Beiträge von ginger*

    Hallo nochmal!


    Ich habe jetzt einige Hersteller angeschrieben und es scheint, dass die serienmäßig größten Einzelboxen alle etwa 100cmx90cm groß sind von der Grundfläche her. Würde das denn reichen?
    (Ich befürchte, das ist immer noch zu klein, um halbwegs bequem zu sein...)



    Wegen einem Gitter habe ich auch schon einen örtlichen Hersteller kontaktiert, das wäre vom Preis noch haaaalbwegs im Rahmen. Aber wenn sich dann Hundi gerade hinten an der Kofferraumtür in die Knautschzone kuschelt und ich eine Unfall habe... naja, ideal ist es jedenfalls nicht.


    Am Besten wäre natürlich, eine Box genau einpassen zu lassen, aber ich will gar nicht erst anfragen, wie viel so etwas kostet :/

    Manchmal hab ich echt ein Brett vorm Kopf :D


    Ich hab schon ein Stück freigeschaufelt, danke für den Tipp. Jetzt hoffe ich mal, dass es auch was bringt!


    Zitat


    Und den Boden im Badezimmer gründlich mit Essigwasser reinigen, damit es dort auch für die gute Hundenase nicht mehr nach Hundetoilette duftet.


    Das mache ich immer, aber das hält sie nur die ersten paar Minuten ab, wo es wirklich penetrant nach Essig riecht. Sie ist sehr konsequent, was ihre Toilettenwahl anbelangt :lol:

    Ja, wieder mal ein Stubenreinheits-Thread :ops:


    Mit meiner Amelie (jetzt fast 14 Wochen) läuft eigentlich alles super. Nachts meldet sie sich immer, wenn sie raus muss - das ist dann aber auch nur Pipi.


    Tagsüber passieren Unfälle, aber da war ich zu langsam oder es hat sie selbst überrascht (wenn sie sich z.B. während des Spielens einfach mal hinsetzt).



    Nur ihr großes Geschäft will sie, seit Schnee gefallen ist, partout nicht draußen erledigen. Wir hatten einen schneelosen Tag, als sie gekommen ist, da hatte sie kein Problem. Aber seitdem hat sie das Badezimmer als Ort des Geschehens ausgewählt und zwar NUR das Bad.


    Dabei hat sie sonst keinerlei Probleme mit Schnee, sie würde sich glaube ich stundenlang drin wälzen, wenn ich sie lassen würde.


    Ich bin echt ratlos - vorhin hatte ich den Zugang zum Bad versperrt, weils mir gereicht hat. Sie hat immer wieder gefiept und gebellt, ich bin also alle immer wieder mit ihr raus. Nichts. Ich hab schon gedacht, sie hat einfach rausgefunden, wie sie mich dazu bringen kann, die Tür zu öffnen, damits wieder in den schönen Schnee geht.


    Dann kommen wir rein und ich stelle mich unter die Dusche, sie setzt sich vor mich hin und macht seelenruhig einen Haufen :hust:


    Ich weiß gar nicht, ob es wirklich mit dem Schnee zusammenhängt. Aber es ist eben schon auffällig, dass es seit dem ersten Schneeflöckchen einfach nicht mehr klappen mag.


    :hilfe:


    Edit:
    Als sie übrigens vorhin im Bad "mittendrin" war, hab ich sie sofort geschnappt und bin todesmutig und komplett waschelnass in Mantel und Schlapfen gesprungen und mit ihr raus. Man hat ihr deutlich angesehen, dass sie eigentlich nicht fertig war. Trotzdem - draußen erstmal Schnauze in den Schnee und fröhlich herumrollen. Ich hab noch 3 Minuten bibbernd gewartet, aber es kam trotzdem nichts :/

    Meine Nachbarin, die Hundetrainerin ist, hat mich letztes Mal beobachtet, als ich total umständlich um die Treppen vor der Haustür herumgeklettert bin und meinen Welpen runtergehoben habe.


    Sie hat daraufhin gemeint, dass die 5 Stufen vor meiner Tür kein Problem sind und ich nur darauf achten sollte, dass die Kleine langsam und vorsichtig runtersteigt und nicht springt.


    Ich habe dann auch noch die Züchterin gefragt, die dasselbe gesagt hat und meinte, dass ja schon beim Spiel größere Belastungen auftreten, wenn der Welpe mal herumhüpft.


    Was anderes ist es sicherlich, wenn der Welpe noch so klein oder die Treppenhöhe so groß ist, dass er tatsächlich jede Stufe hinunterspringen muss.


    Das kommt mir logisch vor, aber ich würde dennoch gerne noch weitere Meinungen hören. Eigentlich hatte ich nämlich geplant, gleich eine Rampe über die paar Stufen zu bauen. :???:

    Okay, ich denke, ich werde es so machen, dass ich die Sitze umklappe und ein Gitter einbaue. Mehr als zwei Sitze brauche ich eigentlich nie und wenn doch, dann ist ja das Auto meines Freundes da!


    Dankeschön, auf die Idee wäre ich selbst gar nicht gekommen :D

    Zitat

    direkt hinterm Fahrer/Beifahresitz


    Danke! ;)


    Könnt ihr vielleicht ein Gurtsystem empfehlen? Ich dachte bisher nämlich immer, dass das schlechte Möglichkeit ist, einen Hund zu sichern. Wobei es da (wie immer) vermutlich auf die Qualität ankommt.

    Hallo!


    Wenn alles klappt, dann werde ich in Kürze eine Landseer-Dame bei mir aufnehmen und jetzt stellt sich mir die Frage, wie (und ob!) ich sie in meinem Auto sichern kann.


    Vorerst ist das kein Problem, weil sie noch in die mittelgroße Box passt, die ich habe. Aber es dürfte nicht allzu lange dauern bis das ganz anders aussieht.



    Ich habe einen 3türigen Peugeot 206, sprich weder auf der Rückbank noch im Kofferraum ist so wirklich viel Platz.


    Vielleicht kennt jemand die Platzverhältnisse in diesem oder ähnlich kleinen Autos und kann mir sagen, ob ich darin einen so großen Hund überhaupt sicher transportieren kann.



    Wenn nicht, muss ich eben das (große) Auto meines Freundes leihen, wenn ich mal nicht mit den Öffis fahren kann/will.


    Aber lieber wäre es mir natürlich, eine Lösung für mein Auto zu finden!


    Dankeschön! :smile: