Nein, es gibt nichts Faszinierenderes... wobei man der Ehrlichkeit halber dazusagen muss, daß es wohl nicht sooo oft vorkommt, daß ein junger Hund seinen Plan so genau studiert hat wie Ionto. Ich warte immer noch auf den "Haken" an der Sache. Es wär ja zu schön um wahr zu sein, wenn alles bei ihm so glattlief!
Meine Güte, wie lang hab ich mit meiner halben Showknolle Forest den Outrun trainiert... nach eineinhalb Jahren Training hat er zwar auch 17 bzw. 18 Punkte von den 20 bekommen, aber daß ist leider bei ihm tagesformabhängig und kann morgen schon wieder ganz anders aussehen....
Mit Ionto haben wir das lockeres Training angefangen, da war er knapp 11 Monate alt. Maximal 2x pro Woche für wenige Minütchen spielerisch an die Schafe. Spielerisch in dem Sinne, daß ihm noch nicht viel gesagt wurde und er erstmal "machen" durfte, was aber schon in diesem Alter mehr als genial aussah. Dann ab knapp über einem Jahr schon etwas deutlicher in der Ansage und mit Korrekturen. Wobei das Training mit Ionto auch für mich immer ein Highlight ist, da er einfach so viel von sich aus auf dem Plan hat und kein Vergleich zu Forest ist, der einem so gar nix schenkt...
Nicht daß es falsch verstanden wird: der 4.Platz von Forest (oder anders: seine Mitarbeit auf dem Trial mit wirklich guter Punktzahl in beiden Läufen) machen mich sogar stolzer, denn der Weg dahin war weitaus schwieriger für uns beide und wir haben weißgott hart dafür gearbeitet. Es gab zwischendurch immer wieder mal Frust und ich hab mich mehr als einmal gefragt wofür das Ganze?
Inzwischen ist er aber der ungeschlagene "Macher" hier daheim am Vieh und ich brauch mir keine Sorgen zu machen, wie ich was händle. Ich hab ja den Forest.....
Aber immer noch sehe ich das Kindchen Ionto davonflitzen, in weitem Bogen rechts raus, weit hinter die Schafe, und nur, weil ich ein "away" geflüstert hab....
Heute mal sehr sentimental und oberstolz auf ihre Hunde- die Sanny