Beiträge von pony82

    Zitat

    Was ich nicht ganz verstehe: Wenn hier im Forum jemand erzählt, dass er ab und zu seinen Hund mal Karnickel jagen lässt, wird von allen Seiten eingedroschen (einschließlich meinerseits). Bei einem verwilderten Haushund wird das dann plötzlich mMn romantisch verklärt. Was ist mit dem Wild, dass Ecki zu Tode hetzt? Leidet das weniger? Kann nicht auch Ecki auf die Straße rennen und einen Unfall verursachen, der eine fünfköpfige Familie das Leben kostet?

    Es wurde mehrfach erwähnt, dass Ecki nicht wildert und nur geduldet wird solange er nicht wildert

    Ich würde dir den Tip geben dich mal mit mit Signalen auseinanderzusetzen die Hunde untereinander und auch Menschen gegenüber benutzen und zu lernen sie wirklich zu lesen.
    Hatte das grade in einem Seminar und es ist unglaublich wieviel ich plötzlich in meinen und anderen Hunden sehe und ihnen helfen kann durch die Situationen zu kommen. Dadurch werde ich automatisch für die Hunde zur Souveränen, weil ich ihnen "zuhöre" und sie lassen mehr und mehr mich regeln und versuchen es gar nicht erst.
    Eigentlich kann ich das nur jedem empfehlen, aber hier musste ich gleich bei der Überschrift sehr daran denken.

    Also meiner besten Freundin und mir ist erst letzte Woche aufgefallen wie schön das Leben war, als wir noch mit drei Rüden unterwegs waren nachdem ihre Hündin letzte Woche meine getackert hat.
    Mit drei Rüden gab es in vielen Jahren nicht einmal Stress, mit drei Hündinnen und einem Rüden zicken sich immer zwei an wenn wir unterwegs sind (und der Rüde wars noch nie)

    Ich lese jetzt auch mal mit. Hab das Problem, dass meine Aussiemixhündin inzwischen auch manchmal die Biege macht. Mit Jago kämpfe ich schon seid vielen Jahren an dem Jagdproblem, allerdings mit wenig Erfolg da er draußen einfach auf gar nichts steh außer rennen. keine Leckerlies, kein Spielzeug.. ich finde nix.

    Bei beiden Hunden habe ich jedoch das Problem, dass sie ziemlich aus heiterem Himmel abdüsen.

    Zora (Aussiemix) hört eignetlich wirklich saugut und ist in ihrem Leben sehr selten an der Leine gewesen. Anfangs ist sie nur hinterher wenn Jago es mal geschafft hat abzudüsen. Dann ist sie das erste Mal bei meinen Eltern im Schwarzwald plötzlich weg gewesen. War für mich vollkommen erstaunlich, weil sie ja eigentlich auch nicht gerne von meiner Seite weicht und ich lange an ihrer Verlassensangst gearbeitet habe.
    Dann ist beim Reiten im Galopp plötzlich ein Reh aus dem Gebüsch gekommen. Da war sie auch weg.

    Am Monatg war ich dann mit einer Freundin bei ihr am Reiterhof spazieren. Um uns herum nur Felder. Zora ist in ihrem üblichen Radius um uns herum gesprungen und plötzlich von einer Sekunde auf die andere losgedonnert und war weg. Da war kein Wild, die hatte die Nase nicht auf dem Boden.. ich war echt perplex.
    Ich würde daher gerne am Superschlachtruf arbeiten. Wie habt ihr den denn aufgebaut?