Beiträge von redborder

    Ja, die diesjährigen Bleichgesichter :smile: echt knuffig.
    Die Böckchen haben bereits bei der Geburt deutliche Hornansätze, man kann sie von den Mädchen auch ohne
    den Blick zwischen die Beinchen unterscheiden.
    Allerdings wachsen die Hörner dann auch bei den Mädels recht schnell und eben laufen alle schon mit Kopfschmuck durch die Welt.
    Ich sollte wieder Bilder machen- sie wachsen sooo schnell.
    Mein einziges Flaschenlamm komm bereits auf Zuruf. Ich glaube, ich habe nächstes Jahr zwei Hammel als Maskottchen bei den Damen mitlaufen.... au wei.

    Zitat

    Ich habe ja lange gezögert, denn ich hasse es die eingestellten Bildzeitungslinks anzuklicken...

    Doch getan, stelle ich fest, dass von Hetze bei den sonstigen Auslassungen der BILD nicht die Rede sein kann.
    Es sind reißerisch, wie es sich für das Format gehört, ein paar nicht weg zu diskutierende Dinge, die man uns Hundehaltern als Masse, natürlich nicht jedem einzelnem, anlasten kann zusammen gestellt.
    BILD steht nun mal nicht für aufklärerischen Journalismus und Anlaß für größeren Aufschrei seitens der geprügelten Hundehalter besteht aus meiner Sicht ganz und gar nicht.
    Sicher ist, wir werden uns warm anziehen müssen in den kommenden Jahren. Hundehaltung wird sicherlich neu diskutiert werden. Gesellschaftliche Ströme verändern sich eben. Siehe die Akzeptanz von Rauchern.

    Nun bitte pampt euch bitte nicht an, solidarisiert euch lieber und lasst diese endlosen Diskussionen von der Gleichstellung von Kind und Hund und der richtigen und falschen Erziehung und den guten und schlechten Hundehaltern und Kinderbesitzern außen vor.

    LG, Friederike

    Danke Friederike, man muss nur lange genug warten, bis jemand genau das schreibt was man denkt.
    Nur viel Schöner! :D

    Sanny, faule Socke- sagte da kürzlich wer zu mir

    Da gebe ich Dir Recht, Maren.
    Nur so übel über den Tisch gezogen zu werden, sucht Seinesgleichen. Der Mann ist wirklich unfair!
    Das gehört sich einfach nicht.
    Die BG ist nunmal für Hobbyhalter so derart teuer, es steht in keinem Verhältnis. Deshalb ist es oftmals
    eine gängige Praxis und funktioniert an sich problemlos.
    Tut mir wirklich leid, dass Du an einen solchen Raffgeier gekommen bist....

    Hm, ja, wahrscheinlich ist das nur noch am Rande ot. Aber eben auch eine gute Warnung, selber Pachtverträge aufzusetzen und nicht nach der üblichen "Hand drauf" Methode zu agieren.

    Sanny

    Dann liefere ich mal wieder ein paar Fotos nach. Diesmal sind sie im Picasa Album zu sehen:
    https://picasaweb.google.com/11012806597447…465854804723554

    Das letzte Lämmchen ist heute Nachmittag geboren worden.
    Alles in allem ist die Lammzeit gut verlaufen, ich hatte nur zwei Verlammungen, ein Flaschenlamm- welches leider
    nach 3 Tagen starb und aktuell noch eines, welches sich zum Milchklau bei den fremden Müttern zweimal täglich ein Fläschchen zusätzlich bei mir abholt.

    Huhu Maren,
    jetzt vermischt Du zwei verschiedene Dinge. Die Sache mit der BG ist unabhängig von den Flächenprämien.
    Die Prämien müssen nicht beantragt werden, wird aber natürlich gemacht und je mehr Geld es gibt, umso
    höher sind die Auflagen, was man machen muss, darf und was nicht.
    Sicher, wenn der Landwirt die Fläche in seinem Antrag hat, dann stehst Du leider dumm da.
    Das ist grob unfair von dem Mann, er hätte Euch zumindest davon in Kenntnis setzen müssen, wenn er sie NOCH in seinen Verträgen hat, oder sie NEU beantragen will.
    Richtig ist das nicht und ich verstehe Euren Ärger. Schongleich, weil ihr ja auch die Pacht bezahlt. Das ist wirklich
    nicht in Ordnung und da hat der Mann Euch schlichtweg verkehrt informiert. So macht er doppelt Geld: Eure Pacht und die Flächenprämie!
    So ein Schlitzohr.....

    Tut mir leid, dass es Euch so ergangen ist.

    Sanny

    Zitat

    Reichen 2 ? Hm, kann man prinzipiell gar nicht sagen, es kommt auf die Größe der Fläche an, eine kleine Fläche ist schneller verbraucht als eine Große.
    Am praktischten wäe wohl eine große, die man abtrennt, dann müssen die Tiere nur nach nebenan. Oder ich denke ich zu einfach ? :roll:


    Natürlich wäre eine Große mit gescheitem Futterangebot das Beste. So kann man die Zäune immer umsetzen und hat keinen großen Umtrieb. Wieviel ha, kommt- wie Maren ja auch bereits sagte- auf die Rassen und die Güte der Weide an. Ein Merino braucht mehr als ein Quessant.

    Zitat


    Und fütterst du im Sommer auch zu ? Oder ernähren sich die Schafe da ausschließlich von Gras ?


    Nur Gras. Ich habe aber auch gute Weiden zur Verfügung. Mineralleckstein und Wasser dazu. Fertig.
    Habe eine Landschafrasse- die sind weniger anspruchsvoll.

    Zitat


    Noch mal zu den Zahlen: Wie hoch ist denn der Kaufpreis für ein Schaf ? Ich habe ein wenig im Anzeigenmarkt geblättert. Allein die Anschaffung scheint sehr günstig. Also nur der Kaufpreis. Die schönen Waliser Schwarznasenschafe kosten immerhin rund 120 Euro, aber andere RAssen teils nur 50 €. Das finde ich wenig :hust:


    Walliser sind teuer, weil oft nicht einfach in der Lammung. Da wären 120 noch günstig.
    Meine hübschen und freundlichen Mixe für 50 Euro will hingegen keiner haben....
    Herdbuchtiere sind immer teurer.

    Zitat


    was kostet denn ein "Decksprung" ? Oder kauft man gleich den ganzen Bock und später landet er beim Metzger ?
    Ich weiß nicht, wie das läuft :ops:


    Ich leihe mir einen Bock für die Decksaison. Im Gegenzug bekommt der Besitzer für diese Zeit eine kleine Herde seiner Schafe von mir mitversorgt. Eine Hand wäscht die andere. So haben beide was von... und der Bock auch :D

    Alles andere hat Maren bestens erklärt. Da gibts nichts hinzuzufügen.

    Wegen der Berufsgenossenschaft: da kann man oft einen Deal mit dem Landwirt machen, der diese Fläche vorher bewirtschaftet hat: man gibt ihm Anteilig das Geld und er behält sie in seiner Abrechnung. Für Landwirte ist es- je nach Größe des Betriebes- günstiger.

    Sanny