Stefan, oder?
Schön, wieder von Dir zu hören.
Was genau macht denn Dein Hund am Vieh, wie weit ist die Ausbildung, wie hast Du ihn wofür ausgebildet. Allein? Mit Hilfe?
Wenn Dein Hund anständig langsam und mit schönem Abstand nachtreiben kann, Flankierkommandos zuverlässig nimmt und auch dabei das Vieh nicht verunsichert durch zu dichtes Heranpreschen, zuverlässiges Wegtreiben wär auch von Vorteil, sofern diese Schafe eher keinen Vertrag mit dem Menschen haben, dann würde ich es mir zutrauen diese Schafe einzuhüten.
Das der Hund es nicht immer leicht mit Rindern hat, diese leidvolle Erfahrung mach ich auch bisweilen... Ist schon auch schwerer für den Hund. Mit Schafen kenn ich mich auch nicht so gut aus, darf aber an Christines Schafen zum trainieren kommen. Dann lernt man die Wolltiere schon kennen. Mit Schafen, die sich dem Hund entgegenstellen, hab ich zum Glück bisher nur 1x Erfahrung gemacht. Waren eine Gruppe Bocklämmer, die schnell erkannt hatten, daß mein Hund ein Weichei ist. Das war weniger prickelnd und der Hund hatte es sehr, sehr schwer, die überhaupt zu bewegen. Angriff aus deren Reihen gottseidank nicht.
Kannst Du nicht mal einen Schaf-/Hund Erfahrenen die ersten 1 oder 2 Mal dort mithinnehmen? Vielleicht auch einen gut ausgebildeten Hund mit Besitzer, der die Schafe einnordet?
Wär sicher von Vorteil...
LG Sanny