan ist sie wesentlich ruhiger und ausgeglichener. Es war auch bereits alles im Lot, bis sie vor ca. 2 Wochen wieder mit dem Kaputtnagen anfing. Auch hörte sie eine Weile nicht mehr so richtig auf mich und orientierte sich mehr an Tina, als an mir. Da bin ich mit den hunden einzeln losgezogen, damit eine stärkere Bindung zwischen babsy und mir entsteht. Jetzt hört sie wieder sehr gut, ist prima abrufbar usw. Aber diese Marotte mit dem Zerkauen nervt ungemein. Das hatte sie eigentlich schon hinter sich, und jetzt geht es wieder los. Ich habe auch nicht von Anfang an das Hardcore-Training mit ihr durchgezogen. Ich habe sie schritt für Schritt aufgebaut. Sie verlangt auch danach, zu rennen und zu trainieren. Pudel sind ja sehr gelehrig. Sie haben weniger Unfug im sinne, wenn man sie beschäftigt. Bei Tina hat das immer geholfen. sie liegt abends brav im Korb und pennt, während Babsy sich umschaut, was sie noch anstellen könnte. Heute hat sie am nachmittag ihren Korb halbwegs zerfasert, weil es in ströhmen regnene und icch nicht Gassi gehen wollte. sie waren nur im gartenzum Pipi machen. Aber die 6km-Rennstrecke sind wir am Vormittag abgefahren. Ih befreife diewsen Hund nicht.

    Ich habe 2 Königspudelmädels, die 4jährige Tina und Babsy, die 14 Monate alt ist.
    Tina ist ein vlöllig problemloser Hund. Sie macht keinen Blödsinn und gehorcht aufs Wort, abr Babsy macht mich irre.
    Nachdem sie sich bereits alle Unarten abgewöhnt hatte, dreht sie jetzt noch mal total auf und kabber alles an, was sie zwischen die Zähne kriegen kann. Auch hat sie in den letzten Wochen zweimal in ihr Körbchen gepunkelt. Krank ist sie nicht, laut TA.
    Ich fahre jeden Tag mit den Hund Fahrrad, wobei sie ca. 5 - 6 km schnell laufen müssen. Ich übe jeden Tag eine halbe Stunde mit jedem Hund die Grundkommandos und einige Kunststücke. Beide lernen sehr schnell. Tina kann ja schon eine Menge, da ich sie schon 4 Jahre habe. Babsy hat auch schon einiges drauf. Wir haben ein großen Garten, aber da kann man die beiden auch nicht mehr alleine lassen, weil Babsy Löcher gräbt und Pflanzen kaputtkaut. Das hat sie bis vor 4 Monaten nicht gemacht. ich neehme sie beide so oft, wie es geht, mit. Im Auto zerkaut Babsy neuerdings auch wieder alles Mögliche, ihr Haltegeschirr, die Innenverkleidung, die Sicherheitsgurte, alles.
    Kauknochen zerlegt und verschlingt sie im Nullkommanix. Sie frisst auch ohne Ende, wenn man sie lässt. Damit sie nicht fett wird, muss ich sehr aufpassen. Beide Hunde kommen ca. 6 bis 7 mal am Tag raus, achen einen kurzen spaziergang im Park oder rennen durch den Garten. Und einmal können sie ja richtig rennen. Ich kehre erst heim, wenn sie völlig kaputt sind und kaum noh laufen können.
    Beim Spazierengehen muss Babsy auch Übungen machen, bei Fuß, sitz, Platz, Steh, Bleib. Sie macht das auch alles brav. Und sie darf immer rennen und sich austoben.
    Was mache ich bloß verkehrt?
    Wie gesagt, bei Tina war alles einfacher.