Beiträge von Weika

    Hallo, 2-3 Tage erscheint mir recht kurz. Eigentlich spricht man ja von 6-8 Wochen Gewöhnungszeit.
    Da das bei einem Hardcore-Freigänger schwer werden dürfte, würde ichs mit Spaziergängen versuchen. Probiert doch ein Geschirr einfach mal aus, wenn ers gar nicht mitmacht, dann eben nicht. Katzen lernen aber auch recht schnell, dass er so schon schön draußen rumlaufen darf. Wenn man das Ganze dann vorher noch mit supertollen Leckerlis aufwertet kann es klappen ;)
    Über Nacht würde ich ihn dann drin lassen.

    Schwer, das alles von weit weg einzuschätzen.

    Zitat

    Aber jetzt hab ich wenigsten die Routine und die nötigen Utensilien. Tupperware, große Eimer, Handschuhe (hab gelernt durch den Mund zu atmen) sowie einen Garten den man einsauen kann ^^

    Ich habe extra eine geschlossene Wäschewanne geholt. Wie sonst soll man 6 Kilo Fleisch ordentlich verrühren? :D Zumindest bei den Katzen gibts einiges zu vermatschen.
    Beim Hundi ist es ja nicht ganz soo schlimm.

    Ich komme mir immer vor wie im Fleischhandel, so zwischen all dem Pansen, den Sprotten, der Leber, Innereien allerlei und natürlich jeder Menge Fleisch.
    Danach ist mir auch immer ein paar Stunden leicht flau, wobei ich selber eigentlich bekennender Fleischfresser bin. Aber dieser Lebergeruch gepaart mit den Fischen, die mich noch angucken ... Nee, danke. Reicht. :dead:

    Die Hühnerhälse kann man gewolft bestellen, Hühnerklein kann man mit einem normalen Küchenmesser teilen. Notfalls hilft ein Hammer ...
    Da kann mans recht genau machen. Ansonsten ist es auch nicht schlimm statt 2x100gr einmal 80 und einmal 120gr zu verfüttern. Nicht verrückt machen ;)

    @wiosna: Danke schonmal, Mailadresse ist im Briefkasten. Ich kenne den Rechner vom Boxerforum und den von dubarfst. Mit beiden bin ich nur bedingt glücklich geworden, so dass ich es mir lieber selber ausrechne. Eigentlich rechne ich ja nur Ca und dann Obst/Gemüse, Innereien.
    Aber ich finds spannend zu gucken, ob bei solchen Sachen ähnliche Ergebnisse rauskommen. Meist kann man sich dort auch noch Nährwerte rausziehen, die man woanders nicht gefunden hat.
    Übrigens, Versmold ist gar nicht so weit von uns weg. Vllt läuft man sich ja mal über den Weg :D

    Wir werden sie schon groß bekommen.
    Oder zumindest ausgewachsen, groß wird mein Zwergli ja wohl nie werden.
    Wiosna, dein Rechner würde mich auch mal interessieren. Wenn ich ganz lieb Bitte sage, darf ich ihn dann haben? =)

    Das stimmt. Ich rechne nur RFK, der Ca-Gehalt in Milprodukten zB ist ja so gering, dass er kaum ins Gewicht fällt.

    Wahrscheinlich ist die Toleranz des Welpen/Junghundes/Hundes eh größer als man annimmt. :) Verwertet wird es ja auch wieder bei jedem Hund anders. Man muss eben das finden, was für einen selbst vertretbar und für den Hund gesund ist. Und wie du sagst, Kot beobachten und gut.
    Wie heißt es doch immer so schön: "Früher hat auch kein Wolf mit dem Taschenrechner nachgerechnet." :D

    Nu is' alles klar, Laura, ne? :lol:

    Ja wiosna, es ist wirklich verrückt!

    Ich habe die Werte von hier. Sollte ein Direktlink zu Beitrag Nr. 7 sein:
    http://dubarfst.eu/forum/board1-d…eit/#post107332

    Dort steht auch, dass die alten Werte wohl zu hoch waren. Da sich diese Werte mit vielen anderen decken die mir so beim Lesen entgegen gekommen sind, habe ich es dabei belassen.

    Laura, ein zuviel an Calzium ist beim Welpen definitiv nicht wünschenswert, weil es genauso zu Knochenverformungen kommen kann wie bei einem Zuwenig! Ein Welpe kann es nicht ausscheiden. Ob das beim Junghund gilt weiß ich nicht. Ich würde mich da nochmal belesen.

    Huhu,
    Ab dem 7. Monat nimmt der Ca-Bedarf ab um ca 1/3, zT sogar um die Hälfte. Je nach Hund und Endgewichtsklasse.
    Erwachsene Hunde ab 12 Monate haben einen Ca-Bedarf von 50-70mg/kg.
    Ich hatte jetzt mit 75mg gerechnet, meinetwegen kann man auch mit 80 oder sogar 85 ansetzen. Aber Knochenbau und Zahnbildung sind weitestgehend abgeschlossen, daher sinkt der Bedarf.
    Die Werte variieren mit jeder neuen Quelle, allein das sollte einem bereits zeigen, wieviel Spielraum da ist! :)
    Daher hatte ich auch nach dem zu erwartenden Endgewicht gefragt.

    Marla habe ich noch mit 200mg angesetzt, weil die Knochen und Zahntechnisch voll im Wachstum ist. Soviel braucht Shira aber ja nicht mehr!

    Zitat

    Platz ist wohl gefunden.

    Ich hab nochmal, extra für Weika, grammgenau nachgerechnet - Ca : Ph

    TroFu: 1,3 : 1
    Barf: 1,4 : 1


    Für mich? :???:
    Ich hatte nur vom Ca-Bedarf gesprochen, auf das Verhältnis achte ich selber eigentlich nicht.
    Bei Shira wären es ca 70-80mg/kg. Wie ist denn ihr Endgewicht, so ca?
    Das dann mal 12,7, wenn ich mich recht erinnere. Wären 952,5mg Calzium pro Tag. Hühnerklein enthält pro 100 Gramm 950mg Ca. Da es auf 2,5 mg Calzium wirklich nicht ankommt hättest du damit den Tagesbedarf gedeckt.
    RFK steht damit fest.
    10% von des Gesamt Fleisch-RFK-Menge sollten Innereien sein, der Rest wird dann eben Fleisch deiner Wahl. :smile:
    Eigentlich gar nicht so kompliziert, bei mir hats aber eeeeewig gedauert, bis es geklickt hat :lol:

    Zimmerwarm ist schon besser. Wenn ichs aus dem Kühlschrank hole, mische ich eben warmes statt kaltes Wasser bei. Dann geht das auch. Oder ich hol es raus und warte noch 10 Minuten.
    Unsere Barfbeutel sind auch nach einer Nacht im Külschrank noch gefroren :hust:
    Ich stells abends in den Schrank wo auch die Dosen sind. Dann ist es morgens aufgetaut. Es sind ja bereits Tagesportionen die an dem Tag dann auch verfüttert werden. Länger würde ich es nicht verfüttern wenn es ungekühlt war.