Beiträge von Ottoline

    Hallo :) ich teile dein Schicksal, auch mein Hund musste vor 6 Wochen eingeschläfert werden. Allerdings hatte ich ihn 13 Jahre und das war sehr traurig. :sad2: Er hatte jedoch schwere Arthrose und es war für ihn einfach nicht mehr sein Leben.

    Auch ich plane einen neuen Welpen. Ähnlich wie bei dir bestimmt die Kindheit den Rassewunsch - einen Berner Sennenhund. Habe auch schon viel gelesen und festgestellt, dass die großen gezüchteten Hunde alle nicht mehr so stabil sind. Tendiere auch zu einem Mischling, aber ganz sicher bin ich mir noch nicht. Soll ja auch erst im kommenden Sommer passieren.

    Kater haben wir auch und ich habe kein Bedenken. Eher das er den Welpen verdrimmt :???: Ist die Katze zuerst im Haushalt, bleibt sie auch Nummer 1. Der Hund wird lernen müssen, dass Katzen mit Gefühl zu behandeln sind. Ich denke also nicht, dass du da ein Problem haben wirst.

    Weshalb hattest du die Hündin nur 4 Wochen? Es ist ja eher selten, dass man so einen alten Hund zu sich nimmt. Wie organisierst du das mit dem Kleinen am Anfang und wenn du arbeitest? Das mit den Züchtern muss ich auch noch überdenken. Ich werde auch im März anfangen zu suchen und denke Kontakt vorab ist ideal.

    Bin gespannt, was wir hier so erfahren :smile:

    Grüße Ottoline

    Hallo :) Zwingerhaltung mag ich nicht so, ist aber besser als Haushaltung wenn man arbeitet. Ich habe ein seperates Grundstück mit Privatweg und an sich kann ein Hund hier gefahrlos freilaufen. Es sei denn er ist vom Glück besessen und will unbedingt rasu. Dann schaffte er dies überall. Mein Snoopy kletterte (hüpfen war nicht sein Ding) über den 1,50m großen Zaun und dann versteckte er sich am Tor. Wenn die Oma vom Einkauf mit zig Beuteln kam WUPP war er durch und haute ab ... :hust: Deshalb würde ich mich auch, so beriet mich mein TA, bei großer Umtriebigkeit zur Kastration entschließen. Aber das hat ja noch Zeit.

    Meine beschriebene Arbeitszeit ist nur derzeit so, im Schnitt sind es maximal 6 Stunden außer Haus und das auch nicht täglich. Allerdings fehlt ein wenig die Regelmäßigkeit, da ich gleitend arbeite. Bei meinem alten Hund kein Problem. Die Beschäftigung mit dem Job wäre nur minimal und muss erarbeitet werden, sprich Hund und Umfeld langsam getestet - aber erts wenn Bodo größer ist.

    Schönen Abend wünscht Ottoline

    Hallöchen :) heute komm ich mir wirklich bedürftig vor, ich hasse Tage wo man im Dunkeln geht und auch heim kommt. Deshalb freue ich mich auch shcon sehr auf den nächsten Sommer- da werden meine täglichen 12 Stunden außer Haus ein Ende haben :gut:

    Ich werde den Link auf alle Fälle lesen, aber ich kenne das Problem. Ich befürchte fast mein alter Snoopy kam von solchen "Züchtern". Auf der anderen Seite mag ich auch nicht diese hochgezüchteten Hunde mit zig Ahnentafeln (echt?). Ich kenne einen Berner mit Hausstauballergie :schockiert: Deshalb lieber ein netter Hobbiezüchter welcher seine Hündin mit dem Boxer seines Freundes bewusst zuließ und dann die Kleinen im angemessenen Rahmen aufzieht. Alles andere passt nicht zu mir.

