Beiträge von pony82

    Spannend.
    Also ich hatte als Jugendliche das Glück ganz viel mit einem Musher trainieren zu dürfen und viel Husky Kontakt zu haben. Ich war auch mal mit auf einem Trainingswochenende und da hatten viele ihr ganzes Rudel freilaufen. Der Musher mit dem ich unterwegs war ist mit seinen 16 Hunden auch Radfahren gewesen und das offline und über viele viele Kilometer. Ich war immer fasziniert wie gut die Hunde gehört haben.
    Ich habe allerdings auch mitbekommen, dass die Hunde die in Ruhestand zu Privatpersonen kamen oder im Sport nicht so geeignet waren dann plötzlich schwierig wurden.

    Ein anderes Thema was ich immer zum Thema Husky Haltung gehört habe ist, dass sie nicht wirklich glücklich sind als Einzelhunde sondern lieber in hündischer Gesellschaft leben. Ob das stimmt weiß ich nicht, hab ich nur so beigebracht bekommen...

    Also ich habs heute auch mal versucht und meine habens eigentlich beide auf Anhieb verstanden. Aber irgendwie scheint ihnen der Sinn dahinter zu fehlen, denn sie werden dabei ganz schnell unmotiviert und haben auch nicht wirklich Spaß es zu üben.
    hab danach noch mit "Durch den Arm springe" angefangen und da war die Motivation gleich viel höher

    Also ich erlebe immer wieder Pferde die vorher gar nix hatten und dann die Pest sind, weil man ihnen körperlich nicht gewachsen ist und sie einen als Hengstkumpel sehen und nicht als Mensch. Ich finde auch ein 3 jährigen der das erste Mal Auto der Traktor sieht gefährlich.

    Arg viel mehr als spazieren, sich überall anfassen lassen und Hufe geben würde ich allerdings auch nicht machen.
    Hängertraining finde ich auch nicht schlecht. Man weiß nie was passiert. Außerdem haben wir noch Fieberthermometer und so was geübt, allerdings nicht täglich.
    Ach ja wenn du ein suveränes erwachsenes Pferd hast ist Handpferdreiten natürlich super. Da können Zwerge die Umwelt kennenlernen und lernen viel für später.

    Fohlenweide bzw. Spielkameraden finde ich auch absolut unverzichtbar...

    Huhu, also bei mir stimmt alles auf der Seite und da ist nix verschoben :???:

    Wie viel ich die Hunde einsetzen werde wird sich zeigen wenn es startet. Also ich bin jeden vormittag da und es ist auch abgesprochen, dass die Hunde einen Rückzugsplatz ohne Kinder bekommen, wo sie sich auch aufhalten können wenn ich sie nicht einsetze.

    Ich denke das wird unterschiedlich sein und ich werde gut darauf achten müssen wie gestresst meine Hunde reagieren. Habe ja auch die Möglichkeit die Hunde mal abzuwechseln oder nur einen einzusetzen.
    Jago kann ich vormittags auch alleine lassen. Zora bleibt zwar auch alleine, aber sie ist weniger gestresst wenn die bei mir in der Nähe ist, von daher bin ich froh dass sie auch mit dürfen wenn ich sie nicht einsetze. Es ist auch klar im Vorfeld besprochen in welche Situationen ich die Hunde nicht bringen möchte, zum Beispiel Pausen.
    Ich halte euch dann gerne auf dem Laufenden.

    Ich mache mich grade als tiergestütze Pädagogin selbständig und interessiere mich sehr dafür, da ich langfristig auch gerne mit Häftlingen arbeiten würde.

    Leider hab ich kein Pay TV, aber vielleicht finde ich die Serie ja mal woanders