Hallo liebe Hundeliebhaber,
meine kleine Yorkshire-Hündin Kessy ist jetzt knapp sieben Jahre alt.
Damals ließen wir sie nicht kastrieren, weil wir es für unmöglich hielten derart in die Natur des Hundes einzugreifen. Im Laufe der Jahre kamen mir jedoch die Zweifel und auch die Angst, dass Kessy irgendwann an einen Tumor leiden könnte. Leider wurden wir vorher nicht ausreichend aufgeklärt, was für Vorteile eine Kastration wohl doch hat.
Dazu kommt , dass Kessy relativ häufig läufig ist (2-3 mal jährlich). Auch momentan.
Als wir uns vor 1,5 Jahren eine zweite Yorki-Hündin holten, ließen wir sie (Lilly) noch vor der ersten Läufigkeit kastrieren.
Seit einiger Zeit taste ich nun Kessy regelmäßig ab, und jetzt vor einer tastete ich tatsächlich einen kleinen Knubbel an der Milchleiste 
Natürlich ging ich so schnell wie möglich zum Tierarzt. Ohne viel nachzufragen vereinbarte sie mit mir einen OP-Termin.
Das reichte mir nicht, also holte ich mir einen zweiten Rat von einem Berliner Arzt ein, welcher meinte, ich solle bis Ihre momentane Läufigkeit vorbei ist beobachten.
Man müsse dann operieren,am besten mit Entfernung der gesamten Milchleiste + Lymphknoten und Kastration.
Also warte ich jetzt ab, in der kleinen Hoffnung dass doch noch ein Wunder passiert und der Knubbel doch noch verschwindet.
Jedoch werde ich mich damit wohl abfinden müssen und versuchen sie bestmöglich aufzupeppeln.
Zur Unterstützung der Immunabwehr füttere ich jetzt wieder B.A.R.F. (Muskelfleisch mit Pansen) gemischt mit Gemüse und Obst (Zuchini, Aubergine, Ananas, Birne, Apfel, Beeren, Ei, Olivenöl, Möhre, Feldsalat).
Laut Internet darf man ja kein Getreide füttern.
Möchte mir jetzt noch Selen und Bittere Aprikosenkerne besorgen, weil ich gelesen habe, dass dies die Zellabwehr stärkt und das Immunsystem unterstützt.
Hat jemand Erfahrung mit der Ernährung und Zugabe von Vitaminen etc. oder auch Homoöpathie? In welcher Dosierung sollte Selen zum Futter hinzugegeben werden bei einem 2,5 kg leichtem Hund?
Für weitere Tipps im Umgang mit meiner Kessy wäre ich sehr dankbar.
Mache mich leider ein bisschen verrückt und möchte mich erleichtern, indem ich endlich weiß was richtig ist.
Vielen Dank und Sorry für den langen Text!!
LG
Ria