Starke Bilder, toller Einsatz
Schließe mich den Meinungen weitgehend an.
1: Grau oder Braunvieh
2: Pinzgauer
3: könnte Lakenvelder, auch Gurtenkuh sein, könnte aber auch ne Kreuzung sein. Fassi: "er" ist ne "sie" und wenn Du beizeiten enthornst, siehste das nicht. Von daher ist bei dem Rind alles möglich.
4 und 5: hm, schwierig! könnte Normannisch sein. Zumindest auf Bild 4.
Nr. 5 spricht eher für ne Galloway Kreuzung (die OHREN!!! grrrrr....) Fjäll könnte sein, die farbigen Nasen und Ohren würden passen. Die Kopfform passt nicht so wirklich zu Fjäll, jedoch sollten diese Rinder in der Fellfarbe möglichst reinweiss sein. Davon gibts wohl aber echt nur wenige.
Denke deshalb auch eher an Kreuzungen.
6: wattn schöner Limousin Bulle! Traumhaft! Sicher nicht mehr ein Jungspunt, vielleicht schon 5 oder 6 Jahre alt. Nein, rumlaufen soll er ja auch nicht er soll seine Kräfte sparen für gescheite Nachkommen :wink:
Letztes Bild: Kreuzungen, allesamt. Kuh könnte Charolais-Limousin sein. So sahen die unsrigen auch aus (Mistebiester...mpf). Das helle Kalb ist wohl ein kleines Geschwister zu denen von Bild 5 und das rote ist vielleicht auch ne Limousin Kreuzung. Für reines Limousin sind die Beine innen zu dunkel und es fehlt das helle Flotzmaul und Augenring.
@Mushers: Kuh an der Zunge führen? Geht bestimmt! Wenn Du die an der Zunge zu packen kriegst und sie dann auch noch festhalten kannst....
Glitschig ist so ne Rinderzunge nicht. Oben ist sie seeeeeehr rauh- aua! und unten glatt. Im Schnellkochtopf ne Stunde gegart und mit Meerettich plus Salzkartoffeln serviert eine echte Delikatesse :wink:
Kuhlastige Grüße von Sanny