Beiträge von Elsemoni

    Hut ab, Frau Fricke!! Das ist für mich wahre Tierliebe!

    Klar, wenn ich vor Ort bin und die Entscheidung zum Erlösen fällt bleibe ich natürlich da, aber so haben sich Hund und Mensch in einigermaßen ruhiger Stimmung getrennt, und der Hund bekommt sowieso nicht mehr mit, was passiert.

    Ich kann hier nur für mich sprechen, aber ich finde der Hund hat verdient dass man ihn in der letzten Stunde so gefasst wie möglich begleitet. Denn mein Hund kennt mich. Wenn ich mich jetzt in hysterischer Trauer verliere bekommt er Angst und Stress, weil er genau spürt, jetzt passiert was dramatisches, weil Frauchen ist ja schließlich vollkommen aufgelöst.

    Mein Hund wird mich nie verlassen, auch wenn er körperlich nicht mehr da ist. Und ich muss auch in der schwersten Stunde das tun, was für ihn am Besten ist. Wenn ich nachher heule und trauere, und das tue ich umfangreich, dann muss sich deshalb nicht der Hund noch schlechter fühlen als er eh schon tut.

    Und ich finde auch TA und Helfer haben den Hund sehr liebevoll begleitet in den letzten Minuten.

    Hab gerade die Folge mit dem IW gesehen...

    Finde ich richtig doof von dem Haustierarzt, dass der gesagt hat den innenliegenden Hoden könnte man da lassen. Das ist doch totaler Humbug!! Oder hat der gedacht großer Hund, wird eh nicht alt...

    Und toll fand ich wiederum dass der Klinikarzt betont hat dass heute dann der innenliegende entfernt wird.

    Es ist auch klar definiert, dass der Teil der Tür, in die man einen Haustürschlüssel steckt, KEIN Schloss ist, machen dennoch 95% aller Menschen falsch. Trotzdem pampe ich nicht jeden an, der das anders sagt. Ist eben Sprachgebrauch.Mein 12 Wochen alter Hund ist auch noch ein Welpe für mich.

    Ääähhh... Ich hab gepampt???? :ka:

    Muss mal eben was nachfragen: Seit wann ist denn ein 16 Wochen alter Hund kein Welpe mehr? Bei Baxter kam die Junghundephase erst so mit 19/20 Wochen eher sogar 21 Woche. Ist das irgendwo definiert?

    Das ist definiert, steht ja auch weiter unten. Aber die Grenzen sind schwimmend, wie bei zweibeinigen Säugetieren auch. Der eine kommt früher in die Pubertät, der andere später.

    Nach meiner Erfahrung kommen kleinere Rassen früher in die Pubertät, größere später. Und dann gibt es noch die Ausreisser, die jeder Regel trotzen. Ich kann mich nicht erinnern, dass meine Shih-Tzulette in der Pubertät war... :???: , die kam gleich erwachsen... :lol: . Die Oma sehr wohl. Da war ich froh als es endlich losging und sie mal etwas Rückgrat gezeigt hat in einigen Situationen.

    @GTR-34 : mit zwei normal großen Hunden (Hovawarts) ist der Kofferraum eines Zafiras voll. ;)
    Ein Raumwunder ist das leider nicht.
    Selbst wenn du noch einen Rücksitz ausbaust, wird es nicht reichen-du musst die Hunde ja auch sichern.
    Ich hätte ohnehin Bedenken, drei große und einen kleinen Hund im Kofferraum zu transportieren, wenn Menschen in der Sitzreihe davor sitzen.
    Ungesichert im Kofferraum sitzend, werden Hunde zu Geschossen, die auch die Lehne der Rückbank durchschlagen.
    Ein Gitter, was nur den oberen Teil abdeckt, hilft da nicht.

    Also ich bekomme in meinen Zafira 4 Hunde in Retrievergröße. Allerdings müssen die es schon kuschelig mögen... Und Du hast dann keine Platz mehr für Gepäck oder Kinderwagen, denn auf die Rückbank bekommst du nicht viel.

    @Zucchini: Je weniger Bewegungsspielraum die "Ladung" hat, umso weniger kann sie beschleunigen innerhalb ihres Bereichs und zum Geschoss werden. Sie verlängert nur allgemein z.B. den Bremsweg des Fahrzeugs. Darum packt man ja auch die Hunde oft in Boxen. Also, wenn du 5 Hovawärter in den Kofferraum packst sitzen die ja sacht schmatzend da drin ;) . Da wird nix mehr zum Geschoss... :roll: (Achtung:Scherz!!)

    @Elsemoni
    Meine Hündin würde sich kaputt lachen, wenn ich ihr das Buddeln einfach verbieten würde xD
    Die weiß genau, dass ich ihr gar nichts verbieten kann. Nicht im Sinne von "ich bin nicht konsequent genug", sondern weil sie immer ein Schlupfloch finden würde, wenn sie das unbedingt will und sie wollte jahrelang draußen neben dem normalen Jagen nichts anderes.
    Bei ihr haben nur Kompromisse geholfen. Du darfst buddeln, wenn...du dich vorher gut benimmst und ich dich zB auf direktem Weg zum Mauseloch abrufen kann (hat sie übrigens durch Abruf zu einem anderen Mauseloch gelernt), dann darfst du als Belohnung buddeln. Wenn du es schaffst dich so zu beherrschen, dass du ein bisschen Unterordnung zwischen den Löchern laufen kannst. Wenn ich dich jederzeit stoppen und wieder losschicken kann. Usw.
    Dazu hat sie mit der Zeit auch gelernt, dass das Buddeln selbst nur auf ein extra Kommando erlaubt ist (weil nicht überall möglich) und die Mauselöcher sonst nur kontrolliert werden dürfen.

    Das geht auch mit einem eigensinnigen Hund, der einen draußen erstmal nicht mal mit dem Plüschpo anguckt, aber es dauert und erfordert halt viel Einsatz. Sowas will keiner im TV sehen |)

    Ja, aber im Laufe Deines ganzen Trainings hast Du das Buddeln unter (Kommando-)Kontrolle bekommen. D.h. Du entscheidest wann gebuddelt wird und wann nicht, und in welcher Form (Kontrolle oder Buddeln). Ich habe nicht das Gefühl das die auch nur einen Winzschritt in dieser Hinsicht getan haben...

    Ich will eigentlich nur sagen, dass man vielleicht andere Trainingswege ausprobiert haben sollte, um einzuschätzen ob jetzt tatsächlich mit Schreckreiz gearbeitet werden sollte.

    Zum Beispiel, wenn der Rüde so hoch sozial motiviert ist, einfach mal weggehen in dem Moment wenn er hochguckt. Meine Hunde sind sehr darauf bedacht den Anschluß nicht zu verlieren. Wenn die entscheiden entweder Buddeln, oder Frauchen haut ab, dann entscheiden die sich in der Regel richtig. Bislang ist mir noch keiner verlustig gegangen... ;)

    Ich steh' ja drauf den Hunden solche Sachen auch einfach mal mit Nachdruck zu verbieten...

    Würde mich interessieren, ob das schon in irgendeiner Form versucht wurde. Der Hund scheint doch ein helles Köpfchen zu sein. Warum sollte das nicht funktionieren...? :ka:

    Auf mich macht das den Eindruck, als ob die sich noch nie weiter mit den Hunden beschäftigt haben, weil "lief ja alles prima, er wedelt doch noch..." :headbash: .

    Also ne, ich denke da wird es tatsächlich im Touran eng. Vielleicht dann eher in Richtung Caddy Maxi oder gleich ein Transporter.

    Ich war gerade die Ladekante unseres Tourans inspizieren. @Elsemoni, du hast Recht, er hat tatsächlich eine Minikante. Vielleicht so 1cm. Allerdings nach innen abgeschrägt, weißt du was ich meine? Ich habe mal Bildchen gemacht.

    Bild: hvubz.jpg - abload.de

    Bild: gzu96.jpg - abload.de

    Bild: vjut9.jpg - abload.de

    Vielen Dank, dass Du dran gedacht hast. Das ist ja wirklich zu vernachlässigen.

    Bei den Modellen die ich gesehen habe war diese Kunststoffleiste oft aus Metall. Da sieht das gleich nach ein paar Zentimetern aus... Ist dann wohl eine optische Täuschung.

    Naja, dann kann ich den Touran ja wieder ins Visier nehmen... ;)

    Nicht unbedingt, denn das:

    wäre auch meine Lösungsmöglichkeit gewesen. So haben die Hunde die komplette Kofferraumfläche frei, der Kinderwagen kann drunter geschoben werden und nicht der gröbste Dreck im Innenraum.Das ist natürlich der Vorteil, wenn man ein hohes Dach hat. Bei einem normalen Kombi wäre das mit zwischenboden mir zu eng.

    Aber der Touran ist ja kein VW Bus. Das wird mit der Höhe nicht hinkommen mit 2 Etage Boxen oder Doppelbox mit Stauraum da unter.