Ich denke nicht dass du was ändern musst. Wenn deine Hund so gut hört wie du beschrieben hast und er nie etwas anstellt... Ich finde es immer bemerkenswert wenn ein Hund ohne Leine mit Herrchen oder Frauchen beispielsweile in der Stadt spazieren geht. Ich denke das wird mit meiner Kleinen undenkbar sein.
Und wenn dein Hund auch an der Leine gut läuft sehe ich echt gar keienn Grund etwas zu ändern.
Ich versuche Lia möglichst oft mitzunehmen allerdings gestaltet es sich oftmals etwas anstrenged, so dass ich meiner Verabredung in einem Café oder bei einem Spaziergang manchmal zu wenig Aufmerksamkeit schenken kann. Man muss einfach immer ein Auge drauf haebn ob Lia nicht wieder fremde Leute anspringt
In Cafés braucht sie immer eine ganez Weile bis sie sich ruhig hinlegt und wenn die Bedienung kommt wird es auch anstrenged, aber wir arbeiten fleißig daran. Zu Freunden nach Hause nehme ich sie meist mit und da klappt es meist richtig gut, aber es dürfen nicht zu viele Menschen da sein, sonst kommt sie gar nicht zur Ruhe und mischt alles auf.
Zum Bäcker nehme ich sie am we übrigens nicht mit ;-) Ich kann sie vom Tresen aus nicht sehen und ich hab zu doll Angst dass mir wer meine Motte klaut ;-) Albern aber wahr!
Generell ist jeder neuer Ort für sie noch sehr aufregend, aber wir versuchen es so oft es geht.
Ich habe mal ein paar Bilder von Spike und Lia hochgeladen! Leider kam sonst keiner - wir hatten zwar auch so riesig viel Spaß, aber im großen Rudel spazieren ist ja auch mal toll!
Ps: Florian, ich hoffe Spike hat sich nicht zu sehr in Aimee verliebt! ;-)
Ich bin der Meinung dass der Besitzer des anderen Hundes seinen Hund kommentarlos, ruhig rausnhemen sollt und einfach wegdreht mit dem Gesicht - und das würde ich wiederholen immer dann wenn es einfach zu extrem wird.
Was die Dominanzgeste betrifft ist es durchaus möglich dass es bei dem Hund schon vorhanden ist- wir wissen ja nicht wie alt genau er ist. Unsere Welpengruppe ging bis zu 5 Monaten und da gab es durchaus dominantere Hunde als andere. Und gerade das Aufreiten konnte man auch immer wieder beobachten.
Es gab sogar einen Hund der die anderen regelrecht platt gemacht hat mit Knurren zu Boden drücken etc- von daher denke ich wirklich dass es bei dem ein oder anderen auch schon früher so etwas wie Dominanz gibt.
Oh, ich glaub diese Test sind aber nicht so ausschlaggebend was die Zusammensetzung betrifft wenn mich nicht alles täuscht. Zumindest gab es hier schon diverse Streitgespräche darüber. Sind nicht tierische Nebenerzeugnisse enthalten etc?
cloudy1991 Nun ja bei Platinum finde ich gut dass der Fleischanteil so hoch ist, aber da mein Hund ja wahrscheinlich irgendeine Allergie hat möchte ich es nicht riskieren ein Futter zu füttern wo zig Kräutersorten enthalten sind... wer weiß was sie da wieder nciht ab kann... Aber danke für den Tipp cloudy1991
EDIT: Ich habe inzwischen eine Antwort von Belcando erhalten!
vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Homepage und dem damit bekundeten Interesse an unserer hochwertigen Heimtiernahrung.
Vitamin K3 ist nicht deklarierungspflichtig. Wir setzen unserem Futter 1-1,5 mg Vitamin K3 je kg Futter zu. Diese Menge - oral aufgenommen - hat keinerlei schädliche Nebenwirkungen! Schädliche Nebenwirkungen von Vitamin K3 wurden bei Neugeborenen ermittelt, die sehr hohe Dosierungen an Vitamin K3 - parenteral gespritzt - erhielten. Daraus kann man allerdings nicht automatisch schließen, dass dies bei den geringen Konzentrationen im Futter von Haustieren ebenso ist. (Auch haushaltsübliches Kochsalz – Na Cl - kann in hohen Dosierungen tödlich sein, während die Prise Salz in der Suppe zur Versorgung des Körpers mit dem Mineralstoff Natrium durchaus zweckmäßig ist!) Im Übrigen verweisen wir im Zusammenhang mit Vitamin K3 auf die entsprechende Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft für Wirkstoffe in der Tierernährung (siehe Anlage) und die aktuellen Untersuchungen von Prof. Kamphues (Institut für Tierernährung der Tierärztlichen Hochschule Hannover) zum Einsatz und Wirkungen von Vitamin K3 in Alleinfuttermitteln In den Untersuchungen wird eindeutig bestätigt, dass Vitamin K3 in geringen Dosierungen im Futter völlig unschädlich ist.
Sie erhalten hiermit die gewünschte Belcando Bezugsquelle in Ihrer Nähe. Wir empfehlen Ihnen den Vorrat des jeweiligen Produktes vorher telefonisch zu erfragen.
Hab grad in einem anderen Forum etwas gefunden, ich denke das könnte man als Quelle gelten lassen.
Der Mitarbeiter von Belcando, mit dem die Frau aus dem anderen Forum gesprochen hat wegen des K3 hieß Dr. Deitert. Das Belcando Futter enthält laut ihm 1-1.5mg Vitamin K3 pro Kg. In dieser Menge muß es nicht deklariert werden. Andere Firmen tun es auch in dieser Menge trotzdem.
Mir persönlich würde diese Quelle jedenfalls langen.
Aber wer weiß schon was gut und nicht gut ist- ich verzweifle bald an der Futterwahl. Wir füttern ein Sensitiv Futter ohne Weizen etc und leider müssen wir grade sämtliche Allergietests mit unserer Maus durchführen lassen, weil irgendwas scheinbar trotzdem nicht verträglich ist...
Fazit: Es gibt scheinbar nicht DAS Trockenfutter... irgendwelche Fehler haben sie alle. Man muss wohl das mit den geringsten suchen.