Beiträge von redborder

    Hm, ja Schnupp, da haste wohl recht.
    Mal ganz OffTopic: die Geburten meiner Kinder waren zwar das schmerzhafteste , zugleich aber auch das faszinierenste, einprägsamste und schönste Erlebnis in meinem Leben.
    Wie es für so n Schaf, Kuh oder sonstwas Tier ist? Keine Ahnung.
    Die Kuh hat auch gelitten, gut, daß sie auf den Bildern nur von hinten drauf ist. Sah auch nicht so aus, als ob sie in dem Moment Freudentänze gemacht hätte.

    So´n Huhn allerdings hat ja jeden Tag ne Geburt. :rolleyes: Uffz...

    Ups, kommen die immer mitm Bobbes zuerst?

    So ne Geburt krieg ich ja auch nicht immer mit, aber von den wenigen, die ich bisher sah, war das das Fitteste. Das hat schon mit den Füßen gezappelt als nur die Beinchen rausguckten und als der Kopf geboren war, hat es sich erstmal geschüttelt. Arme Mutterkuh, die tat mir ganz schön leid. Und dann auch noch so ein großes Kalb-es ist ihr Erstes.

    Stefan, oder?

    Schön, wieder von Dir zu hören.
    Was genau macht denn Dein Hund am Vieh, wie weit ist die Ausbildung, wie hast Du ihn wofür ausgebildet. Allein? Mit Hilfe?
    Wenn Dein Hund anständig langsam und mit schönem Abstand nachtreiben kann, Flankierkommandos zuverlässig nimmt und auch dabei das Vieh nicht verunsichert durch zu dichtes Heranpreschen, zuverlässiges Wegtreiben wär auch von Vorteil, sofern diese Schafe eher keinen Vertrag mit dem Menschen haben, dann würde ich es mir zutrauen diese Schafe einzuhüten.

    Das der Hund es nicht immer leicht mit Rindern hat, diese leidvolle Erfahrung mach ich auch bisweilen... Ist schon auch schwerer für den Hund. Mit Schafen kenn ich mich auch nicht so gut aus, darf aber an Christines Schafen zum trainieren kommen. Dann lernt man die Wolltiere schon kennen. Mit Schafen, die sich dem Hund entgegenstellen, hab ich zum Glück bisher nur 1x Erfahrung gemacht. Waren eine Gruppe Bocklämmer, die schnell erkannt hatten, daß mein Hund ein Weichei ist. Das war weniger prickelnd und der Hund hatte es sehr, sehr schwer, die überhaupt zu bewegen. Angriff aus deren Reihen gottseidank nicht.

    Kannst Du nicht mal einen Schaf-/Hund Erfahrenen die ersten 1 oder 2 Mal dort mithinnehmen? Vielleicht auch einen gut ausgebildeten Hund mit Besitzer, der die Schafe einnordet?
    Wär sicher von Vorteil...

    LG Sanny

    Zitat

    Hallo!
    Oh doch, es gibt da durchaus "die" Lösung, einen Rüden zu beruhigen und die Nerven der Halter zu schonen.
    Aber die will sicher wieder keiner hören, geschweige denn anwenden! :rolleyes:

    Auch wenn es keiner hören oder durchführen will....

    Rischdisch Thallus... den Part haste also schon gelernt. Nu wärs grad echt besser, daß Du den Hinweis darauf, daß es eh keiner hören will auch noch weglässt... Das käm noch besser.

    In diesem Sinne viel Spaß bei Deiner ganz speziellen Lösung des Problems.

    Grüße Sanny