Heute gab es
morgens: Seefisch gew. mit geriebenen Apfel, Grünlippmuschelpulver
abends: Seefisch gew., geriebenen Apfel in Hirseflocken, Hanföl
Lieben Gruß
Susanne mit Askan
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHeute gab es
morgens: Seefisch gew. mit geriebenen Apfel, Grünlippmuschelpulver
abends: Seefisch gew., geriebenen Apfel in Hirseflocken, Hanföl
Lieben Gruß
Susanne mit Askan
morgens: Entenherz u. Entenleber geschn., Karotten-Fenchel-Zucchini-Püree, Grünlippmuschelpulver
abends: Hähnchenkeulenfleisch gew., Karotten-Fenchel-Zucchini-Püree
Lieben Gruß
Susanne mit Askan
Hallo,
mäkeln warum-wieso-weshalb - ist schon eine schwierige Frage. Zum einen haben auch unsere Hunde in Punkto fressen bestimmte Vorlieben und Abneigungen - zum anderen kommt es auch auf unsere Zusammenstellung der Mahlzeit an, die wir dem Hund anbieten. Es mag Kombinationen von Nahrungsmitteln geben, die der eigene Hund aus welchem Grund auch immer zum Fütterungszeitpunkt gerade nicht verträgt.
So sa es heute bei uns aus:
Morgensnack:Actimel mit Birne u. Honig (gab es vor dem Spaziergang, wurde aber nicht gefressen)
Frühstück: Hähnchenfleisch gew., Actimel mit Birne u. Honig (1/2 Menge vom Morgensnack)
Abendessen: Entenmägen geschn., Actimel mit Birne u. Honig (1/2 Menge Morgensnack), Kürbiswasser (habe heute Kürbis verarbeitet)
Nicht fressen - gibt es bei uns auch nicht, so gab es den Morgensnack halt zu den normalen Mahlzeiten und das für heute aufgetaute Gemüse gibt es eben dann erst morgen. Ich weiß zwar nicht, welche der Komponenten den Ausschlag für das Nichtfressen gegeben hat - aber ich weiß eins, mein Hund findet auf unseren Spaziergang jeden Apfelbaum und bedient sich freiwillig am Fallobst, er würde aber nie sich eine Birne holen und fressen.
Ich werde daher deffinitiv meinem Hund keinen Snack mehr anbieten wenn unser Morgenspaziergang erst später am Vormittag stattfindet - denn das eigentliche Frühstück gibt es immer nach dem Morgenspaziergang.
Lieben Gruß
Susanne mit Askan
ZitatAskan, ......... Ihr scheint ja das Wissen zu haben, um der TS verantwortungsvoll helfen zu wollen.
Hallo Abessinierin,
nein, ich bin auch nicht allwissend. Wie du aus meinen Beiträgen entnehmen kannst, habe ich auch erst vor kurzer Zeit mit Barf angefangen - aber mein Hund wird 9 Jahre alt.
Da ich zu Trofu-Zeiten bei meinem Hund nicht nur körperliche Symtome sondern auch in Bezug auf Verhaltensweisen manches beobachten konnte, hatten mich zustätzlich zu den Barf-Büchern eben auch diese beiden hier
Und sorry, wenn ich hier manchmal etwas nachdrücklich geschrieben habe, was sonst nicht so meine Art ist - aber ich mag es einfach nicht, wenn ein Themenstarter (der dazu vielleicht noch Anfäger in dieser Sache ist) so runtergeputzt wird, dass derjenige sich fast nicht mehr getraut in seinem eigenen Beitrag mitzuschreiben weil er sich für jedes Wort rechtferigen muss.
Ich wünsche allen weiterhin Gut-Barf und glückliche gesunde Hunde.
Lieben Gruß
Susanne mit Askan
Heute gab es zum
Morgensnack:Actimel mit Birne u. Honig (wurde aber nicht gefressen)
Frühstück: Hähnchenfleisch gew., Actimel mit Birne u. Honig (1/2 Menge vom Morgensnack)
Abendessen: Entenmägen geschn., Actimel mit Birne u. Honig (1/2 Menge Morgensnack), Kürbiswasser (habe heute Kürbis verarbeitet)
Lieben Gruß
Susanne mit Askan
ZitatBraver Hund, frißt einfach kein Menschenfleisch...
