Beiträge von March

    Dann hast du wirklich ganz großes Glück gehabt mit deinen Hunden. Sei froh! Ein Hund von 8 Wochen sollte keinesfalls 50 Minuten spazieren.

    Man muss sich ja nicht mit Stechuhr hinstellen und 5 Minuten abmessen, aber 50 ist weit aus zu viel!

    Ein Kind was zu viel Sport macht kann im übrigen auch Schäden davon tragen. Ich hab zu Hause das beste Beispiel sitzen - mit 34 Jahren einen Muskelabriss, chronische Schultergelenksentzündung und in beiden Knien Atrhose finde ich durchaus bedenklich.

    Bei Hunden wird sich das ganze nicht anders verhalten - mit Sicherheit sogar extremer, da wie gesagt das Wachstum noch viel schneller abläuft und das Skelett nachweislich noch nicht genügend stabilität aufweist.

    Ich finde man sollte anderen Leuten nicht empfehlen so viel mit seinen Hunden zu machen. In den meisten Fällen geht es sicherlich nach hinten los!

    Also ich denke man kann einen jungen Hund nicht mit einem Menschenkind vergleichen. Ein Hund erreicht in einer enormen Geschwindigkeit seine Endgröße. Ein Kind wächste jahrelang. Sport ist natürlich gesund und auch für Kinder - aber trotzdem in Maßen.

    Das Skelett des Hundes ist durch den schnellen Wachstum einfach nicht so gefestigt, darum würde ich meinen 7 monatigen Hund auch mit Sicherheit nichts schwere ziehen lassen oder absichtlich hoch springen lassen. Was der Hund aus freuen Stücken tut ist sein Ermessen. Dennoch sollte man auch junge Hunde etwas in ihrem Übermut bremsen. was das Fahrradfahren betriftt, denke ich dass man da auch schon mit einem halben Jahr anfangen kann, ALLERDINGS nur zur reinen Gewöhnung. Das man beispielsweise das Fahrrad schiebt und der Hund überhaupt schon mal lernt dass es so etwas wie ein Fahrrad gibt.

    Wozu die Eile, man kann noch jahrelang mit dem Kleinen Fahrrad fahren.
    Ich denke es hat schon einen guten Grund warum man von 5 Minuten pro Lebensmonat Gassigehzeit spricht. (Natürlich nur bis zu einem gewissen Alter)


    Ich denke ich würde deinen Wauzi einfach mal durch neben her schieben des Fahrrads daran gewöhnen und vielleicht mal ein paar Meter mit ihm auf und ab fahren. Aber langsam - der Hund solle jedenfalls nicht "galloppieren" müssen. Wenn er dann 1 Jahr alt ist kannst du ja langsam beginnen kleine Strecken zu fahren und die etwas länger werden zu lassen. Wichtig ist dabei dann das Tempo. Und bei langen Touren sollte natürlich immer Wasser dabei sein.

    Ich bin überzeugt, dass auch ein erbgesunder Hund Skelettschäden davon tragen kann, wenn man ihn zu früh übertrainiert.

    Eine Freundin von mir füttert Nutrience. Ich finde es hört sich von den Zutaten wirklich ganz gut an, und sie machen keinen Tierversuche so weit ich weiß, aber ich habe grad ein Futter was meine Maus gut verträgt und darum wechsel ich nicht! Aber mehr kann ich dazu irgendwie auch nicht sagen :-(