Beiträge von Fauve

    ist er denn nicht gechipt? der tierschutzverein kontrolliert ja sowas als erstes, sollte er zumindest... ja von diesen leicht zu öffnenden halsbändern hatten wir derzeit auch oft gehört wenn wir den besitzer fanden. wie die katzen teilweise den halben körper durch halsband bekamen, konnt sich nie jemand erklären. probiers doch mal aus ob es sich bei leichtem zug öffnet?

    wow wie lieb die beiden nach so kurzer zeit miteinander liegen =)

    aber warum trägt er ein halsband?
    mir wird immer ganz anders wenn ich das seh. als ich im tierheim arbeitete bekamen wir oft katzen mit halsband verletzung. meist freigänger aber zuhause bleibt katz auch schnell hängen und verletzt sich im versuch sich zu befreien. ich hab katzen gesehn deren vorderbein amputiert werden musste weils mit im halsband hing und welche die bis auf die sehnen runtergescheuert waren... geh das risiko nich ein, und ohne ist er bestimmt nochmal so scön =)

    Zitat


    Ja..ich mach mich seit nem Jahr zum Koffer und nix funktioniert und schwupps...der Hund ist still :lachtot:
    Hab ihn dann einfach runter gesetzt als wir 10 Schritte daran vorbei waren und ihm gesagt, er soll sich nicht mehr umdrehen und damit wars gegessen .
    Obs positive oder negative Nebenwirkungen hat weiß ich überhaupt nicht..deswegen frag ich ja hier


    der ansatz ist auf jeden fall interessant... und hey unter frauchen von pöblern: ich kenn die suche nach dem strohhalm. ich werd das definitiv mal testen, vll erstmal ohne feind sichtung. bin mir nich so ganz sicher ob ich ihn mit winterjacke hochbekomme...

    danke aoleon, so in etwas meinte ich das auch ;)

    ich entscheide das spontan. pommes hat ja nich nur mantel sondern auch tshirt und pulli ^^ auch die letzten wochen wenns abends schon einigermaßen kalt war aber sehr windig hatte er pulli oder tshirt an. derzeit find ich den strickpulli eh besser, weil schneller angezogen und sitzt halt gut. "noch"reicht es. wenns demnächst arg in die minusgrad geht, dann doch lieber der kuschlige fleecemantel.

    Zitat

    Kann mir jemand von euch dieses Verhalten erklären?
    Mein Hund ist ein soooooo ein großer, starker, mutiger Leinenpöbler, egal welche Art von Hund uns entgegen kommt :D und vorgestern kam ich auf die "glorreiche" Idee, ihn mit seinen 18kg und 50cm SH einfach hochzunehmen, als uns ein Hund entgegen kam (noch dazu im Dunkeln! Da hasst er sowieso alles was 2,3,4,5,6,..... Beine hat :D )
    Und....nichts? Kein Bellen... daraufhin kam direkt ein zweiter Hund, ich ihn wieder hoch genommen und wieder... Stille... .... ... Ich hab DIE Trainingsmethode für Leinenpöbler entdeckt mit Sofort-Effekt :???:

    same here... du hast ihn ernsthaft hochgenommen u8nd es war ruhe? ich mein seid nem halben jahr machen wir uns hier zum löffel damit pommes vll mal ruhig is.er soll ja nich mit jedem best friends werden, nur ruhig dran vorbei...

    und wie war das als du ihn wieder runtergesetzt hast? ich glaub ich hätt n bissi bammel das her köterich nach hinten schnapt weil ich ihn hochnehmen will weil er rumprollen will. und fördert man nich das verhalten noch eher? hab mal irgendwo gelesen das die kleinen hunde die immer hochgenommen werden wegen andern hunden sich groß fühlen weil sie ja oben aufm arm sind?

    morchel läuft aus wenn sie leckere hundekäsefüße riecht, wenn sie mit ihrem baldrianraschelkissen beschäftigt ist und manchmal wenn sie das tshirt von meinem freund riecht- das aber auch nich immer und nich jedes, muss wohl am spezial tagesformabhängigen schweiß liegen...

    Zitat

    Gerade rief meine Freundin an...ihr Hund, 5 kg hat einen 100 g Schokonikolaus gefressen...! Die TÄ am Telefon meinte, wenn's zu spät zum Erbrechen sei (ist's....), muß sie abwarten. Nach 4-5 Std. evtl. Krämpfe etc. Kennt einer von euch so eine Situation?!? Evtl. mit Tipp!


    "Dieses Nahrungsmittel für Menschen kann vom Hund nur sehr schwer verstoffwechselt werden. Der Inhaltsstoff Theobromin reichert sich im Körper an, was letztlich zu Vergiftungen führen kann. Betroffen hiervon sind auch alle Produkte, welche Kakaobestandteile enthalten (Schokolade). Die tödliche Dosis für den Hund liegt bei 100 mg Theobromin pro Kg Körpergewicht. Je nach Kakaogehalt sind dies bei etwa 60 g Milchschokolade pro Kg Körpergewicht, bzw. 8 g Blockschokolade (d.h. 100 g Blockschokolade für einen 12 Kg-Hund) können einen Hund vergiften. Auch hier reagieren die Tiere mit Durchfall und Erbrechen, später kommen zentralnervöse Störungen (Zittern, Krämpfe, Lähmungen der Hintergliedmassen, Bewusstseinsstörungen) hinzu."
    quelle http://www.mkd-shop.ch/man_darf_nicht.php

    also wenn ich richtig rechne vergiften bei 5kg erst 300g schoki... beobachten würd ich ihn trotzdem und sobald er verggiftungssymptome zeigt zum ta düsen...