![]()
![]()
Danke für diesen herrlichen Verschreiber!
LG,Chris
Hallo,
Oh, was habe ich da nur geschrieben - dies sollte natürlich Rinderkopfhautstücke heißen. Das kommt davon, wenn man schneller denkt als schreibt.
Lieben Gruß
Susanne mit Askan
Heute gab es
morgens: Hähnchenfleisch gew., Fenchel-Apfel-Püree, Olivenöl
abends: Entenmägen geschn., Fenchel-Apfel-Püree, Olivenöl
Lieben Gruß
Susanne mit Askan
Zitat
aufgrund einer Unverträglichkeit von Fertigfutter habe ich Paula vor ca. 10 Monaten auf FertigBarf von HappyPets umgestellt. Das verträgt sie gut, ihr geht es viel besser.
Soweit, so gut... Jetzt ist Paula aber eine riesen Mäklerin. Knochen frisst sie sporadisch, egal wie oft ich sie ihr anbiete. Manchmal frisst sie ein riesen Kalbsbrustbein mit Genuss, ein paar Tage später rümpft sie nur die Nase.
Neue Dinge ( wenn ich zum Beispiel einen neuen Gemüse-Mix versuche) werden sehr kritisch beäugt und meist stehen gelassen. Oft legt sie freiwillig einen Fastentag ein an dem sie gar nichts frisst.
Egal ob das Fleisch nun gewolft oder in Stücken belassen ist, egal ob das Gemüse gedünstet ist oder roh, sie frisst sehr unzuverlässig.
Hallo,
so wie du eure Barf-Situation gerade beschreibst, kommt mir da noch der Gedanke, dass dein Hund vielleicht noch nicht für alle Nahrungsmittel genügend Enzyme im Darm aufgebaut hat um diese Nahrungsmittel vor allem Knochen zu verdauen. Ich kenne das Fertigbarf HappyPets nicht, aber wenn du zusätzlich noch einmal Leber gefüttert hast, kann es schon sein das dies deinem Hund einfach zu viel war (Leber = hoher Vitamin A Gehalt). Ich denke Hunde spüren oft sehr genau, was ihnen gut tut und was nicht.
Ich barfe inzwischen auch und habe vor ca. einem halben Jahr u. a. getr. Kinderkopfhautstücke gekauft, diese Teile fisst mein Hund nicht bzw. er hat so ein Teil gefressen, wenn ich es ihm statt einer Mahlzeit fütterte - aber anschließend wurde dieses Ding wieder ausgebrochen.
Ich habe das Glück, das Askan eigentlich sehr gerne Obst und Gemüse frisst - habe aber auch schon Kombinationen gemixt die mein Hund nicht mochte z.B. Joghurt mit Aprikosenpüree - enthielt wahrscheinlich zu viel Säure.
Es gibt Hunde, die mögen einfach kein Obst und Gemüse oder zumindest nur sehr wenig. Ich weiss jetzt nicht wie groß deine Gemüse-/Obst-Portion in deiner selbst zubereiteten Mahlzeit war - aber vielleicht für den Anfang wirklich nur mal mit Minimengen (1 TL - 1 Eßl) anfangen und dann steigern. Zur Vitamin-Versorgung könntest du in dieser Zeit etwas mehr Pansen füttern.
Ein anderer Grund könnte sein, dass dein Hund einfach nur zu satt ist - ich weiss ja nicht wie groß die tägliche Ration bei HappyPets ist, die du zur Zeit fütterst. Ich würde zuerst mal die tägliche Futtermenge reduzieren oder statt dessen einfach mal nur etwas Joghurt oder so anbieten - und dann mal schauen,,,,bevor ich meinem Hund vielleicht viermal hintereinander den gleichen Gemüse-Mix vorsetzen muss - die Vitamine werden davon auch nicht besser.
Die Anzal der Mahlzeiten wäre auch noch ein Punkt mit dem man experementieren kann - statt 2 Mahlzeiten am Tag nur noch eine.
Lieben Gruß
Susanne mit Askan