bine der cocker meiner mutter sitzt auch manchmal so. bei ihm ists eher rumlümmeln, er kann auch "richtig" sitzen...wenn er will
Beiträge von Fauve
-
-
der leckerlibetel sieht ja echt schick aus... luis viton (?) leckerlikollektion...schnieke
hast du das verschlussgummi extra geflochten? wow
ich werd jetzt pommes einen winteroverall nähen, teile sind schon zugeschnitten, anleitung abgeschrieben, tee gekocht...
http://www.nackthunde-in-not.de/pages/schnittm…leece-anzug.php der solls werden, ich hoff das klapt, vor allem das schwanzteil, der is nähmlcih die achillesverse im winter -.- -
Zitat
Nö, wir haben ja auch noch nicht geheiratet. Aber wir haben gerne einen gemeinsamen Nachnamen und ich nehme gerne seinen Namen an....weiß gerade nicht, worauf du hinaus willst
das weiß er wahrscheinlcih selber nich
ich komm mit der schlußvolgerung nich ganz mit, wenn sie gern seinen namen annimt weils um die person nich um den namen geht, heißt es doch ncih automatisch das er ihren namen blöde findet...
mal anders OT: vor jahren hab ich hier im telefonbuch mal einen herrn silie entdeckt, wer errät wie er mit vornamen heißt? leider steht er nimmer im telefonbuch, oder hat geheiratet... ein klarer fall von witzigen eltern oder keine gedanken gemacht...
-
naja hast gesehn wie sie abtransportiert wurden? da wundern mich die runden krallen nihc *kopfschüttel*
aber sie wirkte anet als ließe sie sich was erzählen, arme viecher -
was fürn cooles sofa!!! wirst du die teile noch verbinden?
-
alltagstest mit hund, thema straßenbahnfahren. laut frau eichhorn soll man den hund nich streicheln, wenn aber wer anders ihn streicheln will, soll man das zulassen, er soll ja die fahrt in guter erinnerung haben...
dann schickk ich nu mein stinkbert einmal durch die bahn damit alle mal grabbeln dürfen, ganz besonders die die kein bock drauf haben :kopfwand:
-
Zitat
Das ist ja das Problem. ;.)
Kann aber verstehen, wenn man einen polnischen Nachnamen durch einen finnischen Vornamen zum Teil wieder wettmachen will. Für seinen Nachnamen kann man ja nichts. Meinen deutschen Allerweltsnachnamen habe ich sehr gerne gegen einen jüdischen Nachnamen getauscht. Einen polnischen Nachnamen würde ich nie freiwillig annehmen, dann lieber ein bisschen weniger global.
Auf Menschen. Doppelnamen sind ja bei Hunden sehr selten. ;.)
Einer unserer Hunde hat jüdische Vornamen (Züchtername Zachariah, da Z-Wurf und Rufname Levi. Die Tierartzthelferinnen glaubten am Anfang immer, es handele sich um eine Hündin. Ja, ja, die Levi ... :.D
andererseits haben doppelnamen oder mehrere namen eine lange tradition in vielen familien. ich habe 3 namen (dem meiner oma und meiner patin) und halt den rufnamen. sie haben heutzutage keine funktion mehr aber dennoch eine nette sache.
über den namen an sich sollten sich eltern natüclih gedanken machen, ich kann nen 60jährigen florian ebensowenig ernst nehmen wie nen 5jährigen rudolph...
dein satz zu polnischen nachnamen find ich ein wenig abwertend (nein, ich habe keinen, auch wenns ncihts zur sache tut) -
Zitat
ich erinner mich an einen kleinen Terrier, dem ich mal auf ner Veranstaltung begegnete. "Wie heißt denn der?" und ich verstand "Pommes". Pommes? hm.... irgendwann später des Tages fanden wir heraus, dass das "Pommes, komm her"-Gerufe sich eigentlich auf einen "Thomas" (englisch ausgesprochen) bezog...
bei uns ist es manchmal genau andersrum
-
Zitat
Bei manchen Leuten habe ich das Gefühl, mal will mit der Anzahl der Namen andere Defizite ausgleichen.
auf menschen oder hunde bezogen?
-
klar guter beitrag, aber ich glaub es ging der TE eher darum wie sich andere fühlten als sie ihren hund das erste mal (nach langem training) los machten. ich denk solche posts schüchtern manche eher ein.
ich kannn problemlos zugeben das ich mir das erste mal fast in die hose gemacht hab, mir 1001 horrorszenen im kopf spukten und ich mir vorstelle was alles schief gehn kann, da war von oben geschilderter souveränität keine spur... klar nach ner zeit alles easy peasy. aber für viele ist das eben ein langer weg