    Nun lese ich erst einmal und wünsche einen netten Abend
    Gruß Ottoline

    Hallo :) wo ich meinen Bodo herbekomme, weiß ich noch nicht. Gern natürlich von Züchtern wo man zumindest auch die Mutter sehen kann. Man schaut halt auch im Internet, aber ich weiß das man hier auf viele Dinge reinfallen kann. Mein Snoopy kam vvom Bauernhof, war dort, weil er mit 12 Wochen schon zu groß war ... heute bin ich mir sicher er kam aus Tschechien :???: Er war erst 12 Wochen, aber er hatte schon seine negativen Erfahrungen. Mochte nie Männer mit Hut und Stiefel - später, so mit 10 fing er an Männer zu vergöttern. Wenn mein Freund kam, hat er sich benommen wie ein neuer Hüpfball mit Sirene :D Er konnte es nie ertragen eingesperrt zu sein, kam deshalb wohl auch so selten ins Haus. Hatte unbändige Angst vor Gewitter und Fuerwerk, aber das haben ja viele. Es wäre mir lieber, wenn Bodo etwas unbelasteter ist und gebe zu, dass ist auch ein wenig egoistisch.

    Allein bleiben muss er in der Woche so maximal 6 Stunden,aber nicht jeden Tag. Meine jüngere Tochter wohnt auch noch bei mir, kann ihn also auch mit betreuen (ihr großer Wunsch). Ansonsten werde ich Bodo mitnehmen, vielleicht sogar ab und an mal mit in die Arbeit. Das muss man abwarten, ob er das verkraftet und wie er sich entwickelt. Ich habe da so meine Ideen :roll: und Bodo einen Job.

    Schönen Abend
    Ottoline

    PS: Otto hieß der zerliebte Bär meiner Tochter ...

    Bestimmt aus dem Berner Sennen Forum :headbash: das müsst ihr erlebt haben, die sind bestimmt schon im Sonderbus unterwegs zu mri, nur weil ich den armen Hund vorrangig draußen halten möchte. UND ich sage euch ich übte mich in Toleranz, 4 Hunde im Schlafzimmer - ist da die Norm.

    An sich auch egal, aber ich mache mir nun doch Gedanken, ob die Rasse so sehr sozialisiert wurde, dass man sie nur noch drinnen halten kann. Allerdings ist ein Forum ja auch nur ein Spektrum und eies hat sich bestätigt - SENSIBEL - Hund wie Herrchen :D mich haben sie entsorgt - gnadenlos.

    Grüße Ottoline


    PS: Sogar mein Nickname war unpasssend, was ich nun erst recht nicht verstand.

    Hallo und danke :smile:

    Ich sehe ich muss euch noch ein bisschen was erklären. Mein Garten ist groß, sehr groß (+ 1000qm) und er ist urwüchsig. Bodo kann graben, pieseln und Häufchen machen, Schätze heben und auch Miezekatzen jagen - außer unserer :roll: übrigens sitzt der Kater auch im Sessel ... passt kein Hund daneben. Mit der Hundeklappe ist eine Idee, allerdings mus sich erst mal sehen, wie er den Keller mag. An sich hat er im Garten (vor dem Eingang) eine isolierte Hütte (noch zu renovieren). Zwinger finde ich doof und ich hoffe der Bodo wird nicht zum Zaunsteiger. Mein Haus hat einen Privatweg als Zufahrt, da kommt an sich kein Fremder rein. Nebenan werkeln die grünen Daumen (Gärtner) und Oma und Opa leben auf der anderen Seite. Wer also Bodo ärgen möchte, muss 100m in mein Grundstück laufen und macht sich damit unbeliebt, die Klingel ist am Tor. Ich verstehe aber, dass man nie sicher sein kann vor Idioten. Katzen haben wir auch schon vermissen müssen :sad2:

    Einen Welpen hätte ich schon gern, wegen der Prägung oder eben bis 3 Monate. Ich habe im nächsten Sommer 5 Wochen frei, im Anschluss nimmte der Student Bodourlaub :roll: Ich denke 2 volle Monate dürften ausreichen ihn an uns zu gewöhnen. Dann machen wir den Zauntest :D Urlaub stelle ich mir mit Bodo vor, wir haben ein Womo. Allerdings müssen wir proben, ob Bodo im Vorzelt schläft. Aber das wird sich später sicher ergeben.

