Beiträge von redborder

    Doch, auch die werden naggisch gemacht :D
    Wir haben am Freitag Termin zur Schur.... wenns denn mal nicht regnet.
    Würde zwar den Wiesen guttun- aber nasse Wollerlinge kann man nunmal nicht scheren.
    Mal sehen, ob Wiesen oder Schafe "Glück" mit dem Wetter haben :roll:


    LG Sanny

    Wir haben aktuell Post vom Veterinäramt bekommen, in dem das ganze Prozedere rund um die Impfung auf 5 Seiten beschrieben steht.
    Zunächst mussten die Tierhalter sich melden um die aktuellen Tierzahlen mitzuteilen- das muss nun noch einmal an den Impftierarzt gemeldet werden, denn man bekommt den TA zugewiesen. Das heißt, nicht unser Hoftierarzt wird hierher kommen, sondern einer, der weder uns, noch unsre Tiere, auch nicht unsre Örtlichkeiten kennt.... das ist schon murksig, denn unser TA ist wohl auch ein Impftierarzt für die BT, doch nicht für unsern Ort zuständig...
    Wenn man gemeldet hat, wird der zugewiesene Arzt die Menge der Impfdosen beim VetAmt bestellen und einen Termin mit uns machen. Die Schafe werden zuerst dran sein, dann die Rinder.
    Der TA wird hoffentlich bei allen Tierhaltern einen Impfplatz vorfinden der das schnelle und unkomplizierte Impfen möglich macht... unkompliziert wirds für den Tierhalten in jedem Falle nicht, denn allerorts ist das Vieh nun draußen. Schafe kann man noch einigermaßen gut einfangen und per Horden "fixieren" (je nach Herdengröße) bei den Rindern seh ich schon Probleme auf uns zukommen. Schon allein, weil wir eben 4 Herden an 4 verschiedenen Orten haben. Macht allein für uns schon 5 Termine. Einen für die Schafe und vier für die Rinder. Und wir sind eben nur ein Viehhalter von viiiiiielen.....
    Bei den Rindern kommt noch hinzu, daß im Abstand von 3-4 Wochen nachgeimpft werden muss, und ab da dann jedes Jahr sowieso.
    Alles in allem wirds sicher ne Katastrophe, ich bin aber gewillt, alles nur mögliche zu tun, damit dieses Jahr kein Tier verenden muss.

    Um einiges leichter würde ich persönlich es empfinden, wenn die Tierhalter selber impfen dürften- is aber nicht, darf nur der ausgewählte und vom Vetamt bestimmte Impftierarzt.
    Die Impfung ist je nach Hersteller übrigens s.c. oder i.m. Ein bis vier ml
    Also durchaus für den Tierhalter machbar. Aber hier gehts eben um richtig Geld, wenn Ersatzforderungen gestellt werden, und da wird sich niemand auf dünnes Eis begeben. Auf der einen Seite verständlich, auf der anderen verkompliziert es die Impfaktion eben ungemein. Impfen ist übrigens bis auf einige Ausnahmen (bestimmtes Mastvieh im Stall) Pflicht für die Nutzviehhalter.

    Ach jeh, wärs doch nur schon rum....

    Zitat

    Einzelbilder auf der Weide sind im Frühjahr immer etwas schwer, das Schaf was fotgrafieren will, findet genau in dem Moment bistimmt ein paar Schritte weiter was leckeres. Und ich hab dann immer Hintern- oder Landschaftsbilder.

    Gruß Christian

    Och, macht ja nix. Dann zeigste uns eben die her! :D

    Hallo Anna,
    bei uns sind tatsächlich sommerliche Temperaturen zu fühlen- ich seh das ja noch sehr kritisch. Wegen BT und so....
    Außderdem pumpen die armen Wollerlinge ganz schön. Denen is es auch zu schnell heiß geworden. Die lümmeln dann eben im Schatten vor der Hütte.

    LG Sanny

    Die wahrscheinlich Letzte im Bunde der DF Schafhalter :D

    Zitat


    - Seid ihr "reine Hobbyhalter" ?
    - wieviele Schäfchen habt ihr denn so und welche Rasse ?
    - wie viel Land habt ihr für eure schafe zur Verfügung ?
    - haltet ihr die Schafe der Wolle oder des Fleisches wegen (oder Beides...? augen rollen )
    - wie viel Zeit nimmt eure Herde täglich in Anspruch ?

    Was die Schafe anbelangt: ja- nur Hobby. Im Grunde halten wir Mutterkühe und betreiben Ackerbau. Nebenerwerb. Da ich aber mit meinen Hunden die Kühe bewege und die Ausbildung der Hunde am Schaf leichter und ungefählicher ist, kamen einige Schafe hinzu.

    Aktuell sind es 19. Mixe aus Scottisch Blackface und grauer gehörnter Heidschnucke. Tendenz zu Sc. Blackface, da der Bock ein solcher ist.

    Land. Hm joh. Etwa 70 ha. Aber eben nicht nur für die Schafe. Das wär leicht übertrieben. :roll:
    Kann ich also nicht genau sagen, da ich somit immer genügend zur Verfügung hab.

    Nutzung: also wie gesagt in erster Linie für die Ausbildung der Hunde, die männlichen Lämmer werden aber wohl den Weg in den Römertopf finden.
    Das Vlies meiner Schafe mag niemand haben, das landet im Müll. Leider.

    Zeit: mehr als alles andere. Das liegt aber daran, daß ich Schafe inzwischen soooo sehr mag, daß ich einfach manchmal nur dasitze und denen zuschau. Netze stecken und umtreiben benötigt bei mir schon mal n vormittag. Irgendwie bin ich da langsam. Vielleicht zu sorgfältig, weiß net.
    Den Winter über sind meine auch draußen, halt mit Unterstand/Ställchen. Umgekoppelt hab ich, solang Gras da war. Erst ab Januar musste ich mit Heu und Kraftfutter zufüttern- der Winter war ja mild.

    Leider nur vom Handy und übelster Qualität, aber das Motiv machts ja :^^:

    Externer Inhalt img404.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Sanny

    Zitat

    danke der nachfrage sanny! es scheint irgendwas mit dem link nicht hingehauen zu haben. aber das hat schnitte ja mit dem zitat schon behoben :)

    lg cjal

    Okidok!

    Die Blauzungenkrankheit ist weder für Mensch noch für Hund gefährlich. Ich hätte keine Sorgen damit, ein Schaf zu essen, welches wegen Verdacht auf BT geschlachtet würde.
    Es sterben reichlich Lämmer als Folge der BT vom letzten Jahr. Entweder sie kommen schon tot auf die Welt oder sterben recht bald nach der Geburt. Ich hätte kein Leiden, das Lamm zu verfüttern.

    LG Sanny