    Ich bin also durchaus planend, aber wie gesagt, Tipps sind immer willkommen.

    Grüße Ottoline

    Hallo und danke für die Antworten :smile: ich wundere mich immer wieder wie schnell Menschen jemanden etwas vorschreiben. Da das Erreichen meiner Volljährigkeit schon eine Weile her ist, bin ich durchaus selbst in der Lage zu entscheiden und ich habe mich für einen Hund entschieden.

    Mein Hund darf natürlich mit ins Haus. Im Sommer, wenn es meinem alter Berner immer zu warm war, ließ ich sogar bei meiner Abwesenheit immer die Kellertür offen, da war es kühl. Er soll nachts sogar im Haus schlafen, mein alter Hund wollte dies nie und wir mussten das akzeptieren, aber Bodo möchte ich daran gewöhnen. Vielleicht klappt es ja :roll: Mein Hund hat in der Diele (EG sonst offen) seinen Platz, Bodo bekommt ein neues Körbchen, das alte ruht mit meinem Snoopy. Allerdings finde ich es nicht gut ihn immer im Haus einzusperren. Deshalb soll er raus, wenn wir arbeiten. Am Nachmitag wenn ich da bin, werden wir dann sehen wie es sich entwickelt. Wir leben eh viel draußen und als Baby muss er eh rein, sonst rutscht er durch den Zaun. Vielleicht machen wir wenn Bodo klein ist auch zusammen Mittagsschlaf :D Ansonsten ist Spiel mit dem Hudn und vor allem Gassi täglich eingeplant, dafür möchte ich ja einen Hund. Joggen und radfahren wären auch toll, aber ich glaube dafür ist ein Berner zu schwer und er sollte dazu schon ein wenig erwachsen sein.

    Welche Rasse oder Mix würdet ihr mir denn empfehlen.

    Grüße von Ottoline

    Hallo :smile: ich bin neu hier und hoffe auf einige Tipps von euch hier.

    Ich hatte 13 Jahre einen Bernersennenmixrüden, leider verstarb er im September diesen Jahres. Nun plane ich eine Neuanschaffung, denn ohne Hund ist es einfach doof. :sad2:

    Da mein Snoopy ein Bernermix warund meine Eltern früher Berner züchteten, soll zumindest ein Teil meines Bodos (Arbeitstitel) auch ein Berner sein.

    Ich wurde jedoch im zugehörigen Forum als unwürdig und tierfeindlich wortlos rausgeworfen, gut man gab mir viele Worte mit, dass ein Berner bei mir völlig falsch sei. Ich wollte mein Bett nun doch nicht mit Bodo teilen, bevorzuge auch einen alleinigen Badaufenthalt. Bodo soll im Garten wohnen, wenn ich arbeite und wird dann sicher 2 Stunden pro Tag von mir sinnvoll beschäftigt. Am Anfang plane ich eine Welpenschule zu besuchen. Schlafen darf er im Haus, aber im festen Bereich und Sofa ist tabu.

    Ist ein Berner wirklich nicht mehr für solche Art Haltung geeignet? Ich bin echt etwas erschüttert, sind alle Berner nur noch Haushunde und hängen an Mutti? Welche Rasse würdet ihr alternativ vorschlagen? Meine Kollegin meinte jetzt, dass Berner auch nicht sehr lernfreudig sind ...

    Wäre nett, wenn hier jemand vom Fach mal seine Meinung schreibt. Ich bin ja durchaus interessiert jene zu hören. Allerdings wird es keiner schafffen mein Bett mit Bodo zu teilen - das halte ich wirklich nicht für artgerecht.

    Grüße Ottoline